Herbst Landschaft

Vor ein Paar Tagen, habe ich das wunderschöne Wetter ausgenutzt und ein kurze Spaziergang in der Wildnis gemacht. In diese Ecke, an der Wuppertaler Grenzgebiet war ich noch nie, obwohl ziemlich oft bin ich dort vorbai gefahren. Aber erst am Mittwoch habe ich mich getraut anzuhalten. Zeit habe ich genug, und Spazieren gehen habe ich vom Arzt verschrieben bekommen. Also nichts wie raus aus der Bude.
Dabei Kamera und etwas mehr Lust als sonnst. Das macht bestimmt das Wetter, die endlich ein wenig beständig ist (obwohl heute wieder war 100% bedeckt, ohne einen Sonnenstrahl)


Aber wen es so schön ist, und die Sonnenstrahlen zaubern auf jedem Gesicht das Lächeln. Dann währe es wirklich eine Sünde zu Hause zu bleiben.
Obwohl letzte Zeit finde ich immer wieder ein Grund zu Hause zu bleiben.
Eine Reaktion die ich schon mal erlebt habe. Deswegen kämpfe ich mit dem Gefühl und versuche mich zu zwingen und ein Positive Grund zu finden zu Hause sich nicht mehr zu verstecken. Solche schöne Wetter macht es leichter das zu erreichen. Bei Regen währe und wird auf jeden fall viel schwieriger.
Ich hab mein Problem erkannt… und bin dabei NUR die Positive Gedanken an mich zu lassen.
Übrigens … wieder habe ich meine Kamera mit mir genommen und endlich sitze ich wieder am meinem Rechner.
ON1 PhotoRAW versuche ich wieder neu zu entdecken. Es loht sich, in ein paar Tagen wird eine neue Version (mit AI Unterstützung) rausgebracht.
Seit dem bin ich an grübeln. Brauche ich wirklich wieder eine neue Version? Inzwischen fahre ich zweitgleisig ON1 und Adobe was sich nicht nur auf dem Konto Auswirkt. Aber auch auf den Ergebnissen … man kann nur eins gut beherrschen. Ich bin gespant wie ich mich entscheiden werde. Ob ich das „Ich muss haben“ Gefühl wiederstehen werde, oder wie schon letztes Jahr trotz dem hollen werde.

Draußen Regnet es

Der Herbst ist angekommen…
Draußen Regnet es und obwohl ist ziemlich Warm (15°C) nach Draußen zu gehen hat kein sinn.
Eine echte Gelegenheit wieder mal den Rechner einzuschalten. Das ist kaum zu glauben, aber seit ich ein Tablet habe, schreibe ich meine Beiträge dort… und auch die Bilder werden seit lange Zeit nur mit einem Handy gemacht. Seit meine Klinik Aufenthalt hat sich irgendwie mehr geändert als mir lieb ist. Allerdings es macht mehr Spaß auf eine Sofa zu schreiben, als vor dem Großen Bildschirm zu sitzen. Nur das was ich dabei liefere, das überzeugt mich überhaupt nicht.


Deswegen ziehe ich die Bremsleine und versuche heute den Rechner anzuschmeißen und wieder einmal ein wenig mit ON1 Zeit zu verbringen.
Erstmal mit einem Bild der schon längst Staub gefangen hat. Aber um zu üben reicht es allemal.

Fast vergessen

Ich hab wieder mal mein Beitrag für Black & White fast vergessen zu veröfentlichen.
Meisten mache ich das Direkt am ersten… vor allem wegen meinen kurzgedächtniss 😉


Am 2. Oktober 1978 wurde die Skulptur „Sphère – trames“ – eine Gitterkugel aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 3,3 m und einem Gewicht von 750 kg – der Öffentlichkeit übergeben. Sie war das Ergebnis einer Ausschreibung der Stadt Wupperal im März 1977, allerdings war das Werk des französischen Künstlers Francois Morellet außer Konkurrenz gelaufen. Das Konzept der „Sphère – trames“ wurde von Morellet schon 1962 entwickelt und in den unterschiedlichsten Größen international verwirklicht. (Quelle hier)

Eine in sich interessante Skulptur die von jeder Seite ein wenig anders auf den Betrachter wirkt. Und obwohl habe ich Sie schon öfteren fotografiert, nopch nie habe ich Sie vorgestellt (oder ihre ich mich vielleicht?)
Irgendwie das Hintergrund fand ich immer wieder störend. Heute ist nicht anders. Vielleicht daswwegen habe ich so eng das Bild aufgebaut. Und obwohl bin ich nicht ganz zufrieden, nutze ich das Bild um endlich auch mein Beitrag für Black & White zu zeigen.

Auf dem Weg nach Hause

Endlich zu Hause…
Nach genau 10 Stundige fahrt sind wir gesund und glücklich zu Hause angekommen. Bis Kassel war die fahrt sogar Angenehm und frei von Staus. Sogar die Deutsch/Polnische Grenze haben wir glücklich ohne grossen Zeitverlusst überquert. Nach dem Deutschland das Schengen abkommen formlich auf Eis gesetzt hat, müssen Reisende mit kontrollen und zeitverlusst immer rechnen.


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2024 – #08

Glück haben wir auch mit dem Wetter, die ab der Grenze auf einmal freudlich und sonnig geworden ist.
So konnten wir nicht nur die Fahrt selbst aber auch die wunderschöne zu Teil vernäbelten Landschaften Thüringen genissen, die bei uns vorbei „rauschten“. Schade nur das nicht immer man anhalten kann. Die Parkplätze auf der Autobahn selten sind so gebaut das man davon die schönste Landschaften aufs Bild setzten kann. Auch die Zeit spielt sehr oft eine Rolle. Wenn man Anfängt bei jedem schönen Ausblick anhalten, kann die Reise sehr schnell zu eine Tagestour werden 😉
Aber ein-zwei mal eine Pause zu machen schadet nicht, und bei so einem Ausblick macht die Pause sogar Spaß.

Spiegelung im September

Mein letzte Spiegelung habe ich anscheinend im April gezeigt…
Es ist Zeit auch diese Projekt endlich aufzuwecken…


Fotoprojekt Spiegelungen – powered by blitzeria.euMein Beitrag für das Foto Projekt Spiegelungen 2024 – #05

Wuppertaler Sparkasse – eine der Interessantesten Architektur Foto Motiven.
Es ist ein Motiv der ich sehr oft schon fotografiert… und kann ich mir gut vorstellen das gerade in solche Form sogar gezeigt habe. Aber es ist garantiert eine der Bilder der ich vor kurzen es gemacht habe … und diese noch nicht gezeigt habe. Und da es sehr Gut passt für das Spiegelungen Projekt… lasse ich es heute Raus.
Draußen Inzwischen seit Stunden Regnet es, jetzt rausgehen um vielleicht paar Fotos zu machen? Darüber halte ich nicht an. Drinnen ist es zumindest Trocken und Warm.

Helene Stöcker

Schon mehrmals bin ich an dem kleinen Denkmal vorbei gegangen… ein paar mal habe ich sogar versucht den aufs Bild zu Setzten. Am Ende zeige ich Bilder von den ich nicht wirklich zufrieden bin. Auswelchen gründen auch immer, sind die Bilder unscharf geworden. Verwackelt wie geht nicht mehr 🙁
Egal… jetzt werde ich meine Idee, die Helene Stöcker mein Beitrag zu widmen nicht ändern. Irgendwann werde ich vielleicht die Bilder wechseln, um die Nachwelt nicht solche schlechte Fotos zu hinterlassen, aber jetzt muss es so bleiben wie es ist.

Helene Stöcker
* 13. November 1869 in Elberfeld † 24. Februar 1943 in New York City
war eine deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin, Autorin und Publizistin. Sie gründete 1905 den Bund für Mutterschutz (ab 1908 Deutscher Bund für Mutterschutz und Sexualreform), der sich für unverheiratete Mütter und deren Kinder einsetzte.
(Also kann man so sagen Alice Schwarze der 19Jahrhundert. :-))
Als eine der prominentesten Frauenrechtlerinnen hatte sie Kontakt mit zahlreichen Persönlichkeiten ihrer Zeit. Zu diesen zählten Sigmund Freud, die Liberalen Friedrich Naumann und Hellmut von Gerlach; Ricarda Huch, der Schriftsteller und Pazifist Kurt Hiller, der sozialdemokratische Politiker Eduard David und Lily Braun.

-Wesentlich war für Helene Stöcker eine gleichberechtigte Stellung beider Geschlechter in der Familie und eine gleichberechtigte Sexualität von Mann und Frau. Dazu gehörte der Schutz unverheirateter Mütter und unehelicher Kinder. Daher engagierte sie sich für ein „Elternrecht“ gegenüber dem Kind.
-Ihr 1905 gegründeter Bund für Mutterschutz und Sexualreform half nicht nur „gefallenen Mädchen“, sondern betrieb auch Sexualaufklärung und behandelte Fragen zur Verhütung und Sexualhygiene.
-Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges verschob sich das Interessengebiet Helene Stöckers, und sie wurde in der Friedensbewegung aktiv.
-Aus Empörung über die positive Haltung der Kirchen zum Ersten Weltkrieg trat sie im Januar 1915 aus der Kirche aus. (Wikipedia)

Wahnsinn…. und das alles im 19 Jh.


Das kleine Denkmal steht seit 2014 vor der Bergische VHS Schule, ein wenig Ramponiert und in keinen guten Verfassung. Ich verstehe nicht das man keine Mittel findet das kleine Denkmal mehr in Vordergrund zu setzten. Aber zumindest wurde ein Denkmal gestellt, auch wen er so klein ist. Der Friedrich Engels… ein andere „Sohne“ des Stadt Wuppertal, hat gewartet auf sein Denkmal über 200 Jahren bis das Chinesische Stadt dem Stadt Wuppertal ein Denkmal schenkte… Kaum zu glauben.

Übrigens (Nachtrag)… wieso aber Peace Zeichen auf der Brust gemacht wurde… das verstehe ich nicht ganz. Die Helene Stöcker hat nichts mit dem Bewegung der fünfziger Jahren zu tun. Sie starb fast zehn Jahre früher, lange bevor das Zeichen das erste mal gezeigt wurde. Vielleicht aber die Helene Stöcker und ihre Gedanken hat das Bewegung ein wenig inspiriert… das kann gut möglich sein.
In dem Fall, obwohl Sie das nicht erleben konnte, gehört das Peace Zeichen zu Ihr und Ihren leben

Nachtrag #2
Ich hab anscheinend Fotografieren Vergessen. Die neue Bilder von Gestern sind auch nicht viel Besser 🙁

Himmelsblicke September 2024

Schon lange habe ich kein Himmelsblick gezeigt. Es ist Zeit das zu koriegieren 🙃


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2024 – #07

Vor ein paar Jahren habe ich gerade von diese stelle eine Ruhrpott Panorama schon gezeigt. Heute bin ich an der stelle vorbeigefahren…und obwohl ich die Kamera mit mir habe… habe ich wieder eine Panorama gemacht, allerdings heute mit dem Handy gemacht.
Und gut so… gerade sitze ich in der Halle, und nutze die Zeit bevor das Spiel meines Sohnes Anfängt, und beschäftige mich mit schreiben dieses Beitrag.