Zwei Epochen

Von meine letzte Stadtwanderung durch benachbarte Wohnviertel…
Eine Location voll Motive aus Backstein und Fachwerk… also alles was mich so richtig reizt.


Zwei Epochen … ein Wohnhaus aus bestimmt 18Jh und alte Fabrik Gebäude aus 19Jh.
Kontraste die nicht Größer sein könnten.
Zum vollen Glück währe, wenn die Laterne die noch vielleicht geleuchtet hätte.
Aber mann kann nicht alles haben

Black & White 2023 – MAI

Sonntag früh am Morgen, Mitte April..
An der Station war ich in letzten Tagen schon ein paar mal gewesen. Und jedes mal mit einem Ergebnis der mich nicht ganz zufrieden stellen konnte.
Diesmal habe ich sogar Stativ mitgenommen um sicher zu gehen das ich nach Hause das mitbringe was ich mir vorgenommen habe 🙂
Vorbereitet war ich also auf alles… aber nicht darauf das Sonntag fährt die Bahn erst um Sieben los… und dazu fährt Sie jeder halbe Stunde

Wuppertal Schwebebahnstation „Landgericht“

Die Schwebebahnstation Landgericht ist eine von drei Stationen (die anderen beiden sind Völklinger Straße und Werther Brücke), die originalgetreu wieder im Jugendstil aufgebaut wurde. Der Umbau begann im Oktober 2010 und dauerte bis Juni 2011 (Neueröffnung am 20. Juni 2011).
Wie die meisten Barmer Stationen besitzt sie kein Satteldach, sondern nur eine Überdachung der Bahnsteige.

Somit habe ich die drei „Alte“ Jugendstil Stationen „fertig“. Die nächsten werden sich ein wenig Unterscheiden 🙂

Nachtrag: Nach den Ersten Kommentaren habe ich erst selbst gemerkt. JA es war wirklich zu Dunkel. Habe mehrere Versionen gehabt und in der „Hitze des Gefacht“ den Dunkelsten verlinkt. SORRY aber ich hab das Bild umgetauscht.
Jetzt sieht auf jeden Fall angenehme als die dunkle version!



Black & White


Eva


Hannelore


Richard


Jutta


Olaf


Brigitte


Anne


Heike


Judith


Elke


Sandra


JuttaK


Mascha


Esther


Georg


Black & White


Black & White

Seit Anfang des Monats

Immer wieder das gleiche Trauer Spiel.
Seit dem ersten jedes Monats bin ich unterwegs, mit einem Ziel vor der Augen.
Was soll ich am Nächsten ersten in Black & White zeigen.
So lange ich nichts vernünftiges im Kasten habe, suche ich weiter. So entstehen Bilder die selten gezeigt werden… obwohl sie wirklich fantastisch sind.


Wie dieses hier… Die Station werde ich euch Morgen von vorne vorstellen, heute am einen Sonnigen Vormittag Anfang April sieht sie in Farbe wirklich Interessant. Leider nicht Interessant genug für Black & White. Deswegen die Suche nach Perfekte Aufnahme ging diesmal weiter und das Bild verschwand fast in der Tiefe der Konserve.

Tages Fotos von APRIL 2023 / Alles auf Einmal
30/30

Schau nach oben


„nach Oben“ zu fotografieren ist ein Herausforderung die ich seit vielen Jahren so gut wie möglich versuche zu vermeiden. Mit den stürzenden Linien, die dadurch entstehen, kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Meisten wird solche Bilder durch mich im Software Korrigiert. Alles NUR um die Sturzenden Linien nicht auf dem Bild zu haben.
Aber in Wirklichkeit, die Stürzenden Linien gehören zu Architektur Fotografie. Mann muss allerdings lernen sich zu trauen solche Bilder zu machen.
Ich muss Lernen …

25

Seit geraume Zeit „Kämpfe“ ich mit mir und meinen Unlust…
kurze Sprung auf czoczo.de um irgendwelche Bild, der mich nicht wirklich zufriedenstellt zu Posten… und das wars.
Nicht, das ich keine Zeit gehabt hätte… im Gegenteil.
Letztens habe ich Zeit mehr als genug.
Aber das Gefühlt „Liefern zu Müssen“ (Natürlich bin ich zu nichts gezwungen – es ist meine eigene Entscheidung) wirkt sich ziemlich Negativ auf mich und das was ich letztens Poste
„Masse statt klasse“ – es ist keine Art was mich wirklich zufriedenstellt… obwohl das Gefühl täglich zu Posten ist schon geil.
Vor allem wen man noch Arbeit, Familie und andere Hobbys daneben laufen hat.
Das Problem liegt bestimmt Tiefer… und den muss ich finden … sonnst wird das ganze irgendwann in die Hose gehen


Vorerst habe ich ein Bild gefunden der ich euch noch nicht vorgestellt habe… Ein wenig Langweilig, ich weis!
Aber passend zu den allen anderen langweiligen Tür Aufnahmen 🙂

1871

Sind Plätze und Orte wo Ich immer wieder gerne besuche . Eine davon ist das Hohensyburg in Dortmund (oder besser gesagt auf der grenze zwischen Dortmund und Hagen).
Da ich sowieso fasziniert bin von der Kaiserzeit, wirkt sich diese Location wie ein magnet an mich.


In landschaftlich schöner Lage hoch über dem Ruhrtal, wo Ruhr und Lenne zum Hengsteysee zusammenfließen, erhebt sich unweit der Ruine der Syburg das Kaiser-Wilhelm-Denkmal.
Die Anlage besteht aus einer großen Terrasse, die den Hang festigt und einer kleineren Terrasse für Denkmalsarchitektur und Figurenschmuck. Zunächst befanden sich hier drei quadratische Pylonen mit neugotischem Bauschmuck nebst Adler und Krone. Zum sieben Meter hohen Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I gesellten sich die Figuren Otto von Bismarck, Helmuth von Moltke, Kronprinz Friedrich Wilhelm und Prinz Friedrich Karl von Preußen. (Quele-Stadt Dortmund)

In dem Zeit entstanden ein paar Bilder, die ich in den 15 Jahre czoczo.de auf jeden fall schon gezeigt habe. die aber wert sind in einem Beitrag Erinnert zu sein.


Vor allem die 360° Panorama aus 2021…. die irgendwie in Vergessenheit geraten ist, wert ist hier noch einmal erinnert zu sein