Es ist weiß geworden


Gestern noch Grau in Grau… und heute ist der Winter auch nach Wuppertal angekommen.
Wen schon unten im Tal die Bürgersteige Weiß sind, da was muss oben in Cronenberg oder Ronsdorf sein. Aber um dort hinzufahren, müsste ich vorerst den Wagen von Schnee freizumachen. In meinen letzten Urlaubstag ist das keine gute Idee, dafür habe ich heute wirklich keine Lust gehabt. Heute muss es also Nordpark reichen. Ein Winter Spaziergang ist nicht nur Umweltschonend, aber macht viel mehr Spaß als sich wieder im Auto zu Quetschen um ein paar Aufnahmen zu machen.

Und ich hab wirklich gut gewellt. Nordpark bittet im Winter für jeden Besucher was, es muss aber reichlich Schnee Runterkommen. Sonnst, wird alles sehr schnell von den kleinen Rodler platt gefahren. Heute war ich ein wenig zu Spät gewesen. Die Kids haben schon den Park „übernommen“ und waren voll dabei die vorbereitete Abfahrtstrecke auszuprobieren. Aber Nordpark ist groß genug um sich den ganzen Tumult fernzuhalten.
Übrigens: Wuppertal CORONA neu Infektionen in letzten 7Tage pro 100 000 Einwohner – 172,39 Stand von 08.01.2021

Es gibt nichts Schönes, als in Ruhe den Schnee und den Tag zu genießen.

Jetzt können Weihnachten kommen


Es gehört zu den schönsten Objekten Moderne Architektur in Wuppertal und eine der schönsten Einzelhandelsarchitektur in Deutschland. Zumindest, wenn es nach dem Willen der Jury geht, die den „European Property Award“ vergibt. Seit Jahren habe ich den Bau mit der Kamera begleitet, dabei entstanden sind viele wirklich interessante Bilder…

Das Weihnachtsbild gehört allerdings zu den schönsten. Es ist ein Ergebnis eine 50 Jahre alte Linse, Moderne Kamera und 15 minuten Arbeit an dem Rechner… Ergebnis der sich sehen lässt und ein wenig die alle Bilder für das Projekt „Advent Bilder in BW“ in Schatten stehen lässt.

4 Advent in BW – Wuppertal Langerfeld


Advent 2020 in Black & White

Geplant war Langerfeld in Weihnachtsstress zu zeigen. Stress in Langerfeld ist allerdings kaum zu finden.
Vor allem, jetzt wo die Menschen durch Lockdown zu Hause geblieben sind. Es nähern sich Weihnachten, die wir SO noch nie erlebt haben, und hoffentlich nicht wieder erleben müssen.

Gefunden habe ich allerdings eine wirklich interessante Location. Mit einem Weihnachtsbaum auf dem zentralen Platz der durch die Bergische Restaurant im HG, ein perfektes Bild Motiv zusammenstellen.
Deswegen habe ich auch die Location am Abend besucht, mit dem Hoffnung eine Interessante Nachts Aufnahme auf dem Chip zu bekommen. Leider die viele Lichter von verschiedenen Straßenlaternen haben der alte Linse und fehlende Streulichtblende, richtig an der Grenze der möglichen gebracht.

Gut, dass das Projekt Advent in BW 2020 endlich zu Ende ist. Die „Verschärfte“ Regeln, die ich mir am Anfang stellte, habe verursacht, das ich seit einem Monat NUR mit 35mm analogen Objektiv spazieren gehe. Es hat trotzdem Spaß gemacht aber was zu viel ist, ist zu viel.

Auf diese Stelle und trotz aller Umstände wünsche allen frohe Weihnacht und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.
Allzeit gut Licht

Übrigens: Wuppertal CORONA neu Infektionen in letzten 7Tage pro 100 000 Einwohner – 228,17 Stand von 19.12.2020)

Bei dem Projekt „4Advent in Black & White“ nehmen auch andere Blogs teil:

Blog Link Über
Anne Blog“Wortperlen“ Wunderschöne und passend zum vierten Advent
Liz Blog „TahaMaa“ Mit einem Blick in vorweihnachtliche Kirche
Brigitte Blog „Fotowelt von Brigitte“ mit BW Heilbronn Besuch

Adventzeit … Herr Bürgermeister es geht auch anders


In den Coronazeiten die Stadt für den vorweihnachtlichen Geschäft vorzubereiten gehört bestimmt nicht zu den leichtesten Aufgaben. Der fehlende Weihnachtsmarkt, Masken Pflicht oder der seit Tagen androhende Lockdown machen die Situation sogar noch schwerer. Das alles hat zusammen in den Menschen ein Stimmungsloch verursacht.
Wie es aussieht hat das Wuppertaler Rathaus und die Menschen, welche sich darum kümmern sollten, diese Aufgabe nicht wirklich ernst genommen.
Es ist schon seit Jahren sichtbar, dass das richtige weihnachtliche nicht in der ganzen Stadt sichtbar ist, sondern nur vereinzelt an manchen Stellen. Weihnachtsmärkte, die von Jahr zu Jahr auch immer kleiner geworden sind, haben im Zentrum reichlich für Stimmung gesorgt. Die fehlende Straßen Dekorationen hat man damals nicht mal gemerkt.

Dieses Jahr ist allerdings ein wenig anders. Die Fußgängerzonen stehen leer. Und auf einmal merkt man das der fehlende Weihnachtsmarkt und die süßen Gerüche von gebratenen Mandelen, Karamelläpfel und Bratkastanien ist nur die Spitze des Eisberges. Es fehlt alles was uns, die Bürger, an Weihnachten erinnern und einstimmen könnte. In Ronsdorf oder Cronenberg haben verschiedene Bürgerinitiativen ihre Stadtteile aufpoliert und für das Weihnachtsgeschäft vorbereitet; Nichts Großes, alles in Rahmen der möglichen.
In Elberfeld ersucht man hingegen durch ein paar geschmückte Weihnachtsbäumen die Stimmung ein wenig aufzulockern und die Menschen einzustimmen. Aber was ist mit Barmen?
Die Stadt hat nicht mal ein Baum übrig gehabt um den Rathausplatz in Barmen damit ein wenig freundlicher zu gestalten.


Lieber Bürgermeister…
Auch in den schweren Coronazeiten, erwartet man das die Straßen der Stadt wenigstens teilweise festlich beschmückt werden. Das ein glitzernder Tannenbaum nicht nur die Kinder Augen erfreut weiß jeder. Durch irgendwelche Sparmaßnahmen entfernen wir von Jahr zu Jahr von unseren jahrzehntelangen Traditionen, die uns früher in den dunklen Jahreszeiten aufgemuntert hat.
Das es aber auch anders geht, zeigen ein paar aktuelle Bilder von befreundeten Fotografen aus Polen. Aus Städten, die trotz starker Coronarestriktionen, ihre öffentliche Plätze und Straßen in ein vorweihnachtliches Gewand schmückten. Zur Freunde der Konsumenten und Besucher aber vor allem zu freunde den Bürgern.

Ein großes Dankeschön, an die Menschen, die mir ihre Bilder für den kurzen Bericht gegeben haben.

Urszula Błażejczyk
Dariusz Chmarzyński
Kraków i Małopolska
Tomasz Mardyła Photography
Krakow4u
und ein paar anderen die ich in letzten Tagen angesprochen habe …

Ohne die Bilder und die wunderschönen weihnachtlichen Eindrücke aus Polen hätte es diesen Beitrag bestimmt nicht gegeben. Das Wuppertal nicht zu vergleichen ist mit Krakau, Danzig oder Olsztyn… ist schon klar. Auch in Deutschland sind Metropolen festlich aufpoliert. Wie man gut erkennen kann, Wuppertal gehört nicht zu den Metropolen der Welt. Aber ich kenne noch Zeiten wo sogar in kleinen Städten ihre Straßen festlich geleuchtet und den Menschen Freude gemacht haben.
Leider ist es schon lange her… und von Jahr zu Jahr wird es immer weniger.

3 Advent in BW – Wuppertal Elberfeld


Advent 2020 in Black & White

Endlich ein wenig Weihnachtsgefühl.
Ich hab schon wirklich geglaubt, das man in Wuppertal die Weihnachten gestrichen hat. Falsch gedacht!
Die Weihnachten werden auch in Wuppertal stattfinden. Allerdings das können nur, die Kunden und Besucher von Elberfeld fühlen.
In der Elberfelder Zentrum hat man das Geld genommen und wenigstens ein paar Weihnachtsbäume hingestellt. Natürlich ohne Weihnachtsmarkt und dem Schnee sieht das ganze ein wenig Traurig aus.
Auch die Kundschaft ist im Vergleich zu den Jahren davor, spürbar zurückgegangen. Corona fordert ihren Tribut.


Aber in der Situation was wir gerade uns in Wuppertal befinden, ist es nicht verwunderlich. (CORONA neu Infektionen in letzten 7Tage pro 100 000 Einwohner – 221,41 Stand von 11.12.2020)
Es sind Zahlen, die man wirklich nicht aus den Augen lassen soll. Vor allem, weil sie von Tag zu Tag nur eine Richtung zeigen … nach oben. Wie es aussieht die Weihnachten werden dieses Jahr einmalig sein. Aber so lange man Gesund bleibt, ist das nicht wirklich ein Problem.

Spazieren mit der Maske ist schon eine krasse Sache… vor allem wen man Brillenträger ist. Es macht wirklich kein Spaß. Aber wen ich schon A gesagt habe, muss ich auch B sagen. Es ist nur noch ein mall und das kurze Projekt geht zu Ende.

Bei dem Projekt „Advent in Black & White“ nehmen auch andere Blogs teil:

Blog Link Über
Liz Blog „TahaMaa“ Liz stellt Advent BW Bilder aus Bielefeld
Brigitte Blog „Fotowelt von Brigitte“ Detail Aufnahmen in Black & White

2 Advent in BW – Wuppertal Ronsdorf


Advent 2020 in Black & White

Seit Jahren, pünktlich zum 1Advent starte ich das Black & White Foto Projekt … Advent in Black & White. Eine nicht unbedingt komplizierte Geschichte … also jeder mann/frau ist nach wie vor herzlich eingeladen mitzumachen. Bilder werden wie immer auf eigenen Blogs vorgestellt und hier zeigen sich NUR die Links zu euren Beiträgen, die ich Nachhinein eintragen werde.

Um das Material für den Beitrag zum 2. Advent zu sammeln, bin ich nach Wuppertal Ronsdorf gefahren, eine kleine, verschlafene Stadtteil Wuppertals. Um hier was Interessantes vor der Linse zu Bekommen ist kaum zu hoffen. Ein paar Geschäfte in eine übersichtliche „Einkaufsmeile“-die ich aber nicht besucht habe, paar Apotheken, kleinen Geschäften und Kiosk dazu drei Kirchen, Bank und Bibliothek. Mehr ist in dem 20 Tausend Einwohner Ort nicht zu finden. Hier ein Vorweihnachtliche „Stress“ ist kaum zu finden. Nein ihn werde ich hier nicht finden


Dafür aber ein Tannenbaum der Mitte auf dem zentralen Platz gestellt wurde. Es ist meine erste weihnachtliche Motiv die ich dieses Jahr getroffen habe. Gesponsort von Werbegemeinschaft W.i.R „Wir in Ronsdorf und geschmückt durch die Kinder aus Ronsdorfer Grundschulen und Kitas.
Das kleine Baumensemble ist ein richtig Hingucker. Vor allem in den Abends-Stunden, wen es draußen langsam dunkel wird, sorgen die eingebrachte Lichter um eine festliche Stimmung… Im Herzen von Ronsdorf.

Danke Ronsdorfer … ich hab schon gedacht das es dieses Jahr in Wuppertal keine Weihnachten mehr geben wird. Festliche beleuchtet von Straßen und zentrale Plätze sind von Jahr zu Jahr immer seltener in Wuppertal zu sehen. Leider der Stadt spart sich Arm auf Kosten von Traditionen, auf Kosten von Bürgern.
Ich wünsche allen frohe Advent und Weihnachtszeit!

Bei dem Projekt „Advent in Black & White“ nehmen auch andere Blogs teil:

Blog Link Über
Liz Blog „TahaMaa“ Ein Blick auf Liz Lieblings Deko Geschäft
Brigitte Blog „Fotowelt von Brigitte“ Mit einem Weihnachtsbeleuchtung

1 Advent in BW – Wuppertal Barmen


Advent 2020 in Black & White

Seit Jahren, pünktlich zum 1Advent starte ich das Black & White Foto Projekt … Advent in Black & White. Eine nicht unbedingt komplizierte Geschichte … also jeder mann/frau ist nach wie vor herzlich eingeladen mitzumachen. Bilder werden wie immer auf eigenen Blogs vorgestellt und hier zeigen sich NUR die Links zu euren Beiträgen, die ich Nachhinein eintragen werde.

Für mich habe ich der Herausforderung noch ein wenig verschärft. Ich werden dieses Jahr nicht nur Weihnacht Dekos usw. posten.
Für die Coronaweihnachten habe ich ausgedacht mich der Streetfotografie zu widmen. Mit mehreren Bildern werde versuche ich jeder Sonntag eine andere Stadtteil von Wuppertal in Weihnachtsstress vorzustellen. Eine Herausforderung … der ich noch ein wenig verschärfen will in dem ich das ganze mit eine analoge Linse Aufnehmen werde.
35mm Auto Revuenon ist nichts besonders. Im Gegenteil!. Durch manuelle Schärfe muss man sich richtig Einsträngen ein scharfes Bild zu bekommen… vor allem wen man so Blind ist wie ich 😉

Für das Erste Advent habe ich Bilder in Wuppertal Barmen gemacht


Übrigens! Lieber Herr Oberbürgermeister … das wir in Corona Zeiten keine Weihnachtsmärkte mehr haben, ist irgendwie verständlich. Die Gesundheit der Bürger geht vor. Aber wenigstens konnte der Stadt sich um eine Tanne auf dem Rathausplatz gekümmert, ein paar Kleinigkeiten um der Stadt nicht so bieder aussehen zu lassen. Und den Menschen ein wenig Freude zu machen, in den so harten Zeiten. Gut das wenigstens die Musikanten haben die Stimmung auf der Fußgängerzone aufgeheitert. Sonnst, konnte man denken es sind das die letzte Weihnachten.

Ich wünsche allen frohe Advent und Weihnachtszeit!

Bei dem Projekt „Advent in Black & White“ nehmen auch andere Blogs teil:

Blog Link Über
Fotowelt-Brigitte mit „Adventsstimmung“ im Neckarsulmer-Amorbach Brigitte hat sogar Idee mit Stadtteilen übernommen… Muss ich Sagen Wuppertal sieht im Vergleich zu Neckarsulm wirklich Bieder aus 🙂
Liz Blog „TahaMaa“ Wunderschöne Adventsonntag bei Liz Wohnzimmer
Anne Blog „Wortperlen“ Mit Anne wunderschönen Weihnachtskugeln in BW