Es ist immer ein bittersüßer Moment, wenn ein Kurzurlaub zu Ende geht, nicht wahr?
Die letzten Stunden gehören ganz der Entspannung, bevor die Realität in Form der Heimreise wieder Einzug hält. Aber hey, die Erinnerungen an die schönen Tage bleiben!
Mein Beitrag für Himmelsblicke 2025 – #05
Urlaubsende in Sicht – Entspannung vor der Heimreise!
Da ist er also, der letzte Tag des Kurzurlaubs! Nach ein paar wunderbaren, erholsamen Tagen neigt sich die Auszeit dem Ende zu. Jetzt heißt es noch: die letzten Stunden zu genießen! Ein bisschen Siesta nach dem Mittagessen, die Seele baumeln lassen und die wohlverdiente Ruhe noch auskosten. Es ist dieses ganz besondere Gefühl, wenn man weiß, dass man gleich wieder in den Alltag eintaucht, aber eben noch ein kleines Zeitfenster zum Durchatmen hat.
Um spätestens 21 Uhr ist es dann soweit: Das Auto wird gepackt und die Heimreise beginnt. Ich drücken die Daumen, dass die Rückfahrt genauso entspannt und reibungslos verläuft wie die Hinfahrt! Manchmal ist ja gerade das eine kleine Überraschung, aber ich bin optimistisch, dass alles glattgeht.
Wie es wirklich war? Das erfährt ihr bestimmt noch!
In diesem Sinne wünschen ich allen ein wunderschönes Wochenende! Genießt die Zeit, egal ob ihr gerade von einem Urlaub zurückkommt, mittendrin steckt oder einfach nur die freien Tage auskostet.
Polen ruft – und die Nachtfahrt war die beste Idee seit Langem!
Ich bin wieder in Polen, Leute! Und was für eine Anreise das war. Zum ersten Mal seit gefühlten Ewigkeiten hab ich mich wieder für eine Nachtfahrt entschieden. Und wisst ihr was? Das war die beste Entscheidung, die ich in letzter Zeit überhaupt getroffen habe!
Stellt euch vor: Kaum Verkehr auf den Straßen. Kein Stau, kein Stop-and-Go, einfach nur freie Bahn. Und das Beste daran: Die Temperaturen! Während tagsüber die Hitze brütet, waren es in der Nacht zeitweise gerade mal 12°C. Zwölf Grad! Kaum zu glauben, wenn man bedenkt, wie die Thermometer sonst so explodieren. Es war einfach nur angenehm, das Fenster ein Spaltbreit offen zu haben und die kühle Luft zu genießen. Die Fahrt war wirklich ein Genuss.
Hitze am Tag, Rekorde am Horizont
Apropos Temperaturen: Gestern, am Mittwoch, hatten wir hier in Polen angenehme 33°C. „Angenehm“ ist natürlich relativ, aber immerhin nicht ganz so krass wie die 38°C in Wuppertal am Dienstag. Trotzdem war es heiß genug, um sich am liebsten im kühlsten Zimmer zu verstecken und bloß nicht zu bewegen.
Aber die wirkliche Herausforderung steht noch bevor: Für Donnerstag sind hier Rekordtemperaturen angesagt. Und ausgerechnet für diesen Tag habe ich schon den ganzen Tag verplant, mit einigen wichtigen Erledigungen, die einfach nicht warten können. Ich bin wirklich gespannt, wie ich das Ganze überleben werde! Klimaanlage im Auto wird mein bester Freund sein, so viel ist sicher. Und danach? Ab ins kühle Wohnzimmer und bloß nicht mehr raus!
Drückt mir die Daumen, dass ich den Donnerstag unbeschadet überstehe! Und wie geht es euch so mit der aktuellen Hitzewelle? Lasst es mich wissen!
Mein Beitrag für Nature Thursday 2025 #27
Spaziergang trotz Hitze – Die Reha-Gewohnheiten halten sich!
Und wisst ihr was? Trotz der angekündigten Rekordtemperaturen und der schon jetzt drückenden Hitze: Ein Spaziergang muss sein!
Seit meiner Reha sind 8.000 bis 10.000 Schritte mein tägliches Programm. Ich habe mir fest vorgenommen, diese Gewohnheiten beizubehalten und nicht wieder in den alten Trott zu geraten. Und ich muss sagen: Bis jetzt funktioniert es! Fast jeden Tag schnüre ich die Schuhe und „laufe“ meine Runden. Es ist erstaunlich, wie viel besser man sich fühlt, wenn man einfach in Bewegung bleibt.
Handy statt Kamera – Eine Premiere in Polen!
Gestern Abend, am Mittwoch, habe ich mich dann auch aufgemacht und dabei dieses ganz frische Bild gemacht.
Ja, leider nur mit dem Handy… und das ist eine kleine Sensation für sich! Denn ich hab die Kamera zu Hause gelassen. Das ist das erste Mal seit vielen, vielen Jahren, dass ich ohne meine „richtige“ Kamera nach Polen fahre. Ein ungewohntes Gefühl, aber manchmal muss man eben flexibel sein und das Beste aus der Situation machen. Und für einen schnellen Schnappschuss tut es das Handy ja auch!
Bleibt aktiv, auch wenn die Sonne brennt! Aber passt auf, in Mittagssonne kann es sehr schnell gefährlich sein. Also am besten Morgen früh. oder eben kurz vor Sonnenuntergang.
Und wie ist das bei euch? Seid ihr auch manchmal ohne Kamera unterwegs und bereut es dann? Oder ist das Handy längst euer treuer Begleiter für alle Fotos? Erzählt mal!
Eine Woche Zuhause und die Kamera ruft noch immer!
Schon eine ganze Woche bin ich jetzt wieder in meinen eigenen vier Wänden – und es fühlt sich an, als wäre ich nie weg gewesen und gleichzeitig als hätte ich gerade erst die Tür aufgemacht. Nach sieben Wochen Reha, bedeutet die Rückkehr vor allem eines: Nachholbedarf auf allen Ebenen!
Während ich mich durch den Alltag kämpfe und versuche, alles wieder auf Vordermann zu bringen, gibt es da eine Sache, die mich immer wieder mahnend anblickt: meine Kamera.
Sie liegt da, voller ungesehener Geschichten, eingefangener Momente und all der Schönheit, die ich in den letzten Wochen erlebt habe. Aber habe ich es geschafft, die Bilder auf den Rechner zu laden? Habe ich sie mir angesehen, in Erinnerungen geschwelgt oder gar die ersten Favoriten ausgewählt? Die ehrliche Antwort ist: Nein, noch nicht.
Jedes Mal, wenn ich daran denke, kommt etwas Dringenderes dazwischen. Eine E-Mail, die sofort beantwortet werden muss, ein Anruf, der erledigt werden will, oder einfach der Wunsch, mal fünf Minuten lang nichts zu tun, außer tief durchzuatmen. Es ist verrückt, wie schnell man nach einer langen Reha wieder im Alltag gefangen ist und wie sehr die „Rehablase“ platzt, sobald man wieder durch die eigene Haustür tritt.
Aber ich weiß: Irgendwann werde ich mir die Zeit nehmen. Ich werde mich mit einer Tasse Kaffee hinsetzen, die Bilder durchgehen und mich noch einmal auf die Reise begeben. Bis dahin heißt es wohl: Geduld haben und weiter alles auf den neuesten Stand bringen. dazu eine kurze Reise nach polen ist geplant… also
Letzten Monat war es ein voller Erfolg, und deshalb nutze ich auch diesmal wieder die Gelegenheit: Für unser aktuelles Projekt kommt InLinkz zum Einsatz!
Für alle, die es noch nicht kennen oder eine kleine Auffrischung brauchen: Es ist super einfach! Ihr müsst euch nur mit dem Link zu eurem Blogbeitrag anmelden, und schon ist die Verlinkung erledigt. Kein kompliziertes Code-Einfügen, kein Kopfzerbrechen – einfach den Link rein, und schon seid ihr dabei.
Vergesst eure Kommentare nicht!
Apropos, ich muss gestehen, dass ich in letzter Zeit selbst etwas nachgelassen habe, was das Kommentieren angeht. Aber mal ehrlich, ein kurzes Hallo oder ein paar nette Worte zu hinterlassen, ist doch immer schön, oder? Es freut mich riesig, wenn ich sehe, wie ihr euch gegenseitig unterstützt und inspiriert. Also, auch wenn ich gerade selbst dran arbeite, mich wieder zu bessern: Vergesst bitte nicht, ein paar nette Kommentare zu hinterlassen!
Ich bin schon gespannt auf eure Beiträge und freue mich auf viele kreative Ideen!
Seid ihr schon dabei? Oder habt ihr noch Fragen zu InLinkz? Lasst es mich wissen!