Spass


Die Regel der reformierten Rechtschreibung, dass nach kurzem Vokal kein Eszett steht, sondern „ss“ geschrieben wird, führt bei Spaß (wie bei einigen anderen Wörtern) zu Schwierigkeiten, weil die Aussprache in den verschiedenen deutschsprachigen Regionen zwischen lang und kurz variiert. Die amtliche Schreibung in Deutschland schreibt jedoch Spaß. In der Schweiz heißt es immer Spass, da der Buchstabe ß nicht verwendet wird. Die offizielle Schreibweise des Wortes in Österreich ist ebenfalls Spaß, jedoch ist auch die Schreibweise Spass erlaubt.( Wikipedia )

Egal wie man das Schreiben muss/soll. Hauptsache hat man bei Spaß mit ß das gleiche Spass mit ss

Mein Beitrag für Black & White Projekt

Schattenspiel


Ich hab die Nase von DSGVO voll. Seit zwei Tagen wird wie am Offenen Herz, auf dem Blog gefummelt.
Mit dem Angst das in jedem Moment kan zehn Jahre Arbeit Geschichte sein.
Bis jetzt ist alles Glücklich zu ende gekommen . Trotz dem Es fehlt noch viel Arbeit um den Blog ein wenig Fit für das neue Gesetz zu machen.
Aber jetzt ist endlich Zeit gekommen für kurze Pause, um das Schattenspiel, mein Beitrag für Black & White euch Vorzustellen.
Ich muß langsam Lernen meine Gewohnheiten sich abzugewöhnen. Es ist Zeit endlich den kleinen Dingen sich zu Widmen und nicht NUR Handball.
Aber das Saison ist sowieso zu Ende. Jetzt endlich habe ich Zeit mich und den Blog Vorzubereiten für die Zeit nach 25 Mai( Gut das ich da in Urlaub bin …sonnst hätte ich nicht Schlafen können 😉 )

Wiesbadener Gedenkstätte


Die Gedenkanlage wurde nach den Plänen der Berliner Landschaftsarchitektin Barbara Willeke durch die Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden realisiert, genau an jener Stelle, an der einst die prächtige, von Philipp Hoffmann 1869 im maurischen Baustil errichtete Synagoge als Zentrum der liberalen jüdischen Gemeinde weithin sichtbar emporragte. ( Quelle-Wiesbaden )

Aus dem kurze Ausflug von letzte Woche nach Wiesbaden habe ich ein paar Interessante Aufnahmen mitgebracht. Die werde ich ab und an euch langsam Zeigen. Heute Nutze ich eine der Bilder für das Black & White Februar Beitrag.

Glas & Beton


Die kalte Architektur aus Glas & Beton muß man nicht Lieben. Es sieht trotzdem Toll aus.
Und bietet jedes mal eine Interessante Foto Motiv.
Diesmal habe an meinem Letzten Spaziergang der Motivsuche für das Projekt Black & White gewidmet.
Eine passende Aufnahme war im Kasten jetzt müßte die Nur entsprechend Bearbeiten.
Diesmal ganze Bearbeitung habe ich mit ON1 Photo RAW 2018 gemacht die inzwischen fast komplett das Lightroom ersetzt hat.

Für die von euch die ON1 auch Nutzen sollten.. immer wieder stelle ich das Presets zum Downloaden frei.
um zu Nachvollziehen meine Bearbeitung schritte.
[download id=“18357″]

Lydia und Oli


Was für eine wunderschöne Paar.
Lydia & Oli haben kurz vor den Weihnachten sich das JA Wort gegeben.
Ich konnte dabei sein, um die beiden bei so wichtigen Termin mit der Kamera zu Begleiten.
Ich Danke euch für eure Vertrauen und hoffe das die Ergebnisse euch gefallen werden.

3 Advent im Black & White


Das dritte Advent ist fast Vorbei und ich bin erst jetzt dazu gekommen was zu Posten.
leider das Bild habe ich vor ein paar Tagen gemacht aber es paßt … glaube ich wenigstens 🙂
Endlich haben die City Arkaden etwas Geld in der Hand genommen und neue und vor allem Interessante Weihnacht Dekoration sich geholt.
Wenigstens das Einkaufsstreß wird dadurch gemindert.