Vor genau neunzehn Jahren

Montag Vergessene Bilder – #13

Vor genau neunzehn Jahren habe ich den Burg Isenburg das erste mal besucht.
Zwischenzeitlich war ich dort schon ein paar mal gewesen, aber erst vor einem Jahr entstand ein kurze Bericht mit ein paar alten Aufnahmen aus 2008.
Im Januar vor einem Jahr schreib ich „Seit über zehn Jahren war ich nicht mehr dort gewesen. Nach so lange Zeit, lohnt sich vielleicht ein Besuch noch einmal zu erstatten.“

Und ein paar Tage später habe ich den Burg wirklich besucht. Aber wie schon die Jahre davor fand ich kein Zeit darüber zu Erzählen 🙁
Das Wetter war einfach nicht besonders, da ich aber ein Bekannte „schöne Wetter Knipser“ bin, entstanden an dem Tag wirklich nicht viele Aufnahmen.

Colorkey-Effekt

Montag Vergessene Bilder – #12

Der Colorkey-Effekt auch bekannt als selektive Farbgebung, entsteht durch das Einfärben des Hauptmotivs eines Fotos während der Rest des Bildes in Graustufen umgewandelt wird. Hierdurch wird die Aufmerksamkeit des Betrachters automatisch auf den eingefärbten Part des Bildes gelenkt und so die Gesamtwirkung des Fotos erhöht.

Ich vermute es war meine erste versuch in Bildbearbeitung und zarte suche nach was anderem als NUR Knipsen. Wie es aussieht 2003,(das Bild ist aus der Zeit wo man mit Handy Nur Telefoniert konnte und die Digital Kameras waren erste mal auch für den Otto Normalen Verbraucher Erschwinglich) habe ich muttig alles versucht und das Hochformat war bei mir gang und gebe . Wahnsinn!

Hattingen 00:55 – zu alte Krone


Ganze Woche habe ich auf diesen Tag gewartet. Noch einmal Hattingen, diesmal aber Mitte in der Nacht ein besuch erstatten. Geplant war das beleuchtet nur durch ein paar Straßenlaternen Altstadt zu entdecken. Idee nicht schlecht. Nur die mittgebrachte Ergebnisse… viel besser sein könnten.
Hier eine davon… mehr ein Experiment als eine geplante Aufnahme. Wegen zu wenig Platz und zu lange Brennweite… obwohl 24mm ist schon nicht schlecht, aber für solche Aufnahmen immer noch zu Lang.


Zu alte Krone

    Das um 1550 erbaute alte Ackerbürgerhaus hat bis heute nichts von seinem heimeligen Charme verloren und man spürt den herzlichen Geist des Wirtshauses, der bis heute anhält.
    Das gemütliche Ambiente des Restaurants im Herzen der Hattinger Altstadt lädt zum Verweilen ein.
    Hier genießt man typische Wirtshaus-Spezialitäten, wie Haxe oder Kraut.
    Steaks, frischer Fisch und saisonale Gerichte runden das Angebot ab.

Hoffentlich irgendwann bekomme ich die Möglichkeit dies alte Restaurant zu besuchen und vielleicht ein paar Aufnahmen von Ihnen zu machen. Von außen sieht es fantastisch aus.

Kurze abstecher


Ganze Woche Frühschicht ist durch, und erst am Freitag fand ich ein wenig Zeit nach der Arbeit mit der Kamera auszugehen. Auf Wuppertal, habe ich diesmal allerdings keine Lust gehabt. Immer die gleichen Orte zu sehen, werden irgendwann langweilig. Es musste also was anders hier. Meine Wahl ist auf Ruhrpott gefallen… oder besser gesagt Hattingen. Es liegt nicht weit von Wuppertal entfernt, und trotzdem der Altstadt habe ich erst nur einmal, vor vielen Jahren, auf eine Radtour entdeckt. Schon damals hat mir diese Location wirklich gefallen, aber irgendwie bin ich nicht dazu gekommen noch einmal dieser Ort zu besuchen. Bis gestern.
Und, obwohl viel Zeit habe ich auch diesmal nicht eingeplant, habe ich eine Location neu entdeckt die in kurzen öfter besucht sein wird. Versprochen!

Bücherschrank


Für die „Bücherwürmer“ muss so ein Bücherschrank ein Segen sein.
Ein Buch fast immer griffbereit zu haben. Ein Buch der man nicht gesucht, aber gefunden hat.
Ich selbst, obwohl habe ich sehr oft solche Schränke gesehen… so wirklich dazwischen zu stöbern habe ich bis jetzt noch nie geschafft.
Wieso eigentlich nicht?

Burg Isenburg (2008)


Kaum zu glauben, aber ich finde in meine Konserve immer noch Bilder, von Orten die ich hier noch nie vorgestellt habe. Bei meiner Arbeit an eine Familie Foto-Buch, stoße ich immer öfter auf vergessene Aufnahmen. Aus heutigen Sicht, keine Kracher. Trotzdem Aufnahmen die man ruhig zeigen kann.

Burg Isenburg

Die Isenburg in Hattingen, in alten Urkunden Burg Isenberg genannt, wurde für Arnold von Altena (1173–1209) auf dem Isenberg westlich der Stadt in den Jahren 1193 bis 1199 errichtet.
1225 zerstört, ist die Spornburg heute als Ruine auf einem steilen Felssporn oberhalb der Hattinger Ruhrschleife erhalten. Innerhalb der Ruinen steht das Landhaus Custodis aus dem 19. Jahrhundert(Quele-Wikipedia)

Seit über zehn Jahren war ich nicht mehr dort gewesen. Nach so lange Zeit, lohnt sich vielleicht ein Besuch noch einmal zu erstatten. Viel wird sich bestimmt dort nicht geändert haben. Aber es ist ein interessante Platz um eine 360° Panorama zu machen. Also ein Ziel wurde gesetzt, jetzt nur noch den Schweinehund zu überwinden.

Neowise hinterher


Mein Beitrag für DND2020 – #25

Seit kurzen steht die Komet Neowise jedem, Model an. Und wie es aussieht, ist es das beliebteste Motiv der letzte Tage. Deswegen habe ich meine Frühschicht ausgenutzt, um sich zu versuchen. Also nichts wie hin … aus dem Stadt raus um den Lichtern zu entkommen. Eine interessante Location mit Nord Sicht habe ich schnell gefunden … leider bei dem ersten Versuch hat das Wetter nicht ganz mitgespielt. Wolken haben sogar dem Polarstern bedeckt.


Das zweite versuch hat drei Tage Später stattgefunden. Wolkenlose Himmel … also sollte ich der Komet endlich vor der Linse bekommen. Habe ich gedacht. Leider entweder bin ich blind oder aber war ich inzwischen zu Spät. Den Neowise war nicht zu finden.
Zwei Versuche, zwei Niederlagen… heute werde ich meine Jagd auf Neowise wieder aufnehmen. Vielleicht sollte ich aber meinen Standort wechseln, um den Lichtern von Hattingen (?) zu entkommen. Ich bin schon jetzt gespannt was ich diese Nacht mitbringe.