Himmelsblicke AUGUST 2025

Die Wiederentdeckung des Moments

Ich habe in letzter Zeit so viel Zeit wie selten. Das ist eine seltsame Sache, denn die meisten von uns jagen ständig der Zeit hinterher. Doch für mich fühlt es sich an, als ob die Zeit stillsteht, seitdem ich aus der Reha zurück bin. Ich versuche, mein Leben neu zu ordnen, aber dabei habe ich etwas Wichtiges vernachlässigt: die Momente, die ich so liebe, festzuhalten und mit euch zu teilen.

Täglich sage ich mir: „Setz dich an den Rechner, schreib ein paar Zeilen, gib ein Lebenszeichen von dir.“ Aber irgendwie sind aus diesen festen Vorsätzen nur leere Versprechen geworden. Das Verlangen, zu schreiben, schien verschwunden.

Doch dann, neulich, habe ich mich doch hingesetzt. Ich habe die ersten Sätze für einen neuen Blog-Beitrag gekritzelt. Und da war es wieder, dieses vertraute Gefühl des Glücks. Es war ein kleiner Funke, der mir zeigte, dass meine Leidenschaft für das Bloggen nicht erloschen ist. Sie hat nur einen kleinen Anstoß gebraucht.

Vielleicht war die Pause genau das, was ich gebraucht habe. Sie hat mir gezeigt, dass das Schreiben nicht nur eine Routine ist, sondern ein echtes Bedürfnis, ein Teil von mir. Jetzt suche ich nach neuer Inspiration: nach kleinen Erlebnissen im Alltag, die eine Geschichte wert sind, oder nach neuen fotografischen Abenteuern, um spannende Bilder einzufangen.

Ich bin gespannt, wohin mich diese neue Reise führt. Was waren eure Erfahrungen mit solchen Pausen? Wie habt ihr eure Leidenschaften wiederentdeckt? Lasst uns wissen, was ihr darüber denkt!


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2025 – #06

Vor ein paar Wochen habe ich mir ein kleines, aber ehrgeiziges Ziel gesetzt: 28 Tage lang jeden Tag mindestens 8 Kilometer zu gehen. Es war weniger eine Wanderung durch malerische Landschaften als vielmehr eine Reise zu mir selbst. Das Weg war das Ziel. Manchmal waren es einfache Strecken durch die Stadt, die selten etwas mit echtem Wandern zu tun hatten, aber das war auch nicht der Punkt. Es ging darum, in Bewegung zu bleiben, mich selbst herauszufordern und die 8 Kilometer zu schaffen – auch wenn es oft 10 oder sogar 12 Kilometer wurden!

Ich bin froh, berichten zu können: Ich habe die Challenge erfolgreich abgeschlossen! Es war ein tolles Gefühl, mein Vorhaben in die Tat umzusetzen und zu sehen, dass ich es wirklich durchziehen konnte. Nach 24 Tagen habe ich mir eine Pause gegönnt.

Doch nach nur einer Woche merke ich, dass mir etwas fehlt. Nicht nur die Bewegung an sich, sondern auch die Zeit, die ich dabei für mich hatte – die Zeit, in der ich meine Lieblings-Podcasts hören konnte und einfach den Kopf freibekommen habe.

Es ist klar: Ich brauche ein neues Ziel. Das Gehen macht mir nach wie vor großen Spaß, besonders solange es nicht regnet. Vielleicht ist das genau der richtige Zeitpunkt, um mir eine neue Herausforderung zu suchen. Ich bin gespannt, wohin mich die nächsten Schritte führen werden. Und wer weiß, vielleicht sind sie diesmal ja wieder auf einem echten Wanderweg!

Was waren eure letzten Herausforderungen und was hat euch angetrieben?

Himmelsblicke JUNI 2025

Dieses letzte Wochenende

steht ganz im Zeichen des Abschieds. Geplant sind „letzte Ausflüge“, um die Umgebung noch einmal in vollen Zügen zu genießen, und natürlich wertvolle Stunden mit meinen „Mitpatienten“. Es ist erstaunlich, wie schnell man hier zusammenwächst und wie viele interessante Menschen ich kennenlernen durfte. Die Gespräche, die gemeinsamen Erlebnisse – all das wird mir definitiv in Erinnerung bleiben.
Bad Kreuznach hat sich von seiner besten Seite gezeigt. Die Stadt ist wirklich schön, und die Menschen hier waren durchweg freundlich und aufgeschlossen. Trotzdem muss ich ehrlich sagen: **Sieben Wochen sind eine lange Zeit**, und so schön und interessant es hier auch war, die Vorfreude auf zu Hause ist riesig!

Denn wie heißt es so schön

: „Zuhause ist Zuhause!“ Ich freue mich darauf, wieder in meinen eigenen vier Wänden zu sein, meine gewohnten Abläufe wieder aufzunehmen und all die kleinen Dinge zu genießen, die man im Alltag oft für selbstverständlich hält.

Ich bin gespannt, welche neuen Herausforderungen und Abenteuer mich zu Hause erwarten. Eines ist sicher: Diese Reha-Zeit war eine wichtige Etappe, die mich gestärkt und mit neuen Perspektiven zurück in den Alltag entlässt.


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2025 – #04
Apropos genießen: Der Sonnenuntergang am Freitag war mal wieder atemberaubend! Es ist wirklich kaum zu glauben, wie viele solcher spektakulären Sonnenuntergänge wir hier in den letzten Wochen erleben durften. Und das Wetter? Einfach unglaublich! In sieben Wochen gab es vielleicht einen einzigen Tag, an dem es geregnet hat – und selbst das nicht durchgehend. Ansonsten zeigten die Thermometer konstant 29°, 30°, 31° und mehr. Ein wahrer Traum für Sonnenanbeter, aber auch eine kleine Herausforderung bei manchen Aktivitäten.

Himmelsblicke MÄRZ 2025


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2025 – #02

Ich bin letzte Zeit so richtig selten auf czoczo.de geworden. In kurze Zeit habe ich alles, was ich mir die Jahre aufgebaut habe, fast in Sand gesetzt. Auch die viele Projekte, die ich mir am Anfang des Jahres vorgenommen habe, sind mit der Zeit langsam in „Vergessenheit“ geraten.

Es kann so weit nicht weiter gehen. Ich muss mich endlich zusammenreißen… Ich muss endlich öfter an dem Rechner sich hinsetzten und wenigstens ein paar Kommentare schreiben. Vielleicht auf diese Weise finde ich wieder Lust auch was Gescheites bei mir zu kratzen. Fotos habe ich genug in der Konserve. Es ist endlich Zeit auch die Kamera abzustauben und die nach draußen zu nehmen, das Wetter ist dafür fast perfekt.
Ich schreibe fast, weil sich der Himmel in letzten zwei Tagen ein wenig bedeckt, aber ist zumindest trocken geworden. Also nichts wie raus, um die Zeit zu genießen.

Übrigens… schon siebte mal habe ich Punkt mit dem Komma vertausch… ein Zeichen das ich sogar die Tasten auf der Klaviatur vergessen habe, Schitt… solche lange Pause bringt nur Probleme mit sich 😉

Himmelsblicke JANUAR 2025


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2025 – #01

Ist es nicht zu Dunkel? Ich weiß nicht, aber gerade so hat mir der Himmel am besten gefallen. Ein wenig unterbelichtet, um in den Wolken noch ein wenig Zeichnung zu haben und das helle Bereich des Himmels nicht zu überstrahlen. Sonst habe ich noch eine Bild, der fast aus der gleichen Stelle gemacht ist … nur andere Himmelsrichtung.

Himmelsblicke November2024

Letzte Zeit empfinde ich wirklich keiner Lust die Kamera immer mit sich zu schleppen. Dank des Handys… kann man auch ohne Kamera gut auskommen, und dennoch, diesmal habe ich die mitgenommen.
Bestückt mit dem PORST Objektiv wollte ich wieder die Lust am Fotografieren ein wenig zu spüren. Vielleicht dabei auch dem Hobby wieder eine Chance zu geben neu zu „Zünden“. Ob es geholfen hat… in dem Moment anscheinend doch.


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2024 – #09

Allerdings von den Fotoergebnissen war ich nicht wirklich zufrieden. Vielleicht gerade deswegen habe ich das Objektiv aussortiert, oder war das der Polarisation Filter, der ich mit dabei hatte. Jetzt ist schwer zu sagen. Seit gestern regnet es, ununterbrochen. Wie es aussieht, der Herbst verabschiedet sich schneller als mir lieb ist. Nicht das es noch anfängt zu schneien.

Auf dem Weg nach Hause

Endlich zu Hause…
Nach genau 10 Stundige fahrt sind wir gesund und glücklich zu Hause angekommen. Bis Kassel war die fahrt sogar Angenehm und frei von Staus. Sogar die Deutsch/Polnische Grenze haben wir glücklich ohne grossen Zeitverlusst überquert. Nach dem Deutschland das Schengen abkommen formlich auf Eis gesetzt hat, müssen Reisende mit kontrollen und zeitverlusst immer rechnen.


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2024 – #08

Glück haben wir auch mit dem Wetter, die ab der Grenze auf einmal freudlich und sonnig geworden ist.
So konnten wir nicht nur die Fahrt selbst aber auch die wunderschöne zu Teil vernäbelten Landschaften Thüringen genissen, die bei uns vorbei „rauschten“. Schade nur das nicht immer man anhalten kann. Die Parkplätze auf der Autobahn selten sind so gebaut das man davon die schönste Landschaften aufs Bild setzten kann. Auch die Zeit spielt sehr oft eine Rolle. Wenn man Anfängt bei jedem schönen Ausblick anhalten, kann die Reise sehr schnell zu eine Tagestour werden 😉
Aber ein-zwei mal eine Pause zu machen schadet nicht, und bei so einem Ausblick macht die Pause sogar Spaß.

Himmelsblicke-Mai2024

Langsam gehen mir nicht nur die Ideen aus, aber auch Fotos in der Konserve.
Durch die Tabletten was mir der Arzt vor geraume Zeit vorgeschrieben hat, ist Autofahren nur als Beifahrer gestattet.
Als Leidenschaftliche Autofahrer ist sowas die größte Straffe die man kriegen kann… immer auf die anderen angewiesen zu sein.
Manche sagen … „Es gibt aber auch ein Buss“
Ja es gibt einen … und deswegen stehe ich kurz davor sich einen „Deutschlandticket“ zu holen.
Vorerst nutze ich aber die Gelegenheit meinen Sohnemann anzuspannen um ein kurze Ausflug nach Wetter zu machen.


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2024 – #05

Burg Volmarstein in Wetter (Ruhr)
Sie wurde im Jahre 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg errichtet, der damit seine Machtansprüche in Westfalen untermauern wollte, und an die Edelherren von Volmestein (Volmudestede) als Lehen übertragen.
Die Burg schützte die „Erzbischöfliche Schutzgeleitstraße“ von Ennepetal nach Soest. Sie liegt auf einem Bergrücken oberhalb der Ruhr. Bis in das 14. Jahrhundert ist die Burg der Verwaltungsmittelpunkt für die Herrschaft Volmarstein, zu der auch Hagen gehört. 1134 wird mit Heinrich I. erstmals ein Vertreter der „Herren von Volmestein“ urkundlich erwähnt. Sie waren Ministeriale der Kölner Erzbischöfe.
Im Anschluss an die Schlacht von Worringen 1288 wurde die Burg von Graf Eberhard I. von der Mark belagert und teilweise zerstört. (Quele-hier)