Hardt in SW


SW Fotografie ist immer eine herausforderung . Manchmal gelingt mir das „Umwandlung“ in SW Problemlos andersmall überhaupt nicht . Irgendwas mache ich dabei Falsch … Nur was ?
Lichter und Himmel finde ich noch Akzeptabel aber in den Schaten … ist ganze einfach zu Machig .
Das ganzen Bild obwohl Kontrastreich fehlt einfach der Spanung …

Oder Bin ich zu Kritisch zu meine Bilder

Schloss Nordkirchen


Vor zwei Wochen habe ich das Schloss Nordkirchen besucht .
Eine wunderschöne Foto Location die durch seine Ausmaße und Barocke Gestaltung auch als „Westfälische Versailles“ bezeichnet wird und heute eine Fachhochschule für Finanzen beherbergt .

Aus dem kurzen Ausflug habe ich natürlich ein paar Bilder mitgebracht , die ich euch nicht vorenthalten möchte.

no images were found


Seit einer gewissen Zeit bin ich wieder auf dem Trip meine Bilder in einem „Neuen Licht“ zu zeigen . Ich hoffe die kräftige Farben keinen Krebs verursachen an den Augen das Betrachters .

Kurzer Abstecher nach Wartburg

Bei der totalen Unlust und Mangel an Zeit, die mich wieder erreicht hat, können nur die „Alten Bilder aus der Konserve“ was neues auf czoczo.de bieten . Diesmal greife ich endlich zu den Bildern aus meinen Sommer Urlaub . Ein wenig Spät für Urlaub Bilder … Aber egal .

Bei der diesjährigen Reise nach Polen habe ich einen kurzen Abstecher nach Wartburg gemacht. Auf der fast 1000km Reise mache ich sehr selten eine solche „Eskapaden“ was ich immer wieder bereue . Diesmal aber war das anders .
Das Wetter und die Uhrzeit passten perfekt und es stand nichts entgegen , die Reise nach Polen um ein paar Stunden zu verlängern . Geplant waren 2-3 Stunden um in „China Art“ nur die Burg zu erkunden … geplant , aber wie in waren leben so was vor sich geht , kommt immer wieder irgend etwas dazwischen , sonst wäre das Leben zu langweilig .
Diesmal war das der Navi in meinen Auto schuld ( einer muss doch schuld sein – oder?) .
Vielleicht ist das eine Globetrotter Navigation Option, aber obwohl Eisenach an der Autobahn A4 liegt und von Kassel ein paar Autobahn Ausfahrten entfernt ist , zog mich das moderne und mit neusten Mappen bestückte Werkzeug in Kassel von der Autobahn raus, und bot mir an das wunderschöne Hessen und Thüringen aus dem Auto zu bewundern . Schlecht war das nicht … wie oft hat man sonst die Gelegenheit ein so Interessante Teil Deutschland zu sehen . Außerdem es war doch Urlaub ! Leider musste das auch mein Navi wissen ( wie machen die das den bei Peugeot? ) . Nach über 2,5 Stunden von der Autobahnausfahrt und ein paar Landstraßen km war ich endlich am Ziel .

Wartburg
Wie kaum eine andere Burg Deutschlands ist die Wartburg mit der Geschichte Deutschlands verbunden. 1211 bis 1227 lebte die später heilig gesprochene Elisabeth von Thüringen auf der Burg. 1521/22 hielt sich der Reformator Martin Luther als „Junker Jörg“ hier versteckt und übersetzte während dieser Zeit das Neue Testament der Bibel in nur elf Wochen ins Deutsche. Johann Wolfgang von Goethe weilte mehrfach hier, erstmals im Jahr 1777. Am 18.Oktober 1817 fand auf der Burg mit dem ersten Wartburgfest das Burschenschaftstreffen der deutschen Studenten statt. Das zweite Wartburgfest wurde im Revolutionsjahr 1848 veranstaltet. So ist es nicht verwunderlich, dass die Burg bereits im 19.Jahrhundert als nationales Denkmal galt.
( Quele – Wikipedia )

Cumulus


Cumulus – heißen wirklich die Wolken So … ?
Egal es ist ein interessante aber leider nicht Aktuelle Beitrag für das Monochromatische Mittwoch von Jan aus Ulm . Leider Zeitmangel und chronische Unlust hat verursacht das letzte Tage blieb meine Kamera schön versteckt in der Tasche . Ich hoffe das wenigstens am Woche ende werde ich ein wenig Zeit finden um die Kamera nach draußen ausführen 😉

Meine ALLE Beiträge für Monochromatische Mittwoch
alle andere die bei Monochromatischen Mittwoch teil nehmen

Kinderdijk


Auf dem gestrigen Trip an der Holländischen Küste, haben wir einen kurzen Abstecher zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in den Niederlanden gemacht .
19 Wind Mühlen von Kinderdijk – Im 18 Jahrhundert gebaut, dienten sie für das anfallende Wasser aus den Poldern abzupumpen und so das gewonnene Land landwirtschaftlich Nutzen zu können .
Heute ersetzt durch mechanische Pumpen stehen und machen Freude vielen Besuchern von Kinderdijk .
Schon lange wollte ich die Gegend von Niederlande besuchen , gestern ist mir das endlich gelungen . Leider war unsere Ziel Strand an der Nordsee und keine Stadt Besichtigung … deswegen ist die Fotografische Ausbeute sehr mager … aber dafür ist mein Traum endlich wahr geworden .

Kinderdijk nächstes mal kommen wir mit Fahrräder und viel Zeit um alles in Ruhe noch einmal zu erleben