Auf dem Weg nach Hause

Endlich zu Hause…
Nach genau 10 Stundige fahrt sind wir gesund und glücklich zu Hause angekommen. Bis Kassel war die fahrt sogar Angenehm und frei von Staus. Sogar die Deutsch/Polnische Grenze haben wir glücklich ohne grossen Zeitverlusst überquert. Nach dem Deutschland das Schengen abkommen formlich auf Eis gesetzt hat, müssen Reisende mit kontrollen und zeitverlusst immer rechnen.


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2024 – #08

Glück haben wir auch mit dem Wetter, die ab der Grenze auf einmal freudlich und sonnig geworden ist.
So konnten wir nicht nur die Fahrt selbst aber auch die wunderschöne zu Teil vernäbelten Landschaften Thüringen genissen, die bei uns vorbei „rauschten“. Schade nur das nicht immer man anhalten kann. Die Parkplätze auf der Autobahn selten sind so gebaut das man davon die schönste Landschaften aufs Bild setzten kann. Auch die Zeit spielt sehr oft eine Rolle. Wenn man Anfängt bei jedem schönen Ausblick anhalten, kann die Reise sehr schnell zu eine Tagestour werden 😉
Aber ein-zwei mal eine Pause zu machen schadet nicht, und bei so einem Ausblick macht die Pause sogar Spaß.

Einfach Spazieren gehen

Ich nutze die Pause und versuche wieder was von sich zu geben…


Ich liebe diese Ecke der Stadt… vor allem morgen früh ist der Nordpark meistens Menschenleer.
Gerade das vermisse ich letzte Zeit… wieder allein mit mir und meinen Ideen zu sein.
Die viele Menschen die ich um mich jeder Tag habe, machen mir gut… aber ab und zu wird es zu viel des guten.
In solchen moment suche ich das weite und genisse die Zeit alleine mit meinen gedanken oder einen oder anderen Podcast in der Kopfhörer. Einfach spazieren gehen ohne grossen druck und Erwartungen
Übrigens… sogar die Kamera habe ich letztens zu Hause gelassen.

Himmelsblicke #6/2024

Durch meine Klinik aufenthalt habe ich viele Foto Projekte formlich vernachlässigt. Eine davon ist die Himmelsblicke.
Deswegen mit freude und mit eine ganz frische Aufnamme holle ich das nach.


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2024 – #06

Wie man gut erkennen kann.. es ist immer noch trocken. Die frage nur wie lange noch.

VII – Gemeinsam sind wir Stark

In der Klinik kann es manchmal Langweilig sein. Durch geregelte Ablauf ist jeder Tag dem anderen ähnlich. Ergo Therapie, Sport oder Tägliche „berichterstattung“ über die Nacht oder gefühle am Tag davor macht manchmal müde. Aber es gibt auch Tage wie Gestern wo man gemeinsam Spazieren geht. Die umgebung ein wenig zu Erkundet. Diesmal stand noch ein Besuch der Ortliche Eisdiele im Program. Fantastisch…
Wunderschöne Wetter und der Eis in der Hand hat der Tag wirklich Spannend und Interessant gemacht
Solche Tage brauchen die Menschen hier und sehen sich danach. Ein wenig das Leben „Draussen“ zu Beschnuppen und sich mit ihn versuchen Anzufreunden… Irgendwann wird es so weit sein das Wir alle wieder zu unseren Leben zurück kehrenn werden. Noch nicht Morgen oder übermorgen, aber denoch viele Pacjenten haben schon die Station inzwischen Verlassen … aber auch viele sind neu gekommen.
Es ist kaum zu glauben wieviel Menschen in unsere Geselschaft Depresiv erkrant sind. Erst hier wird jedem bewust das man leidet an Krankheit die jedem treffen kann. Menschen wie Du und Ich die man auf der Strasse oder Arbeit Trifft. Man Spricht vielleicht darüber nicht offen… auch ich hab Zeitlang das versteckt. Versuchte darüber nicht nachzudenken und habe die erste anzeichen Übersehen. Aus Angst oder viellecht aus Schamm wollte ich nicht war nehmen das ich Psychisch so weit angekommen bin sich Helfen zu lassen.
Ja… sich Helfen zu Lassen ist das Zauberwort die man in solche Situation nicht nur Ausprechen aber auch verfolgen sollte.

V – Hoffnung

Manchmal hat man einfach Glück…
Erstmal Regnet es halbe Tag und dann… wunderschöne Regenbogen.
Dieses Naturschauspiel fasziniert mich seit ich denken kann, inspiriert und lässt Hoffen, dass man selbst nach dem größten Sturm noch etwas Schönes zu Erleben kann..
Leider zu Hand, seit über zwei Wochen, habe ich nur den Handy (glaube, ich muss die Kamera mit mir zu Klinik nehmen)


Mein Beitrag für DND 2024 – #21

Eine Tolle Foto Motiv der wunderschön passt zu Elkes DND Projekt…
Also wieso den nicht

Aurora schon gesehen?

Im Fernsehen oder irgendwo im Netzt… aber live habe ich noch nie erlebt…
Gestern war ein richtige Tag dafür. Vor allem weil auch das Wetter mitgespielt hat.


Lange musste ich nicht überlegen…
Ein kurze Ausflug/Spaziergang auf dem frischen Luft wird mir bestimmt nicht schaden.
Und auch die Fototasche und Kamera kann endlich entstaub zu sein. Nur die Location… An dem Punkt habe ich gemerkt das so wirklich war auf diese Situation nicht vorbereitet.
Schon vor vier Jahren bin ich der Neowise kommet hinterher „gereist“, um nach eine fähige Platz für Himmelbeobachtungen gesucht. Ohne Erfolg.
Diesmal sollte aber leichter sein. Aurora ist nicht Kommet… obwohl auch Aurora ist selten in Deutschland zu sehen.
Diesmal habe ich aber ein gute Tipp von meinen Bruder Bruder, und dort haben wir uns auch getroffen.

Perfekt sieht vielleicht anders aus… aber gut genug um solche Schauspiel zu erleben.
Es war Traumhaft, vor allem in der erste Nacht hälfte der Himmel war Purpur Rott – Lilla – Grüne.
Wahnsinn…

gegen 03:00 Uhr war es aber langsam, genug das guten. Auch die Polarlichter waren inzwischen kaum mit bloßen Augen zu sehen, also blieb nichts anders übrig als Packen und langsam nach Hause zu fahren
Obwohl in der Kamera leuchtete leicht der Himmel immer noch.

Himmelsblicke-Mai2024

Langsam gehen mir nicht nur die Ideen aus, aber auch Fotos in der Konserve.
Durch die Tabletten was mir der Arzt vor geraume Zeit vorgeschrieben hat, ist Autofahren nur als Beifahrer gestattet.
Als Leidenschaftliche Autofahrer ist sowas die größte Straffe die man kriegen kann… immer auf die anderen angewiesen zu sein.
Manche sagen … „Es gibt aber auch ein Buss“
Ja es gibt einen … und deswegen stehe ich kurz davor sich einen „Deutschlandticket“ zu holen.
Vorerst nutze ich aber die Gelegenheit meinen Sohnemann anzuspannen um ein kurze Ausflug nach Wetter zu machen.


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2024 – #05

Burg Volmarstein in Wetter (Ruhr)
Sie wurde im Jahre 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg errichtet, der damit seine Machtansprüche in Westfalen untermauern wollte, und an die Edelherren von Volmestein (Volmudestede) als Lehen übertragen.
Die Burg schützte die „Erzbischöfliche Schutzgeleitstraße“ von Ennepetal nach Soest. Sie liegt auf einem Bergrücken oberhalb der Ruhr. Bis in das 14. Jahrhundert ist die Burg der Verwaltungsmittelpunkt für die Herrschaft Volmarstein, zu der auch Hagen gehört. 1134 wird mit Heinrich I. erstmals ein Vertreter der „Herren von Volmestein“ urkundlich erwähnt. Sie waren Ministeriale der Kölner Erzbischöfe.
Im Anschluss an die Schlacht von Worringen 1288 wurde die Burg von Graf Eberhard I. von der Mark belagert und teilweise zerstört. (Quele-hier)