E wie Eisenbahn


Ich weiß nicht wann ich letzte mal Fotografieren war . Die Arbeit , die ich nach meine Meniskus OP , vor drei Wochen wieder aufgenommen habe , und der alltägliche Stress klaut mir meine Letzte freie Minuten und den Nerv um sich Kreativ zu betätigen . Gut das meine „Konserve“ noch ein paar Interessante Aufnahmen hat …aber irgendwann wird auch die Leer sein …dann sehe ich Schwarz für mich an , wen sich nichts ändert .
Für Jutta Projekt ABC der Technik , Zeige ich E wie Eisenbahn … in SW. Ich Liebe Schwarz/Weiße Bilder . Vor allem bei Streetfotografie passt die Technik wunderbar

229,5° arc x5


Skulptur mit den Namen 229,5° arc x5 von Bernar Venet steht schon seit 2000 in Stadhallen Garten am Johannisberg . Und obwohl ich  , schon mehrmals an den Ringen mich „Vergriffen“ habe … die Ergebnisse haben mich noch nie so richtig Überzeugen können . Aber übung macht Meister …
Hier zwei ergebnisse aus Heutigen Spaziergang (oben) und vor paar Wochen (unten)

Barmen Rathaus Nachts


Zwei Bilder die ich auf meine Nächtliche Spaziergang vor zwei Wochen gemacht habe …
Die Bilder Passsen ein wenig zu dem zustand die ich zur Zeit erläbe … Leere und Kälte …
Ich komme Langsam an meinen Gränzen … mir fehlt einfach die Lust am Schreiben ….
aber das habe ich schon vor ein paar Monaten erläben müssen .

Das Barmer Rathaus habe ich schon vor drei jahren Fotografiert .
Damals als Panorama aufgenommen …zeigt gleiche auschnitt des Rathaus , aber wirkt ganz anders aus .

Test II – Auto Revuenon 35mm/2,8


So aufwendige Tests, habe ich noch nie gemacht … und das ganze nur um sich selbst zu beweisen das man mit einer alten Linse wie z.B. meine Revuenon auch gute / Technisch Optimale Bilder machen kann.Das die alten Objektive nicht vergleichbar sind zu den neuen Canon oder Sigma … das ist mir schon bewusst.Eine kleine Unschärfe auf dem Rand des Bildes kann man akzeptieren, vor allem wen man weiss, das Revuenon gehört nicht unbedingt zu dem Top Marken, zur damaligen Zeit … trotzdem ist die Unschärfe, die ich auf meinen letzten Tests gehabt habe, konnte ich nicht nur auf die Objektiv Marke oder auf Ihr Alter abwälzen…. Nein , ich wollte das nicht wahr nehmen , aber wen die technisch nicht OK ist . Wofür soll ich sie noch schleppen .

no images were found


Das 35mm / 2,8 Objektiv habe ich aber so richtig ins Herz geschlossen . Die ganz knappe nah Einstellgrenze von 50cm und die Lichtstärke versprechen viele Interessante Aufnahmen, also bevor ich die Linse für „nie mehr wieder sehen“ im Schrank verstecke … suchte ich nach dem Grund der Unschärfe …. Mein verdacht … Adapter den man auf die M42 Objektive aufschrauben muss um dann auf DSLR Kameras zu benutzen
Es ist keine große Technik . Aber wer weiß , es reicht eine kleine Unstimmigkeit und haben dann den Salat . Und schau mal . Nach zweiwöchige Wartezeit konnte ich endlich mein neuen M42-EOS Adapter in Händen halten . Wieso habe ich ihn überhaupt in China bestellen müssen, wo man ihn in Deutschland auch bekommen kann.
Und Heute nach den ersten Tests – was soll ich sagen ….
Der Grund der Unschärfe , die ich gehabt habe , kann man auf das ungenaue Adapter abwälzen .

Ausschnitte aus dem Tages Bild

Jetzt bleibt die Linse für immer in meiner Fototasche … und obwohl die manuelle Schärfen Einstellung gewöhnungsbedürftig ist ( vor allem wen ich inzwischen nicht so gute Augen habe ). Sie erlaubt die Fotografie wieder mal zu fühlen …. so wie damals in den Anfängen von meinem Abenteuer mit Fotografie .

Schärfe Test Alte Adapter

Schärfe Test Neue Adapter