Diederichstempel … ist ein Aussichtspavillon in neugotischem Stil in der Nähe der Müngstener Brücke, der 1901 vom wohlhabenden August Diederichs gestiftet wurde. ( Quelle-Brückenpark Müngsten )
Das Bild von dem Diederichstempel Nutze ich diesmal für das Black & White Projekt .
Bei Nächsten mal Versuche ich aber euch das kleine Aussiechtpunkt aus der nehe Zeigen, vieleicht bei schöneren Wetter als ich am Sonntag gehabt habe.
Monumentale bauwerke – da hat sich der Jan von 50mm eine Interessante Thema ausgesucht. Schade NUR das das Wetter nicht mitspielen will. Aber wenigstens nicht Regnet . Sommit konnten wir heute nach Solingen zu Müngstener Brücke fahren um ein paar Bilder für das Projekt zu machen .
JA ihr habt richtig gelesen .
Ich hab EXTRA für das Projekt Bilder gemacht. Keine „Konserven Bilder“
Die Müngstener Brücke ist mit 107 Metern über Grund die bis heutehöchste Eisenbahnbrücke in Deutschland.
Die 1897 erbaute Brücke war auch eine Antwort deutscher Ingenieurskunst auf den Eiffelturm in Paris. Die Brücke ist mit 465 Metern Länge größer als der Eiffelturm hoch ist. Die Zahl der verwendeten Niete (ca. 950.000 in Müngsten und ca. 2,5Millionen in Paris) zeigt aber, dass derTurm mit erheblich mehr Materialerbaut wurde. ( Quelle-Brückenpark Müngsten )
Eine Echt Tolle Monument aus Bergischer Land der wunderbar passt zu dem Projekt von Jan und ein schöne Ausflugziel ist .
Klicken und/oder Kaufen bei Amazon und dabei czoczo.de unterstützen
Wie schon die Jahre davor auch im 2016 werde ich das Adventszeit Black & White neu Aufleben lassen.
Ein Fotoprojekt für Blogger , Amateur & Profi Fotografen , Facebook Nutzer und allen die Spaß haben dabei zu sein.
Ein Fotoprojekt für liebhaber Schwarz & Weiss Fotografie.
Aufgabe – Jeder Adventssonntag ein Bild im Black & White zu Posten .
Dieses Jahr allerdings werden die Themen durch mich/euch vorgeschlagen .
Deswegen bitte um eure vorschlage bis 19.11 im Kommentarfeld schreiben. Am 20.11 werde ich ein „Wahllokal“ Aufmachen und Ihr könnt die interessantesten Themen Ihre 2 Stimmen geben
Zeit – 27.11.2016 – 18.11.2016
Anmeldung – ist nicht erforderlich… aber ich brauche ein Link für eure Adventszeit Beiträge um meine Leser auf euch aufmerksam zu machen.
Logo – es ist gewünscht den zu Benutzen um die Aktion ein wenig Popularität zu verschenken . Aber es soll kein muss sein.
Alles ist Vorbereitet … lass uns also Spaß haben und Zeigt allen wie schön kann Advent im Black & White sein.
Manchmal hat man Glück und findet was passendes für eine Thema die Gesucht wird .
Diesen Monat sucht Jan nach Details …
Eine Interessante Thema , die Erlaubt sich richtig auszutoben . Leider Zeit mässig bin ich ein wenig verhindert … deswegen mein Griff auf meine „Bilder aus der Konserve“ .
Die Goldene Päpstliche Schmuck ( hier wirkt wie Silber … aber es war aus puren Gold ) habe ich gefunden im Petersdom Museum
Letzten Sonntag haben wir das wunderschöne Wetter genutzt um ein wenig das Münsterland zu erkunden . Und genau die kleine Stadt Lüdinghausen. Wieso gerade Lüdinghausen … weiß ich nicht aber es hat sich wirklich gelohnt , und schon jetzt überlegen wir uns noch einmal die Ecke zu besuchen und sich mehr dem Historischen Ort zu widmen .
Vor ein paar Tagen habe ich euch die Burg Lüdinghausen gezeigt …
jetzt ist endlich die Zeit gekommen ein paar Bilder von Lüdinghaus selbst vorzustellen .
Was mir aufgefallen ist und was ich „gefunden“ habe …
sind die viele alte Statuen vom Heiligen Johannes Nepomuk .
Auf dem kurzen Spaziergang sind wir an drei solcher Statuen vorbei gelaufen
und außerdem eine gedenke Tafel von Stina Jute aus Lünen die als Hexe im 1649 vor Gericht gestellt und Verbrand wurde . Aber schon 1624 wurden in Burg Lüdinghausen viele solche urteile gefällt .
Eine der bekanntesten und Detailliertesten beschriebenen Hexenprozessen von Lüdinghausen ist ein Prozess gegen Bernhard Schwarte der Verbrand wurde, nach dem bei dem Rentmeister Hörde auf der Burg Lüdinghause fielen 26 Schweine tot .
Vor ein paar Tagen habe ich erwähnt das ich mir eine Glas Kugel geholt habe .
Nichts wildes … 100mm voll Kristalglas Kugel die ich inzwischen mit sich überall Schleppe und suche nach Anwendung Möglichkeiten .
Es ist aber schwer als man glauben kann . Die Ergebnisse sind bis jetzt Gut … aber Langweilig .
Trotz dem sind wert gezeigt zu sein …
hier ist eine davon .
Die Burg Lüdinghausen ist eine Wasserburg in Lüdinghausen im Kreis Coesfeld.
gegen 800 gründete Ludiger, der erste Bischof von Münster, eine Pfarrei mit Befestigung, die nach seinem Tod 801 der Abtei Werden geschenkt wurde. Die Lehnsnehmer nannten sich später Herren von Lüdinghausen die im 12. Jahrhundet errichteten die Burg als Stammsitz
1334 wurde die Burg Lüdinghausen zwischen dem Vater, Hermann III von Lüdinghausen, und dem Sohn, Hermann IV der 1339 nach dem verzicht seinen Vaters, übernahm das Gesamtbesitz .
1443 starben die Herren von Lüdinghausen mit Ludolf aus . Die Burg fiel auf den Bischof von Münster .
Im 16. Jahrhundert bedeutendste Geistliche des Münsterlandes- Gottfried von Raesfeld zu einer typischen Renaissanceburg umgebaut.
1802 durch Säkularisation fiel die Burg an Preußen an
1822 wurde die Burg samt dazugehörigen Ländereien an eine Privatperson
1879 kaufte Stadt Lüdinbghausen die Anlage und bis 1972 nutzte als Landwirtschaftschule
Heute Nutzt man die Burg für Veranstaltungen und KunstAustelungen sowie befindet sich dort auch ein Raum des Standesamtes der Stadt Lüdinghaus
( Quele-Westfalen-Adelsitze.de )