Linien

no images were found


Linien . Ein versuch was neues … was neues für mich aus zu Probieren .
Formen und Details in der Umgebung zu Endecken und Entsprechen auf dem Bild zu Legen .
Es ist weiter Schritt in Entwicklung meines Wahrnehmen des Umgebung oder einfach eine Langweile …
Das werden wir sehen …

Portal


Es ist in meinen Augen das schönste Eingang Portal in Wuppertal .
Der rundbogige Eingang besitzt eine Rustikarahmung und ist im Scheitel des Bogens mit einer Agraffe geschmückt, er wird von einem Gesims überdeckt, das mit Konsolen akzentuiert ist. Die dreigeteilte Eingangstür ist in Glas und Schmiedeeisen ausgeführt. Sie weist reiches vegetabilisches Ornament auf; das Oberlicht ist mit dem Reichsadler und der Inschrift „Reichsbank“ geschmückt. Obwohl die schmiedeeiserne Tür nicht zu der ursprünglichen Ausstattung des Bankgebäudes gehört sondern von einem Reichsbankgebäude in Duisburg stammt, passt sie sich stilistisch gut in die Fassade ein ( Quelle=Stadt Wuppertal )

Danzig Große Zeughaus


Das Große Zeughaus (polnisch: Wielka Zbrojownia) in Danzig entstand zwischen 1600 und 1609 und wurde wahrscheinlich nach Plänen des Architekten Anton van Obberghen errichtet.
Das Zeughaus, das als Waffenarsenal diente, ist ein typisches Beispiel für den flämischen Manierismus in Danzig.( Quelle-Wikipedia )

Das 2015 ist im kurzen zu ende …und ich hab noch so viele unbearbeitete Bilder auf der Platte …Langsam wird Zeit die Bilder zu Zeigen …bevor man die ganz Vergisst 🙂

Der Palatin

Der Palatinhügel ist die eigentliche Geburtsstätte Roms und der zentralste der berühmten sieben Hügel Roms. Auf dem Palatin siedelten sich bereits in der römischen Republik im 9. Jh. v.Chr. Menschen an, bauten Hütten und bestellten das Land . Die Lage des Palatin mit seinem steilen Felsen und der Nähe zum Flus eignete sich bestens für eine dauerhafte Ansuiedlung, noch bevor das sumpfige Tal trockengelegt wurde, in dem das Forum Romanum entstehen und sich Rom zur Weltmacht entwickeln sollte.
Der Hügel selbst hat eine starke Verbindung zur römischen Mythologie. Es wird geglaubt, dass die Zwillinge Romulus und Remus im Lupercal von ihrer vierbeinigen Ziehmutter gefunden wurden, welche sie auch aufgezogen hat. Letztendlich ist dies, wo Romulus beschloss die Stadt zu bauen. Deshalb begann auf diesem Hügel das Römische Reich.

Wenn man schon das Kolosseum und das Forum Romanum hinter sich hat …es steht nichts im Wege auch Palatin zu entdecken …
es steht nichts im Wege außer ein paar Höhenmeter zu bewältigen .
Aber es Lohnt sich . Wunderschöne Ausblick auf Rom und weitere Historische Bauten und Ruinen . Vielleicht nicht so bekannt wie das Forum Romanum und Kolosseum …aber ohne der Palatin gäbe es nicht das Römische Reich die wir ihn können .

Rom Reiseführer
aviewoncities.com