Neue Pinguin-Anlage in Wuppertaler ZOO

Im Beisein von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) , Wuppertaler Oberbürgermeister Peter Jung, und Beiratsvorsitzende der Vorwerk & Co. KG Dr. Jörg Mittelsten Scheid ist am Montag 23.03.2009 im Wuppertaler Zoo eine neue Pinguin-Anlage eingeweiht worden.
Ich konnte erst jetzt die Anlage mit meine Kamera „Begutachten“ . Viele Bilder habe ich nicht gemacht . Aber das wichtigste …Panorama ist da 🙂 Read More …

27 Januar-Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

 

Niemand kann aus der Geschichte seines Volkes austreten.
Man soll und darf die Vergangenheit nicht auf sich beruhen lassen,
weil sie sonst auferstehen und zu neuer Gegenwart werden könnte

Jean Amery 1912-1978

Am 27.Januar 1945 wurde das Stammlager Auschwitz-Birkenau durch die sowjetischen Truppen 322. Infanteriedivision der 60. Armee der I. Ukrainischen Front unter dem Oberbefehl von Generaloberst Pawel Alexejewitsch Kurotschkin befreit

zu dem Bericht über Auschwitz von 8 November

Für Interesierten habe ich noch ein paar Interessante Links Gesamelt
KL-Auschwitz.org – Seite der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau KZ
Auschwitzprozess – Das Ende des Schweigens der Frankfurter Auschwitz Prozess 1963-1965

Sowie eine 6 Teilige Dokumentation
[1/6][2/6][3/6][4/6][5/6][6/6]

Veba Öl – Gelsenkirchen


Es ist endlich Zeit gekommen ein Paar Alte Bilder – neu bearbeitet hier vorzustellen.
„Veba Öl Panorama“ 2004  – ist wie Altes Wein .
Musste Lange Lagern um heute die Qualitet zu bekommen .
Die Bilder in sich sind nicht Perfekt .
Aber immer noch interessant sich die anzuschauen.
Auf diese Stelle möchte ich mich bedanken bei MarcusB der mir die wirklich interessante Aufnahmepunkt gezeigt hat.

no images were found

Haus Martfeld in Schwelm


Das Haus Martfeld wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts als kurkölnischer Burgmannssitz errichtet. Die einstige Wasserburg Martfeld gehörte zu einem Netz aus Stützpunkten, das die Besitzungen des Kölner Erzbischofs zwischen Ruhr und Wupper schützen sollte. Das bergische Gegenstück zur Martfelder Grenzburg war die Burg Beyenburg. Als frühe Besitzer des Gebäudes sind die Ritter Wandhoff bekannt, die unter anderem auch über ein Erzbergwerk in der Nähe des Hauses Martfeld verfügten.

Das Hauptgebäude der frühen Martfelder Anlage war nur ein einfaches Steinhaus mit zwei Räumen: einer heizbaren Wohnküche und einem Schlafraum. Daneben gab es vermutlich noch ein paar hölzerne Wirtschaftsbauten. Später gehörten zum Haus Martfeld Wälder, Gutsland, eine Wassermühle im Rauental und eine Fischerei an der Wupper. Read More …

Schloss Schwarzengrund in Kopice / bei Grodków


Meine Reisen nach Polen sind meisten verbunden mit kleinen Ausflügen in die verschiedenen ecken Schlesien und Polens. Auf so einem kleinen Ausflug haben wir auch vor 6 Jahren Kopice gefunden
Ein kleines Dorf in die nähe von Grodków hat auf uns einen unvergessliche Eindruck gemacht. Vor allem aber das Schloss und seine direkte Umgebung . Nicht unbedingt sauber und seinen Herkunft gerecht , aber dafür wie in ein Märchen, durch die Natur überwuchert und zwischen den vielen großen und alten Bäumen versteckt und wie vergessen . Ob hätte das Schloss auf einen Entdecker gewartet.
In den folgenden Jahren ,haben wir jedes mal das Schloss besucht, und mit entsetzten feststellen müssen, das nicht nur die Natur das wunderschöne Schloss zerstört sondern auch die viele Menschen die mittlerweile auch das Schmuckstück an Baukunst gefunden haben. Viele stellen die wir beim ersten mal gesehen haben , haben wir danach nicht mehr erkennen können. Read More …