Jüdischer Friedhof in Kraskow


Kein Schild zeigt der Richtung , kein Weg führt dort hin . Mitten im Feld, in einer „Baum Oase“ , fand die letzte Ruhestädte einer kleinen Jüdische Gemeinde aus Kraskow in der nähe von Kluczbork .
Gegründet in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts ist heute Denkmalgeschütz von Polnischen Stadt und wirkt ein wenig als hätte man den Friedhof vergessen . Umgeworfene Grabsteine zugewachsen durch Knie hohen Gräser und Büschen , beweisen das nicht viele Menschen ihren weg dort finden . Und Gut so . So bleibt der Friedhof ein kleiner Geheim Tipp für Menschen, die sich mit Geschichte ihres Landes auseinander setzten wollen .

Übrigens , so vergessen ist der Friedhof auch nicht wie es dieses Bild beweist …
Es ist einfach so Hinterlassen wie es ist . Und das obwohl ein wenig Fremd , für Regel und Ordnung orientierten Menschen , so finde ich einfach „ROMANTISCH“ .

vor ein paar Jahren war ich auf einem Jüdischen Friedhof in Wuppertal gewesen

Neumarkt


Der Neumarkt entwickelte sich erst relativ spät zu einem städtischen Platz. Zuvor hatte die Fläche der reformierten Gemeinde Elberfelds als Friedhof gedient.
Mit dem rasanten Wirtschaftsboom um 1800 wuchs die Stadt Elberfeld auch um den Neumarkt herum. Schließlich verlegte man den Begräbnisplatz ein weiteres Mal und gestaltete 1809 den jetzigen Neumarkt. Dort kreuzten sich mehrere Straßen und die Spur der Straßenbahn. Seit der Einweihung des neuen Elberfelder Rathauses wurde der Neumarkt auch zu einem administrativen Zentrum. [ Quelle – Wikipedia ]

In letzte Zeit komme ich überhaupt nicht zum Fotografieren . Aber das ist das kleinste Problem . Auf der Platte habe ich viele Bilder die noch nicht gezeigt habe . Schlimmer ist das ich einfach das schreiben verlernt habe . Es macht mir wirklich kein Spas mehr hier was reinzuschreiben 🙁 . Es hört sich nicht gut an …trotz dem hoffe ich das ist nur ein Vorübergehende zustand

Es wird gelernt


Das Lightroom DVD von Pavel Kaplun habe ich schon seit eine Woche zu Hause aber erst gestern habe ich so richtig Zeit gefunden mir das DVD Anzuschauen . Nicht ganz natürlich – das acht Stunden Lernmaterial Material über Lightroom ist fast wie ein Kompendium – aber eine Teil davon habe mir mit Interesse angeschaut . Und obwohl fast alles war mir bekannt ( ich arbeite schon seit vielen Jahren mit Lightroom) manche Arbeitswege waren auch für mich neu .

Es kommt


SW und Street Art Fotografie … Es ist die Fotografie Art, die ich seit einer gewissen Zeit versuche zu verstehen, und mich dabei weiter zu entwickeln .
Von mal zu mal werden die Ergebnisse immer besser . Die Bilder selbst, aber vor allem auch bei SW Entwicklung, kann man erkennen ein schriet nach vorne .
Ob es aber jedem gefällt ? Bestimmt nicht Schwarz – Weiß Bilder muss man mögen . Ich Inzwischen Liebe die farblose Ausdrucksweise …. trotzdem brauche ich noch viel Übung, um zu der Perfektion von Thomas Leuthard anzukommen – in meinem Augen dem „Guru“ in der Moderne SW und Street Fotografie