Dortmund

Dortmund ist eine Großstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen im Westen Deutschlands. Sie ist das Wirtschafts- und Handelszentrum Westfalens und ist sowohl die größte Stadt dieser Region als auch des Ruhrgebiets.

Die vermutlich auf eine karolingische Reichshofgründung zurückgehende, einst wichtige Reichs- und Hansestadt entwickelt sich heute von einer Industriemetropole zu einem in Nordrhein-Westfalen bedeutenden Dienstleistungs- und Technologiestandort: Früher vor allem bekannt durch Stahl, Kohle und Bier ist Dortmund heute ein Zentrum der Versicherungswirtschaft und des Einzelhandels, neue Industrien entstehen vorzugsweise im Bereich Logistik, Informations- und Mikrosystemtechnik. Dortmund ist der wichtigste Verkehrsknoten im östlichen Ruhrgebiet und Anziehungspunkt für das vor allem östlich der Stadt ländlich geprägte Umland
( Quelle – Wikipedia )

Dortmund, eine Industrie Stadt, sie gehört nicht zu den schönsten des Landes .
Aber auch Dortmund hat Plätze die Wert sind, Ziel eines Ausfluges zu sein
zb.Westfalenpark oder Hohensyburg

KRAKÓW

Kraków

Die Königliche Stadt Krakau, ehemals auch die Hauptstadt des Landes, ist die schönste und wündervollste unter den polnischen Städtten, eine ungewöhnliche Stadt und das Herz Polens.
Die Stadt ist am Oberlauf der Weichsel angelegt , zu Ihrem linken Ufer, wo sich der Fluss durch die südlichen Krakauer Jurahöhen zieht.
Krakau gilt als die Wiege des polnischen Staatswesens und der polnischen Kultur.

Lernen wir die Stadtvon ihren Äußerenher kennen und dringen dabei in ihre versteckten Gassen und ihre Geheimnisse vor, dann offenbart sich auch die Geschichte der Stadt, werden ihre Herschaftsepochen , ihre Glanz und Niedergang deutlich.

(Krakau – ein Bildführer ISBN 83-88460-38-2)

no images were found

OGRODZIENIEC

Ogrodzieniec

Auf der höchsten Erhebung des Krakau-Tschenstochauer Jura erheben sich monumentalen Ruinen einer der größten und schönsten Burgen in Polen. Die Burg wird von malerischen Steinfelsen und Restbergen umgeben. Vom Turm aus genießt man weite Landschaften der Gegend.

Die erste Erwähnung von Ogrodzieniec stammt aus dem Jahre 1382. Das Stadtrecht wurde ihr 1386 verliehen. 1655 und 1702 wurde die Stadt und das Schloss von den Schweden niedergebrannt.

Im Jahre 1795 kam die Stadt zu Preußen und war Teil Neuschlesiens. Zwischen 1807 und 1815 gehörte Ogrodzieniec zum Herzogtum Warschau und anschließend zum Königreich Polen. Im Jahre 1870 verlor Ogrodzieniec seine Stadtrechte

OLSZTYN

Olsztyn

Die Burg Olsztyn ist eine Ruine.
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1349. Die Burg ,wurde aufgebaut dursch den Polnischen Königs Kazimierz III. Wielki.Und sollte Dienen zum schutz Polnische Grenze vor überfallen aus Schlesien.
Als der Grösste Burg im umgebung galt Damals als eine der Schlüsselburgen im Verteidigung System.

Dort befand sich auch ein Staatsgefängnis.
Überlieferungen zufolge verhungerte der dort eingesperrte Posener Wojewode Macko Borkowic. Angeblich sind seine Klagen bis heute an Mondnächten zu hören.

Im Jahre 1656 wurde die Burg von Schweden beschädigt und wegen der durch Karsterscheinungen gefährlich geschwächten Fundamenten auch nicht wieder aufgebaut.