Hohenstein


Es ist wohl das bekannteste Felsen der Stadt.
Überrest eines Korallenriffs aus dem Mitteldevon vor etwa 390 Millionen Jahren. Er ist Teil des Rheinisch-Westfälischen Kalkzugs, der sich vom Sauerland bis ins Neandertal erstreckt.
Ein Felsen der schon in 19 Jahrhundert eine beliebte Barmer Attraktion wurde.
Eine Beschreibung aus dem 19. Jahrhundert gibt Hinweise auf eine germanische Kultstätte, die als Altar der Erdgöttin Hertha geweiht ist:

    „… ein schroffer und nackter, ziemlich großer, vermutlich durch vulkanische Gewalt in der Vorzeit emporgetriebener Felsen, dem mehrere kleinere Gesellschaft leisten. Hier sei aber […] noch bemerkt, dass der erwähnte Hohe Stein nicht nur eine heidnische Opferstätte, sondern auch – wohl nach mittelalterlich-christlichem Glauben – ein Schreibepult des Teufels gewesen sein soll, wie eine daneben stehende kleinere Felsenkuppe „des Teufels Dintefaß“ genannt wird.“

    – Wilhelm Langewiesche (1863)


Schon vor hundert Jahren wurde diese Location von vielen Menschen als Ausflugziel genommen. Anscheinend schon damals liebten die Menschen sich die Stadt von Oben anzusehen.
Und bestimmt deswegen entstand hier um 1900 auch ein Park der durch Barmer Gartenarchitekten Arthur Stüting gestaltet und 1908 der Öffentlichkeit übergeben wurde.


Das ich bis vor kurzen noch nie hier gewesen war… ist für mich wirklich rätselhaft. Um so mehr freue ich mich diese Ort entdeckt zu haben.
Obwohl der Park selbst gehört, in meinen Augen nicht zu den schönsten der Stadt… das herrliche Aussicht was man dort über Barmen bekommt ist trotz dem einmalig. Und gerade deswegen es lohnt sich diese Park zu besuchen und ein kurze Spaziergang von Zentrum Barmens zu nehmen
Und da Wuppertal ein Treppen Stadt Deutschland ist… dürfen auch hier die Treppen nicht fahlen.

Über den Dächern


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2023 – #09
Himmelsblicke, ein tolles Foto Projekt der kaum Probleme verursacht sollte. Hätte man gedacht. Und trotz dem wen es so weit kommt weis ich nicht was ich zeigen soll.
Diesmal Nutze ich ein „alte“ Bild der ich vor 10 Tagen gemacht habe. Passt wunderbar zu dem Projekt , obwohl nicht ganz „frisch“ ist.
Übrigens die Aufnahme Stelle habe ich erste mal beträten… Eine Interessante Location für Nachtbilder.

Nord Park Allee


Ich weis nicht wie oft ich schon diese Allee gezeigt habe … zich mal auf jeden Fall.
Und trotz dem , jedes mal wen ich dort unterwegs bin, reagiere ich fast gleich auf. Ich ziehe der Fotoaparat um ein Bild zu machen.
Die Allee verändert sich nicht, immer die gleiche Bäume immer das gleiche Grass. Ok Manchmal , in den Frühlingzeiten kann man dort ein Paar Farbige Blüten sehen.
Aber sonnst… jedes mal das gleiche Spiel.
Hätte ich zumindest ein wenig gewartet , bis die Menschen dort Vorbei gehen. Aber um diese Zeit müsst ich lange Warten bis jemand sich dort zeigt´.
Egal, schön ist trotz dem.

Gute Nacht


Der tag hat nicht mal Begonnen, und ich verabschiede mich schon 😉
Nein, nicht wirklich! Ich taste mich langsam durch die Bilder die ich diesmal aus Schlesien mitgebracht habe.
Die Ausbeute ist allerdings recht übersichtlich. Ich kann mich an Jahren erinnern wo ich hunderte Aufnahmen… das waren wirklich schöne Zeiten.

Es wird Regnen


Es ist inzwischen kurz vor 23 Uhr… Nur kurz, bevor ich schlafen gehe, will ich noch ein Bild stellen um das Projekt 365 nicht zu unterbrechen.
Nichts wildes, nur ein kleine Schnappschuss aus meinem kurzen Ausflug der Aber sehr schnell zu ende ging… gerade da wo es Interessant wurde, hat es angefangen zu Regnen.
Shit… gerade stecke ich in eine Schaffung Krise, aus der ich versuche mich zu befreien. Aber wie soll das gehen, wen sogar das Wetter stellt sich gegen mich.

Polarisationfilter

Am Anfang meinen Digitale Abenteuer habe ich einen Polarisationsfilter gehabt. Mit einen FinePix S602z von Fuji habe ich sofort mir auch ein Pol Filter geholt
Mit der Zeit, habe ich die Kamera gewechselt, es sind neue und vor allem größere Objektive gekommen. Das kleine Polarisationsfilter musste weichen.


Jahre lang, ist in meine Wunschliste ein Polarisationsfilter eingetragen. Und trotz dem, die ganze Zeit habe ich auch ohne ausgehalten. Was mich diesmal geritten hat… weis ich nicht
Vor ein paar Tagen habe ich einen mir bestellt… jetzt hoffe ich nur, das ich den auch Nutzen werde. Sonnst währe der Einkauf wirklich überflüssig.
Erste Angewöhnung Test, konnte ich heute starten. Das Wetter war wie dafür bestellt… wunderschöne Wolken Himmel und vor allem Zeit… menge Zeit. Mit meinen Verlängerten Wochenende hat auch diese Faktor perfekt gepasst. Leider heute Morgen bin ich mit Fieber, Fieberfrost und Rissige Halsschmerzen aufgestanden. Rausgehen bei dem zustand…
Indiana können kein Schmerz. Ich bin trotz allem Rausgegangen. Obwohl Spaß hat mir das ganze vorhaben überhaupt nicht gemacht.

Ich hoffe nur das ich Morgen mehr glück haben werde. deswegen vorerst lege ich mich unter der Decke und versuche das ganze auszuschwitzen…
Und mit dem Polfilter… erste versuch kann man als Misslungen bezeichnen… aber bei dem zustand war das Spaziergang überhaupt blöde Idee