Ein Obergurtknoten.

Es musste wirklich ein triftiges Grund gewesen sein, das man Mitte in der Spätschichtwoche so früh am Morgen mit der Kamera Unterwegs war. Und ich hab ein gehabt.
Trotzdem, alles was ich mir so schön ein Tag davor vorgeplant habe… habe ich nicht erreicht.
Schon alleine das Objektivwahl, war für diese Situation nicht wirklich Optimal. Und bei der Kälte was wir am Dienstag in Wuppertal gehabt hatten, noch mit den Objektiven zu hantieren – nein das muss wirklich nicht sein.
Was mich an dem Morgen so früh aus dem Haus gejagt hat… Erzähle ich bei der Gelegenheit wen ich mein Plan Realisiert habe.


Ein Obergurtknoten… ein kleines aber feines Schwebebahn Denkmal- oder besser gesagt ein original/historische Teil von Schwebebahngerüst der seit 1995 langsam Erneuert wurde. Heute ist die Schwebebahn inzwischen komplet saniert und vorbereitet für die nächste hundert Jahre.
Und das Obergurtknoten – wurde am 6.November 2004, einem Festakt der Öffentlichkeit übergeben und schmückt seit dem den Nord Park in Wuppertal.

Es fehlt was…

Fassaden Details… wie ich sehe, meine alten Vorliebe wirkten sich endlich auch ein wenig auf czoczod.de. Auch die so seltener Umgebung Entdeckung Touren, haben inzwischen ein Ziel. Was neues/interessantes auf der Fassaden der Stadt zu bekommen.

In Wuppertal ist das kein Akt. Es gibt genügend „Material“ für die nächste paar Jahre. Und obwohl Wuppertal in den Kriegsjahren stark beschädigt wurde, es existieren Stadteile die nicht Nur Glück gehabt hatten… aber voll sind von Häuser Fassaden die einfach auf mich warten 🙂

Wie ich sehe meine Pläne verändern sich von Woche zu Woche… aber eins haben sie gemeinsam.
Das sind die Details der Architektur. Leichte und Interessante zugleich Vorhaben – was ich aber daraus machen werde?
Das sehen wir noch.

Die Bilder in einem Schlichten Rahmen zu Packen… das war vor vielen Jahren bei mir „ein Markenzeichen“ oder besser gesagt Vorliebe die keine verstanden hat wie ein durch alle gehasste Wasserzeichen.
Das Wasserzeichen ist auf meinen Bildern geblieben da war ich standhaft.
Das Rahmen die Bilder habe ich irgendwann aufgehört. Mit der zeit bin ich aus dem Alter Rausgewachsen… und trotzdem. Heute habe ich das Bild in eine Rahme gesteckt.

Was meint Ihr : Wirkt so ein Bild in einem Schlichten Rahmen

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Wie in einem Spiegel



Mein Beitrag für „Spiegelungen“ Projekt – #02

Die Hünefeldstraße in Wuppertal gehört vielleicht nicht zu den schönsten und attraktivsten Straßen der Stadt. Und trotz dem… es ist die „kleine Heimat“ für viele Menschen die dort Leben.
Eine Straße mit Charme die bei unterschiedlichen Tageszeiten und Jahreszeiten wirkt auf mich immer anders aus.

Heute… ein Beitrag für das Spiegelungen Projekt der wieder mal eine Ort & Moderatorin gewechselt bekamm
Diesmal Sandra hat das Projekt von Angela übernommen.

Black & White 2023 – FEBRUAR

Es ist wieder so weit…
Immer am ersten jedes Monat wird BW Projekt neu eröffnet. Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen die Schwebebahn euch in B&W vorzustellen.
Schon jetzt bin ich auf die Bilder
Echt gespannt.


Die Haltestelle Werther Brücke befindet sich in Barmen am Ostende des Werths bzw. der Barmer Innenstadt, an der namensgebenden Werther Brücke.
Die alte Station stammte noch aus der Ursprungszeit und wurde als schönste der verbliebenen Vorkriegs-Stationen beschrieben, da sie als einzige noch deutlich sichtbare Jugendstil-Elemente besaß.
Ende 2012 wurde sie demontiert und bis zum 12. August 2013 von der Firma Spiekermann formidentisch wiederaufgebaut. Am 19. August 2013 wurde die Station offiziell von Oberbürgermeister Peter Jung und dem Vorsitzenden der WSW-Geschäftsführung Andreas Feicht eröffnet.

Station Werther Brücke – in meinen Augen ist die schönste Schwebebahn Station, die durch den Umbau in 2012 nichts von Ihre Einmaligkeit verloren hat. Schon mehrmals habe ich Werther Brücke auf czoczo.de gezeigt… aber noch nie wurde Sie in BW gezeigt.
Heute ist es gute Zeit dafür.



Black & White


Eva


Mascha


Hannelore


JuttaK


Sandra


Christopher


Jutta


Richard


Judith


Heike


Esther


Anne


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White

Sonnentür


Sonnentür… so habe ich mir die Tür benannt. Eben, weil das Tür Beschlag wie eine Sonne aussieht.
Ich liebe solche Details, Es hat vielleicht mit eine „vernünftige Fotografie“ nicht viel am Hut, aber es beweist das ich immer noch die Augen offen auf die Umgebung halte.

Übrigens… wir haben heute den letzten Tag Januar. Das 365 Projekt von Bernhard habe ich zu 100% erfüllt. jetzt nur noch die restliche elf Monate.
Kaum zu glauben … aber sehr weniger Bilder habe ich diese Monat aus der Konserve rausgezogen. Ausnahmsweises fast alle Beiträge waren mit Aktuelle Bilder von vor Tag. Na vielleicht 3-4 Tage Alt – also noch ganz früsch. Ich bin gespannt ob ich dieses Jahr durchhalten werde… 2022 habe ich nach 200Tagen eine Pause angelegt. Also… neues Jahr neues Glück
Für die Wenigen die mich nicht Regelmäßig besuchen … und trotz dem Interessiert sind was auf czoczo.de so passiert
Leider es sind nur die Tages Fotos, In einigen Beiträgen verstecken sich manchmal mehr davon.

Tages Fotos von JANUAR 2023 / Alles auf Einmal
31/31

Dame aus Stahl


Dame aus Stahl… so habe ich das Menschengroße Skulptur benannt. Wie sie wirklich hei0t oder welche Künstler hat dort sein können unter beweis gestellt… vielleicht stand dort irgendetwas. leider darüber habe ich bei der Aufnahme nicht gedacht.
Eigentlich schade… ich glaube ich muss noch mal dort hin. Aber erst wen es endlich warm und trocken ist

Weinkönigin

Weil der Hopfenkönig von gestern, größere Interesse bekommen hat als die beiden Sport Veranstaltungen am Wochenende gemeinsam.
Liefere ich heute noch ein passende und zweite Teil Details eines Hauses hinterher.
Wie es aussieht, meine Vermutungen von gestern, das das Haus leer steht, waren Falsch.
Vor der Corona Zeit befand sich dort eine Schmuckes Lokal mit deutsche Küche. Ob Existiert jetzt noch… es ist eine gute und vor allem berechtigte Frage.
So wie es aussieht, hat der Betreiber schon längst Aufgegeben. Die Corona hat vielen den Geniek gebrochen.
Aber vielleicht Ihre ich mich. Irgendwann werde ich das Überprüfen müssen.

Wie schon gestern die Elke und Jutta gedacht haben … es existiert ein Bezug.
Wie es aussieht in dem Haus gab es immer ein Lokal unten. Früher vielleicht haben sich dort getroffen die „Reichen“ der Stadt Elberfeld.