Entlang der Schwebebahn

Der Januar ist fast durch und ich hab immer noch kein Schwebebahn gezeigt 😉
Und gut so… letztes Jahr hab ich wirklich sehr oft Die Schwebebahn vorgestellt. Und trotz dem nach 19 Tagen findet die Schwebebahn wieder Platz auf czoczo.de.


Ich hab heute mein Arbeitsfreie Tag voll ausgenutzt, und entlang den Wupper habe ich ein kurze Spaziergang gemacht.
Trotz bedeckten Himmel und Temperaturen leicht unter null war das Wetter nicht unbedingt Fototechnisch einladend. Aber wenn man schon frei hat…
Morgen Früh, kurz nach dem Frühstück, schnappte ich mir die Kamera und ging los. Ohne Ziel, Hauptsache nach vorne (wie immer eben).

Langsam soll ich überlegen ob czoczo.de nicht platz hat für eine Schwebebahn Galerie. Alles Auf einmal sich die Bahn anzuschauen , wird für einigen bestimmt Spaß machen.
Schauen wir was sich machen lässt:-)

Pünktlich um 14Uhr

Schon seit gestern hat man in Wuppertal gewarnt vor starken Schneefall heute.
Und es ist so weit… Starke Schneefall sieht vielleicht ein wenig anders aus, aber die Menge die zur Zeit runter kommt reicht es um die Straßen (vor allem in den höhen lagen der Stadt) unbefahrbar zu machen.
Die Schulen wurden schon um 12Uhr geschlossen und der Busverkehr inzwischen bis auf weiteren eingestellt
Deswegen verzichte ich heute auf ein Ausflug mit der Kamera und bleibe zu Hause in warmen sitzen.
Es ist wirklich kein schöne Tag um rausgehen.


Übrigens… dieses Bild habe ich gestern noch gemacht.

Barmer Anlagen in Winterkleid


Nach gestrigen „Winter Chaos Tag“ heute haben wir ein Bilderbuch Wetter bekommen.
Trocken aber Kalt… somit war das Schnee von gestern, auch heute schön Anzusehen.
Deswegen auch, direkt nach der Arbeit habe ich die Kamera gepackt und zu Barmer Anlagen gefahren.
Es war ein fantastische Erlebnis. Leider wie so oft, viel zu kurz.

Winter ist Zurück


Seit heute früh hat auch in Wuppertal angefangen zu Schneien. Schon nach sechs Uhr waren die Straßen und Bürgersteige Weiß bedeckt.
Eine echte Paradies für die Kinder der Umgebung die seit früh am Morgen die „Rodelpiste“ am Nordpark im ihren besitzgenommen genommen haben.
Es ist ein Tolle Einblick zuschauen wieviel Spaß die Kids haben. Leider meine sind inzwischen aus dem Alter schon raus, also bleibt mir nicht anders übrig als von weiten sich das ganze durch die Kamera anzuschauen.

Nahm ich wieder den Analogen Porst Objektiv und hoffte auch diesmal auf Interessante Ergebnisse.

Kaiser Wilhelm Denkmal in Wülfrath

Ich weis nicht wieso… aber die Denkmäler der Kaiser ziehen mich immer wieder an.
Auch solche unspektakulär wie das in Wülfrath.
Gestiftet von Karl Rumpf, Besitzer des nah gelegenen Schoss Aprath.
Am 5 Juli 1890 feierlich eingeweiht nicht nur dem Kaiser gewidmet, sondern auch den Kriegervereinen.
Nach den Plänen des Berliner Baurates Ludwig Ferdinand Hesse wurde das Denkmal, d. h. die Fiale von der Berliner Firma Gebr. Zeidler geschaffen. Die Büste des Kaisers führte der Bildhauer Rudolf Schweinitz aus. (Quelle:Wikipedia)


Der Denkmal selbst steht auf eine Anhöhe nicht weit von dem Schloss selbst.
Umgeben von Felder und Wissen umfasst von lockere Baumbepflanzung.
Interessante Motiv in wunderschöne Lage… nur leider irgendwann wurde dort ein Fahnenmast, direkt neben den Denkmal gestellt.
Das keine bis jetzt auf die Idee gekommen ist den Fahnenmast dort zu verschrotten. Verstehe ich nicht! So konnte man mehr von dem wunderschönen Umgebung auf dem Bild Platzieren.
natürlich konnte ich den Mast peer PS verschwinden zu lassen… aber die Ergebnisse diesmal haben mir nicht wirklich gefallen. Deswegen lasse ich das Bild so Cutten das der Mast nicht zu sehen ist

Übrigens…
heute fängt das Handball EM… schwere Zeit für mich.
Den Handball im TV den Blog und Fotografie zu verbinden 😉

Der Schuh des Manitu

Was fürs Wetter…
Einfach Traumhaft…
Eine Tolle Gelegenheit aus Wuppertal rauszufahren Wandern zu gehen


Meine Wahl habe ich schnell getroffen. Wülfrath Aprath. Liegt nicht weit, und es ist lange hier wo ich letztes mal im Aprath vorbeigeschaut habe.
Viel ist dort nicht wirklich zu sehen/erleben. Es ist aber schöne und vor allem ruhige Ecke um zu Wandern.
Zeit habe ich genug… Das Wetter, obwohl ein wenig Kalt und Windig, ist auch nicht schlecht. Also steht wirklich nichts im Wege.

Schon auf dem Weg dort hin, habe ich im Kopf den Ausflug vorbereitet und Zwischenstopps geplant.
Es sollte eine lange Tag sein… Mit ganzen Ausrüstung war ich letztes mal vor halben Jahr unterwegs gewesen.
Diesmal sollte es viel kürzer sein… aber bei den Temperaturen, kann sehr schnell die Lust vergehen. Vor allem weil neben dem Wandern auch Fotografieren und paar ND Tests im Plan waren
Wie ihr sieht … ein volles Winterprogramm bei -2°C. (Durch das Wind gefühlte -10°C)
Ein wunderschöne Tag… der leider schneller zu ende ging als ich geplant habe.
Schneller heißt wirklich schnell.
Schon nach 45 Minuten und vielleicht 1km. Nach dem ich die erste Bilder mit ND Filter fertig im Kasten hate… und vorbereitete mich für eine Panorama Aufnahme, stolperte ich über eigene Füße.
Scheiße… Ich wollte ein Stück nach hinten meine Aufnahme Position Korrigieren… Ein schritt nach Hinten… und noch ein … und dann lag ich auf den Rücken.
Gut das die Kamera noch Fest auf dem Stativ war, und ich von der Panik nicht das Stativ mit sich auf dem Boden mitgenommen habe.

So lag ich da, und fragte mich erst mal: „was ist passiert?„… „was hat mich so aus den Gleichgewicht gebracht?“
Nach dem ich mich von den gefrorenen Blätter befreit habe, merkte ich erst das Desaster.
Wahnsinn… meine beste Winterwanderschuhe waren hinüber und die Solle zu 3/4 Abgerissen.
Sie haben schon Ihren Alter erreicht… aber das die Schuhe sich auf solche weise verabschieden haben?
Das habe ich nicht gedacht.
Gut das ich noch nicht weit von Auto war… so konnte ich mich langsam mit der Sole in der Tasche zu Auto Schleppen.

Somit war mein Ausflug früher fertig als ich gedacht habe.
Die Knochen sind heile… die Kamera auch.
Also nichts passiert, NUR der Tag ist dadurch im Eimer,