Neue Foto Aufgabe für mich ... wo aber jeder von euch auch mitwirken kann. Motiv-Tipps von euch werden mir helfen das hochgesteckte Ziel zu erreichen, und das Projekt komplet zu Lössen. Habe ich eure Interesse geweckt?
Nach meinen kurzen Trip nach Polen melde ich mich auch bei DND zurück.
Leider der gehoffte Weckruf war die Reise überhaupt nicht.
Regen Regen Regen … wie in ganze Europa zur Zeit. Fotografisch war es also voll ins Wasser gefallen :-(.
Trotz dem … für das DND Projekt liefere ich ein Bild aus meinem letzten Spaziergang im Nordpark.
Kurze Regen Pause, also nichts wie raus nach neuen, frischen Herbst Aufnahmen. Dabei habe ich auch den Jungen Hirsch getroffen… Irgendwie war der kleine eingeschlafen obwohl so viel schöne Rehe um ihm gelegen haben. Wie es aussieht, das Wetter macht alles kaput. Auch mein Spaziergang war kurzer als ich gehofft habe. 15min. später musste ich den Park schnellsten verlassen …es hat angefangen zu REGNEN! Und der Hirsch blieb weiter schlafend in seinen Rehgehege
Übrigens zu dem Rehgehege … habe ich ein passende Lied von Dornrosen gefunden.
Wuppertal gehört zu den grünsten Städten Deutschlands.
Rund 60 Prozent des Stadtgebietes sind Wald-, Frei- und Grünflächen, oder werden von der Landwirtschaft genutzt. Fünf der zahlreichen Parkanlagen sind sogar im Europäischen Gartennetzwerk aufgeführt.
Eine von den „Berühmten“ Parks Wuppertal ist Nordpark.
Modern und attraktiv liegt der Nordpark auf einem fast ebenen Höhenrücken, im direkten Einzugsgebiet von Wuppertaler Stadteil Barmen und Wichlinghausen. ( Quele – Wuppertal )
Der Wuppertaler Nordpark wurde schon sehr oft durch mich auf czoczo.de vorgestellt.
Es liegt nicht weit von meiner Wohnung entfernt, also spontanem Ausflug mit der Kamera ins Grünen sind auch problemlos durchführbar. Trotz dem … der gerade für das Projekt ABC Wuppertal entstehende Beitrag, versuche ich nicht nur mit den schönsten Bildern aus der Vergangenheit zu schmücken …. aber ich nehme die Herausforderungen von Propper voll ernst an … und „Zaubere“ ich was neues … ich hoffe Interessantes aus. Obwohl bei dem Wetter was Wir zur Zeit haben ist das mit dem großen Gefahr Nass zu sein verbunden. Seit Tagen ist Dauerregen angesagt.
Park Północny
Wuppertal jest jednym z najbardziej „ Zazielenionych” miast Niemiec.
Od połowy XIX w. powstające stowarzyszenia Obywatelskie zaczęły zagospodarowywać rozlegle nie ugory pobliskich wzgórz i zboczy Doliny Wuppru.
Szybko rozwijające się miasta, które dziś tworzą Wuppertal, i za tym idący wzrost mieszkańców potrzebowały miejsca wypoczynku i regeneracji dla mieszkańców .
Tak powstało wiele przepięknych miejsc, Park Północny, Barmar Anlagi , Park Hard z Ogrodem Botanicznym albo Ogród Zoologiczny należą do tradycji angielskich parków krajobrazowych i stoją pod ochroną zabytków , dzięki czemu służą do dzisiaj mieszkańcom i wielu gościom Wuppertalu.
Park Północny zajmuje 39 hektarów zagospodarowanej powierzchni. Place Zabaw, Boiska do Gry w Pilke Nożna czy Koszykówkę alb Siłownia Plenerowa. Do tego wiele miejsc do „odetchniecia“ od miejskiego hałasu. Każdy może tutaj znaleźć cos dla siebie …
W sumie planowałem do tego Postu dołączyć jeszcze jedną Panoramę i w ten sposób przerwać utrzymującą sie od pewnego czasu przerwę w tej Formie Fotografie… ale przy tej pogodzie jaką mamy akurat w Wuppertalu musiałbym chyba czekać do przyszłego roku z tym Postem. A wiec musi tym razem wystarczyć moja pierwsza 360° Panorama która zrobiłem przed paroma miesiącami.
Auto getankt und geladen … in zwei Minuten geht Los Richtung Polen. 930km mit einem Wochenende stop in Berlin. Es könnten wirklich interessante Tage werden … wen nicht der COVID 19 und das Wetter die sich gerade verabschiedet hat. Egal… es wird bestimmt Toll sein.
Aus diesem Anlass Bitte um Verständnis wen eure Beiträge nicht Sofort geteilt werden.
Ich hab alles mit also soll es kein Problem werden … aber Ihr weit wie das ist wenn man in Urlaub Stress ist.
Viele Grüße an alle
Die Teilnehmer des Projekts Black & White – OKTOBER 2020
Die Letzte Sonnen Tage noch genießen und die Sonnenstrahlen auf der Wangen spüren lassen…
Letzte Monat hat mich so richtige aus der Bahn geworfen. Irgendwie habe ich kein Bedürfnis gespürt auf czoczo.de Aktiv zu werden. Gut das wenigstens das Handball Saison wieder gestartet ist… auf diese weise war ich formlich „gezwungen“ aus dem Haus rauszukommen und wenigstens dort nicht der Anschluss zu verpassen.
Auf dem Weg zu Halle bin ich auch an der Apfelwiese vorbei gefahren…
Eine Wunderschöne Motiv für das DND Projekt… und die Möglichkeit mich wieder ein wenig über den Blog sich Gedanken zu machen.
Auf diese weise kann es aber nicht weiter gehen!
Hoffentlich meine geplante kurze Trip nach Polen wird mich ein wenig wach rütteln.
Letzte Woche erfolgreich mit drei Toren auf der Platte
Gestern … mit der Kamera auf den Grund aus Linie.
Niederbergischer HC – HSV WuppertalD-Jugend
Nach halbem Jahr „Corona Pause“ endlich dürfen Wir alle unser Hobby nachgehen.
Stränge Hygiene Konzepte, die jeden Verein vor dem Saison Start Entwickeln müsste, lassen die Spieler und Besucher ein wenig Sicherheit spüren. Ob das alles Reicht um das gerade gestartete Saison zu Ende zu Spielen … Hoffentlich!
Spiel Ergebnis Niederbergischer HC – HSV Wuppertal 13:33
Gut das ich noch den Black & White Projekt habe. Wenigstens dadurch hält mein Blog noch am Leben.
In diese Situation ist der Titel diese Skulptur wirklich Passend … sie heißt Lebensader Wupper von Tony Cragg der in vielen Locationen in Wuppertal lässt seine Skulpturen stehen. Schon vor ein paar Jahren habe ich diese interessanten Skulptur vorgestellt … ein wenig aus andere Perspektive und in Farbe. Aber diese Perspektive finde ich … auch ganz Interessant.
Die Teilnehmer des Projekts Black & White – SEPTEMBER 2020
Der Gerechtigkeitsbrunnen ist ein von dem Bildhauer Bernhard Hoetger gestalteter Brunnen in Wuppertal-Elberfeld, der 1910 während der Festwoche zum 300-jährigen Stadtjubiläum Elberfelds auf dem damaligen „Exerzierplatz“ (seit 1922 „Platz der Republik“) eingeweiht wurde.
Gestiftet hatte den Brunnen August von der Heydt, der in seiner Einweihungsrede sagte:
„Der Geist, der unsere Stadt aus geringen Anfängen wachsen ließ, dass sie heute hoch dasteht unter den Städten Deutschlands, […] ist der Geist der Gerechtigkeit.“
Quelle: (Wikipedia)
Es sind Jahre vergangen wo ich das Letztes mal der Platz der Republik in Elberfeld besucht habe. Vor eine Woche war es wieder so weit. Und wie es aussieht es hat sich wirklich gelohnt.
Obwohl Fotografisch habe ich von der Tour nicht viel Interessantes Mitgebracht, ist der Brunnen Interessant genug um in der ABC Wuppertal Projektaufzunehmen und die G Buchstabe zu Lössen.
Nachtrag November2022: Ich weis nicht was ist in 2020 Passiert aber die Bilder die ich hier gezeigt habe waren in so eine grottenschlechte Qualität das ich Sie neu bearbeitet und im November 2022 Ausgewechselt habe. Also czoczo.de … besser gesagt Ich selbst bin kein Künstler usw. aber solche Bilder vorzustellen und vor allem euch allen das zumuten ist nicht akzeptabel. Die Versionen sind auch nicht die Sahne … aber um Welten Besser als die alten Bilder.
Deswegen… es musste Passieren 🙂
Seit Monaten habe ich keine ON Presets zum Downloaden geboten .
heute wird auch diese Faulheit meinerseits unterbrochen. der Preset ist meine Bearbeitung des Bildes von oben
Die die sich mit ON1 Beschäftigen und solche Presets suchen/Nutzen …viel spaß dabei!
[download id=“31227″]
Fontanna Sprawiedliwości
Basen fontanny wykonany został z wapienia muszlowego który stoi na trzech figurach lwa i został zwieńczony wysoką na 7,50 m rzeźbą sprawiedliwości, która przedstawia postać adorującej kobiety. Żeliwne lwy i rzeźba z brązu zostały odlane przez słynną odlewnię dzieł sztuki i dzwonów Lauchhammer i zaprojektowane zostały przez Bernharda Hoetgera.
W 1944 rzeźba sprawiedliwości została zdemontowana i i przetopiona w celach zbrojeniowych, Podkonstrukcja „przeżyła“ prawie nietkniętą przez wojene. W 1957-1959 dolna cześć Fontanny została odrestaurowana.
Dopiero w 2011 z Inicjatywy Hansa Joachima Camphausen i z prywatnych dotacji, rzeźbiarz Schwan Kamal zrekonstruował górną cześć fontanny, postać kobiety która od 2012 stoi w końcu na swoim starym miejscu ciesząc przechodniów i gości parku na Placu Republiki.