Biebricher Schloss


Mein vorerst letzte Besuch von Wiesbaden habe ich am Rhein Ufer verbracht.
Bei der Kälte die letzte Tage ganze Deutschland in Griff hält ist Spazieren die länger als eine Stunde dauert, trotz Sonne nicht unbedingt schön. Vor allem wen man noch in den gefrorenen Finger das Fotoapparat halten muß.
Trotz dem … es war eine wirklich Interessante Ecke von Wiesbaden die man aber in Sommer besuchen sollte 🙂 und nicht unbedingt um 12Uhr Mittag.

Biebricher Schloss
Unmittelbar am Rheinufer des Wiesbadener Stadtteils Biebrich liegt das Biebricher Schloss, eines der bedeutendsten Barock-Schlösser entlang des Rheins. Das Biebricher Schloss, das 1701 als Gartenhäuschen konzipiert und bis 1703 zu einem Wohnschlösschen ausgebaut wurde und schließlich den Fürsten und Herzögen von Nassau bis in das Jahr 1841 als Hauptresidenz diente, wird heute von der Hessischen Landesregierung zu Repräsentationszwecken genutzt und ist zudem Schauplatz zahlreicher Tagungen und Feierlichkeiten. ( Quelle – Wiesbaden.de )

Heidenmauer


Zu den bekanntesten römischen Denkmäler in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gehört der Heidenmauer, Ein römische Aquae Mattiacorum. Sie wurde nach bisheriger Ansicht um 370 n. Chr. unter Kaiser Valentinian I. errichtet und ist damit das älteste erhaltene Bauwerk Wiesbaden. Der Zweck dieser Wehrmauer lässt sich bis heute nicht eindeutig bestimmen, wie auch die Datierung nicht genauer als allgemein in die Spätphase des römischen Wiesbaden eingegrenzt werden kann.

In der wilhelminischen Zeit wurde die Heidenmauer zum Bau der Coulinstraße durchbrochen und im Stil der Zeit mit dem sogenannten Römertor ergänzt. Während von der Mauer nur wenige Abschnitte oberirdisch sichtbar sind, ist das später eingefügte Tor als sichtbares Monument in die städtebaulichen Strukturen des 19. Jahrhunderts im Quellenviertel eingebunden ( Quelle – Wikipedia )

Meine nächste Postkarte aus Wiesbaden 🙂 und kleine ON1Photo RAW Fingerübung

Beim vorbeigehen


Architektur und Fassaden Bilder.
Seit dem ich Denken kann haben mich Haus Fassaden immer wieder Fasziniert.
Ob Neogotische Paläste oder Erdrückende aber durch Ihre Einfachheit und Symmetrie Neoklassizistische Bauten … haben meine Interesse sehr oft Erweckt. Wie dieses hier . Beim vorbeigehen in letzte Minute habe ich das Haus gesehen und als Interessant Befunden. Es brauchte Nur noch ein kurze griff in der Tasche um das Fotoapparat herauszuholen und abzudrücken.
Wunderschöne Fassade – Neorenaissance ( glaube ich wenigstens )
[download id=“18546″]

Wiesbadener Gedenkstätte


Die Gedenkanlage wurde nach den Plänen der Berliner Landschaftsarchitektin Barbara Willeke durch die Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden realisiert, genau an jener Stelle, an der einst die prächtige, von Philipp Hoffmann 1869 im maurischen Baustil errichtete Synagoge als Zentrum der liberalen jüdischen Gemeinde weithin sichtbar emporragte. ( Quelle-Wiesbaden )

Aus dem kurze Ausflug von letzte Woche nach Wiesbaden habe ich ein paar Interessante Aufnahmen mitgebracht. Die werde ich ab und an euch langsam Zeigen. Heute Nutze ich eine der Bilder für das Black & White Februar Beitrag.

Windows


Das Appartementhaus Vorwerk ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hochhaus im Wuppertaler Stadtteil Barmen.
Wurde Von Architekten Bernhard Hermkes geplante Hochhaus auf dem Grundstück der Firma Vorwerk & Co. in den Jahren 1953 bis 1954 errichtet. Die Planungen beruhten auf Skizzen des Firmeninhabers August Mittelsten Scheid aus dem Jahr 1908. ( Quelle – Wikipedia )

Glas & Beton


Die kalte Architektur aus Glas & Beton muß man nicht Lieben. Es sieht trotzdem Toll aus.
Und bietet jedes mal eine Interessante Foto Motiv.
Diesmal habe an meinem Letzten Spaziergang der Motivsuche für das Projekt Black & White gewidmet.
Eine passende Aufnahme war im Kasten jetzt müßte die Nur entsprechend Bearbeiten.
Diesmal ganze Bearbeitung habe ich mit ON1 Photo RAW 2018 gemacht die inzwischen fast komplett das Lightroom ersetzt hat.

Für die von euch die ON1 auch Nutzen sollten.. immer wieder stelle ich das Presets zum Downloaden frei.
um zu Nachvollziehen meine Bearbeitung schritte.
[download id=“18357″]

Primark


Die Baustelle am Wuppertaler Hauptbahnhof langsam aber sicher wird abgeschlossen.
Primark gebäude der direkt an Eingang zu Bahnhoff gebaut wurde, steht inzwischen fast fertig.
Jetzt NUR noch Innenausbau und das Bahnhof Vorplatz zu ende Betonieren und erste Kunden können langsam nach Wuppertal kommen um ihre 2€uro Tischert sich zu hollen. Aber bis dachin wird es bestimmt noch ein paar Monate dauern.