OGRODZIENIEC

Ogrodzieniec

Auf der höchsten Erhebung des Krakau-Tschenstochauer Jura erheben sich monumentalen Ruinen einer der größten und schönsten Burgen in Polen. Die Burg wird von malerischen Steinfelsen und Restbergen umgeben. Vom Turm aus genießt man weite Landschaften der Gegend.

Die erste Erwähnung von Ogrodzieniec stammt aus dem Jahre 1382. Das Stadtrecht wurde ihr 1386 verliehen. 1655 und 1702 wurde die Stadt und das Schloss von den Schweden niedergebrannt.

Im Jahre 1795 kam die Stadt zu Preußen und war Teil Neuschlesiens. Zwischen 1807 und 1815 gehörte Ogrodzieniec zum Herzogtum Warschau und anschließend zum Königreich Polen. Im Jahre 1870 verlor Ogrodzieniec seine Stadtrechte

OLSZTYN

Olsztyn

Die Burg Olsztyn ist eine Ruine.
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1349. Die Burg ,wurde aufgebaut dursch den Polnischen Königs Kazimierz III. Wielki.Und sollte Dienen zum schutz Polnische Grenze vor überfallen aus Schlesien.
Als der Grösste Burg im umgebung galt Damals als eine der Schlüsselburgen im Verteidigung System.

Dort befand sich auch ein Staatsgefängnis.
Überlieferungen zufolge verhungerte der dort eingesperrte Posener Wojewode Macko Borkowic. Angeblich sind seine Klagen bis heute an Mondnächten zu hören.

Im Jahre 1656 wurde die Burg von Schweden beschädigt und wegen der durch Karsterscheinungen gefährlich geschwächten Fundamenten auch nicht wieder aufgebaut.