Ich hab so viel Matterial gesamelt …das ich mich nicht entscheiden kann was ich euch so zeigen soll …
Und dazu noch eine kleine schöpfung Kriese und das Problem ist vollprogramiert 😉
Fotoblog
Malbork, eine kleine Stadt im Pommern wird meisten, mit dem weltgrößten gotischen Burg assoziiert.
Und obwohl die Stadt viel zu bitten hat, die größte Teil der Besucher kommen nur, um den Imposante Marienburg zu sehen.
Auch wir auf dem Weg von Danzig nach Schlesien, sind dort vorbeigekommen, und unsere seit Jahren geplante Besuch, diesmal wahrzumachen.
Mit der ersten Teilung Polens 1772 kam Marienburg mit seinen 3.635 Einwohnern zum Staat Preußen, lag ab 1773 in der neugeschaffenen Provinz Westpreußen und wurde zum Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises. Ab der preußischen Verwaltungsreform von 1815 lag Marienburg bis 1919 im Regierungsbezirk Danzig der Provinz Westpreußen.
Aus dem fast voll zerstörten Burg steht heute fast voll Intakt Restaurierte Burg aus Backstein , wie Damals vor Jahunderten .
Leider wie schon so oft bei mir passierte … das Fotografische Erfolg habe ich für diesen Tag nicht bestellt … und sommit auch die Bilder sind einfach sch… Ich bin voll unzufrieden .
An die sieben Tage Verteidigung erinnern heute sieben Feuerstehlen und sieben Fahnenmasten auf dem Gelände der Westerplatte. Am 9. Oktober 1966 wurde außerdem ein 25 m hohes Denkmal enthüllt, aus dem der Kopf eines Soldaten und eines Matrosen herausragt. Das „Denkmal für die Helden der Westerplatte“ entstand nach den Entwürfen von Adam Haupt und Franciszek Duszenko, zwei Professoren der Danziger Hochschule für Bildende Künste. Erst in den 70er Jahren konnte ein kleines Museum in der Wache Nr. 1 eröffnet werden. Die Wache war während der Kampfhandlungen fast unbeschädigt geblieben. Einschusslöcher zeugen aber noch von den Kampfhandlungen. Vor dem Eingang zur Ausstellung stehen original Granaten vom Kadettenschulschiff „Schleswig-Holstein„.
Jedes Jahr am 1. September finden hier am Denkmal die offiziellen Feierlichkeiten des Polnischen Staates anlässlich des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs statt. Und obwohl man in den Büchern erfährt das gerade hier ist das Zweite Weltkrieg ausgebrochen , das ist nicht ganz richtig … die erste Bomben auf Polen fielen auf kleinen Stadt in sud Polen Wielun bevor der „Schleswig-Holstein“ Westerplatte Angegriffen hat
Heute ist die Westerplatte bei Danzig ein beliebtes Ausflugsziel der wert ist besucht zu werden .