Nordpark Alle #3


Mein Beitrag für DND2020 – #19
Die Nordpark Alle inzwischen muss allen bekannt sein. In diesjährige Edition von DND habe ich schon zwei mal diese Ort gezeigt. Ein mal sogar aus fast der gleiche Aufnahme Position die heute. Trotz dem es schein ganz andere Alle zu sein wie vor halben Jahr. Dank den viele Blumen und frischen Grün wirkt diese Ort wie ein kleine Paradies.
Und es ist es …. ein Ort der Ruhe und Entspannung

Engelsgarten


Die Grünfläche, die einst im Norden von der Wupper begrenzt wurde, war bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine wiese für die Garnbleicherei. Nach der Aufgabe der Bleicherei nutzte die Familie Engels ab etwa 1820 die freigewordene Fläche als Privatgarten. Es wurden Bäume angepflanzt, die teilweise noch heute den Park beherrschen.( Quelle-Wuppertal Barmen / 1989, Aus „Wuppertal, ein Stadtführer“ )

Es ist eine der Wuppertaler Plätze, die ich sehr gerne immer wieder mit der kamera besuche. In verschiedenen Jahres oder Uhrzeiten, wirkt die kleine Park Anlage immer unterschiedlich aus .
Zwischen den Wuppertaler Opernhaus und dem Museum der Frühindustrialisierung. Direkt an der viel befahrener B7. Ist das bestimmt keine Idylle, aber in heißen Tagen kann man dort, ein wenig Ruhe und vor allem Schatten finden.


Heute Liefere ich zu den kleinen Sammlung eine HDR Aufnahme . bearbeitet wie so oft mit Photomatix und weiter mit ON1.
das Ergebniss … na ja . In Laufe der Arbeit gefallen mir die Bilder aber nach dem ich Sie schon fertig habe … bin ich meistens ein wenig Enttäuscht.
Man kann aus dem Material so viel machen, wenn man nur genug Vorstellungsvermögen besitzt.

Black & White 2020 – JUNI

Ich habe voll vergessen… Wir habe heute doch den ersten.
Das Black & White Projekt muss gestartet werden. Also schnell ein Not Bild liefern.

Die Bundestraße B7 , eine Lebensader des Stadt Wuppertal.



Black & White


Netty


Anne


Georg


Steingarten


Moni


do


Eva


Judith


Gerd


Olaf


Kirsi


Esther


Brigitte


JuttaK


Black & White


Black & White


Black & White

360 ° „Zum Licht“ von Tony Cragg


Ein künstlerisches Highlight von internationaler Bedeutung ziert seit April den Vorplatz der Bergischen Universität Wuppertal. Die knapp sieben Meter hohe Skulptur „Zum Licht“ – ein Werk des weltweit renommierten Bildhauers Anthony Cragg – wurde der Hochschule vom Künstler geschenkt.

„Der Bergischen Uni fühle ich mich sehr verbunden, so dass ich dieses Projekt gerne gemacht habe. Unsere Realität braucht Energie: so wie Pflanzen zum Licht streben, strebt der Mensch nach Wissen – nur so können wir existieren. Dafür steht die Skulptur an diesem Ort“, so Bildhauer Cragg. (Quelle-Presse Uni)

Anthony Cragg (*1949) ist einer der bedeutendsten internationalen Bildhauer der Gegenwart. Der in Wuppertal lebende britische Künstler, bis 2013 Rektor der Kunstakademie Düsseldorf und international vielfach ausgezeichnet, ließ sich von Anfang seines Schaffens an von dem Vorbild der Natur inspirieren.
Craggs großformatige Skulpturen aus Metall, Marmor, Holz und Glas sind von organischen Naturformen angeregt und von faszinierender Ästhetik.

Tony Cragg Skulpturen schmucken nicht nur den Skulpturenpark von dem Künstler, aber auch das öffentliche Raum in Wuppertal selbst. Viele seine Skulpturen fanden auch auf meinem Bescheidenen Blog ihren Platz und standen geduldig mir als Motiv da.

Turmterrassen


Ich wollte hier ein wenig über dem wunderschönen Lokal schreiben … leider nach Jahre langen Sanierung, steht das Lokal immer noch geschlossen.
Kann man deswegen Enttäuscht sein? Die Corona Zeiten haben dem Betreiber nicht unbedingt geholfen. Deswegen ich Halte die Daumen das alles Glücklich zu ende geht und die Jahrelange Arbeit nicht um sonnst war.

Gespenstische leere


Es ist 5:54 Uhr … Sonntagmorgen. Um diese Zeit nur verrückter sind unterwegs.
In normalen Zeiten hätte man vielleicht noch die letzten Kneipen Gäste hier getroffen. Erste Züge werden auch nach über eine Stünde Pause erst in halbe Stunde hie antreffen, also Fahrgäste kann man auch hier noch nicht erwarten. Vor allem heute, wo alles seit Tagen geschlossen ist. Die neugebaute Bahnhofshalle spuckt mit eine Gespenstische leere.
Gerade das habe ich an dem Tag gesucht. Leere und vor allem Ruhe.

02.04.2020 – 23:30 Besttätigte Corona fälle in Deutschland 84788 / 1107 verstorben R.I.P.
Das sind 7009 neu erkrankte / 198 verstorben an einem Tag !

Gelb/Blau


Mein Beitrag für DND2020 – #11

In den Zeiten von Corona ein Aktuelle Fotos zu Zeigen können nur die mutigen zwischen uns. Ich gehöre nicht unbedingt zu der Sorte von Menschen, dafür aber nutze ich jeder Gelegenheit und schleppe meine Kamera immer mit mir. Ob Arzt Besuch oder kurze Einkauf, Sie ist immer dabei. Und gut So…die Konserve ist irgendwann auch immer weniger Interessant.

01.04.2020 – 23:30 Besttätigte Corona fälle in Deutschland 77779 / 909 verstorben R.I.P.
Das sind 6794 neu erkrankte / 207 verstorben an einem Tag !