Mein Beitrag für DND2021 – #017
Vor eine Woche habe ich schon DND Projekt abgeschlossen… aber wie es aussieht, in diesem Jahr habe ich immer noch was zu sagen 🙂
Schloss Martfeld in Schwelm… wurde schon so oft durch mich fotografiert und hier vorgestellt – nicht weil es Interessant und besonders schön ist (Obwohl aus diese Perspektive gefällt mir das Schloss besonders gut). Aber weil es nicht weit entfernt liegt, und sehr oft gehen wir dort spazieren. Bei Unterschiedlichen Uhr und Jahreszeiten wirkt das Schloss immer wieder anders aus.
Übrigens… Das Bild entstand mit Adoptierten M42 Objektiv Auto Revuenon 35mm/f2,8
Mit großer Freude habe ich auf diesen Moment gewartet. Endlich mal die EOS R mit einem Analogen Objektiv HELIOS 44 M4 zu „verkuppeln“.
Erste Tests die EOS R mit eine Analoge Linse zu verbinden sind leider fehlgeschlagen, danach habe ich für lange Zeit keine Lust darauf mehr gespürt. Erst vor kurzem, nach dem ich mir ein neuer Adapter geholt habe, stand nichts mehr im Wege um die Analoge mit Digitalem Zeitalter wieder zu „Verkuppeln“.
Vor ein paar Tagen war es also so weit. Eine entschleunigte Foto Tour endlich wieder zu Erleben. Keine AF dabei zu Verfügung zu haben ist ein Fluch und Segen gleichermaßen. Man Entdeckt sich und eigene Einsprüche neu an. Und obwohl war das für mich nicht das erste mall… es macht immer wieder Spaß zu sehen das es geht … man muss nur wollen.
Die Teilnehmer des Projekts Black & White – APRIL 2020
Black & White
JuttaK
Eva
Anne
Kirsi
Do
Judith
Olaf
Steineflora
Brigitte
Netty
Esther
Claudia
Moni
Elke
Black & White
Black & White
Black & White
31.03.2020 – 22:00 Besttätigte Corona fälle in Deutschland 70985 / 702 verstorben R.I.P.
Das sind 4860 neu erkrankte / 86 verstorben an einem Tag !
So aufwendige Tests, habe ich noch nie gemacht … und das ganze nur um sich selbst zu beweisen das man mit einer alten Linse wie z.B. meine Revuenon auch gute / Technisch Optimale Bilder machen kann.Das die alten Objektive nicht vergleichbar sind zu den neuen Canon oder Sigma … das ist mir schon bewusst.Eine kleine Unschärfe auf dem Rand des Bildes kann man akzeptieren, vor allem wen man weiss, das Revuenon gehört nicht unbedingt zu dem Top Marken, zur damaligen Zeit … trotzdem ist die Unschärfe, die ich auf meinen letzten Tests gehabt habe, konnte ich nicht nur auf die Objektiv Marke oder auf Ihr Alter abwälzen…. Nein , ich wollte das nicht wahr nehmen , aber wen die technisch nicht OK ist . Wofür soll ich sie noch schleppen .
no images were found
Das 35mm / 2,8 Objektiv habe ich aber so richtig ins Herz geschlossen . Die ganz knappe nah Einstellgrenze von 50cm und die Lichtstärke versprechen viele Interessante Aufnahmen, also bevor ich die Linse für „nie mehr wieder sehen“ im Schrank verstecke … suchte ich nach dem Grund der Unschärfe …. Mein verdacht … Adapter den man auf die M42 Objektive aufschrauben muss um dann auf DSLR Kameras zu benutzen
Es ist keine große Technik . Aber wer weiß , es reicht eine kleine Unstimmigkeit und haben dann den Salat . Und schau mal . Nach zweiwöchige Wartezeit konnte ich endlich mein neuen M42-EOS Adapter in Händen halten . Wieso habe ich ihn überhaupt in China bestellen müssen, wo man ihn in Deutschland auch bekommen kann.
Und Heute nach den ersten Tests – was soll ich sagen ….
Der Grund der Unschärfe , die ich gehabt habe , kann man auf das ungenaue Adapter abwälzen .
Ausschnitte aus dem Tages Bild
Jetzt bleibt die Linse für immer in meiner Fototasche … und obwohl die manuelle Schärfen Einstellung gewöhnungsbedürftig ist ( vor allem wen ich inzwischen nicht so gute Augen habe ). Sie erlaubt die Fotografie wieder mal zu fühlen …. so wie damals in den Anfängen von meinem Abenteuer mit Fotografie .
M42-EOS Adapter … Nach Zwei Wochen ist er endlich aus China angekommen . . Die erste Tests die ich heute gemacht habe zeigen auf dem rechten Rand des Bildes , leichter Verbesserung der Schärfe . Hoffentlich morgige Test draußen die ich kurzfristig eingeplant habe werden das Bestätigen .
Es ist eine der letzten Bilder, welche ich für den Test von AutoRevuenon M42 Objektiv gemacht habe . Die leichte Unschärfe auf der rechten Seite des Bildes, hat mich ein wenig traurig gemacht. Da die Linse aber wirklich interessant ist, werde ich die Tests noch einmal wiederholen , nachdem mein neuer M42Adapter, endlich den Weg zu mir gefunden hat.
Jetzt nutze ich aber diese Aufnahme für das Projekt Black & White . Das passt wunderbar und obwohl letzter Zeit soviel über Streetfotografie geschrieben wurde … Ich zeige es trotzdem . Weil nur wen man fleißig übt, kann man sich und die eigenen Fähigkeiten an den Alten Fotomeister behaupten .
Vor geraume Zeit , inspiriert von Olaf neue web Projekt ( Lens-fun.de … ist die Seite nicht mehr greifbar?) habe ich meinen alten Objektive aus der „Schublade des Vergessens“ wieder raus geholt . Es ist lange her, wo ich meine Versuche mit dem Russischen Helios wegen nicht berauschende Ergebnisse abgebrochen habe . Am Ende kaufte ich mir damals ein Canon 50mm/1,4 und so verschwand auch der Helios samt der Kupplung auf nimmer wiedersehen .
Vor ein paar Tagen habe ich wieder Lust bekommen ein wenig zu Experimentieren . Es ist nicht so, das ich keine Linsen zu Verfügung habe …im Gegenteil . Trotzdem, die „alten Gläser“ sollen auch ab und zu benutzt werden .
Diesmal auf den „Prüfstand“ kam das Auto Revuenon 35mm/2,8 . Eine Koreanische Linse die eine wirklich Interessante Brennweite und Lichtstärke hat . Vor allem Interessant, wen man eine Crop Kamera nutzt .
Eine gut gehaltene Linse, die schon seit über 27 Jahren bei uns zu Hause lag, passt perfekt auf das DSLR und ist voll Funktion fähig . Die schärfe Problematik die ich am Anfang mit Helios gehabt habe …wurden schon damals gelöst, in dem ich mir ein Adapter mit Indikator geholt habe . Also musste ich auf das erste Ergebnisse nicht lange warten .
Und die waren erstaunlich … Gut . Eine Interessante Brennweite die kaum Verzerrungen erweist. Die 2,8 Blende ist nicht Unbedingt brauchbar , der schärfe wegen , lassen aber sehr viel Raum zum „Spielen“ und Experimentieren . Nachdem man sich an dem Fokussring gewönnt hat, der sehr lang ist, ist es eine Linse die man sogar auch sehr gut nutzen kann . Es ist natürlich keine Richtige alternative zu modernen Linsen die nicht nur Komfort von AF mit sich bringen aber auch eine bessere Bildqualität erweisen . Wer aber darauf verzichten kann wird es nicht bereuen . Natürlich wie bei jeder Manuelle Linse ist der Umstellung nicht ganz Leicht . Manuelle schärfe einzustellen ist durch der Adpter mit Indicator kein großes Problem . Die größte Herausforderung ist die richtige Zeit/Blende einzustellen .Das Problem dabei liegt, das ab der Blende 8 die in der Kamera Integrierte Lichtmesser keine vernünftige Ergebnisse liefert . Gut das wir in Digitalen Zeitalter Leben, wo es nicht auf jedes Bild ankommt . Trotzdem es kann immer wieder passieren ,das man manche Aufnahme gerade deswegen in Sand setzt . Aber mit der Zeit wird auch diese Hürde zu lösen sein … und man bekommt ein Menge gute alte Technik die nicht viel Kostet und tut was man von Ihr erwartet .
Einzige Problem die mich ein wenig sorgen macht ist die Rechter Seite wo in manchen Bildern sehr starke Abfall der Schärfe zu sehen ist . Diese ein wenig störende Fehler werde ich noch in Zukunft beobachten und hoffe darauf ein Erklärung zu finden
Wie schon vor eine paar Monaten berichtet , bin ich jetzt im Besitz, eines Manuellen Objektives Helios-44M 2/58mm .
Die ersten versuche waren interessant, obwohl sie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt haben.
Die Fokussierung aus der Hand hat sich allerdings als unmöglich erwiesen und nur in Verbindung mit einem Stativ und einer Live Bild Funktion konnte ich eine gewisse Bildschärfe erreichen . Egal was ich gemacht habe , die schärfe habe ich immer daneben gestellt .
Es ist nicht so das ich mit Adler Augen bestückt bin . Im Gegenteil , seit geraumer Zeit, muss ich sogar eine Brille tragen . Aber , trotz der kleinen „Behinderung“ , solche Probleme habe ich mit keinem anderen Objektiv bei Manueller Fokussierung gehabt wie mit dem neuen/Alten Helios.
Das mein Altes Ostblock „Schmuckstück“, scharfe Ergebnisse erzielen kann, davon konnte ich mich schon früh überzeugen . Also das Problem musste wo anders liegen .
Die Einzige Möglichkeit könnte bei dem Adapter liegen, welchen ich mir für den Test geliehen habe . Um sich zu vergewissern musste also ein neuer Adapter her. Es ist sowieso mittlerweile die zeit gekommen, das ich einen neuen gebrauchen könnte.
Aber wenn möglich dann mit Indikator (. „wenn schon , denn schon“ ) Und sehe da……
Nach dem ich den neuen Adapter eingebaut habe , konnte ich das Problem mit Fehl-Fokussierung als Geschichte bezeichnen .
Schon die ersten versuche zu hause , haben mir gezeigt das dass Problem am Adapter selbst lagen. Jetzt endlich bringe ich erste Scharfe Bilder, auch vom Spaziergang wo ich mich wieder neu an die Manuellen Einstellungen gewöhnen muss….aber das ist das kleinste Problem .
Fazit nach den den Tests die ich gemacht habe:
Helios ist kein wunder der Technik – Trotzdem ist es besser als viele Moderne Billige Scherben, die nicht nur schlechtere Bildqualität besitzen aber auch in ein Plastik Gehäuse gesteckt worden sind .
Abborationen – bis jetzt konnte ich keine feststellen. Bei meiner Canon 28-135mm IS USM werde ich fast immer damit konfrontiert .
Bei Helios habe ich das noch nicht erlebt .
Boeker – ist gewöhnungsbedürftig . Ein chaotischer, fast schon „Brutaler“ unscharfer HG wirkt nicht immer interessant , und nicht immer passt er zur jeder Bildaussage .Aber es wirkt wirklich ganz anders als bei anderen Objektiven z.B von Sigma oder Canon .
Bild Schärfe – hier ist das größte Problem zu verzeichnen .
Obwohl Bilder auf kurzen Entfernung bekommt man Problemlos scharf und zufriedenstellend , mit dem Entfernung werden die aber manchmal unscharf was mit einem Lotto Spiel fast zu vergleichen ist . Aber das ist nicht alles Ich habe festgestellt das die schärfe lässt mit der Entfernung von der Mitte nach . Was bei Großen Aufnahmen sehr Problematisch sein kann . Vielleicht ist das nur aber mit dem Model zu tun was ich grade zu hause habe , In Polen habe ich noch einen Helios liegen – bei nächste gelegentheit werde ich die beide Modele miteinander vergleichen müssen
Für die, die noch keine Erfahrung mit Alten M42 Objektiven haben, finde ich das die Helios eine vor allem Preiswerte Einsteiger Linse ist, die sich vor Modernen und neuen Einsteiger Linsen nicht unbedingt verstecken muss , man muss aber bereit sein die Schärfe Manuell einzustellen was nicht grade benutzerfreundlich ist . In Verbindung mit einem Adapter mit Indikator ist das aber Problemlos . Ob man damit eine Moderne Linse ersätzen kann … Glaube ich nicht obwohl ich selbst sehr oft die Linse auf meinen Body reinstecke und manchmal auch Interessante Ergebnisse bekomme