Im Wandel der Zeit – Juni 2023


Durch den ganzen Urlaub, habe ich fast vergessen das ein Juni Beitrag für Elke „Im Wandel der Zeit“ offen steht.
Das das Wetter, nach dem kurzen Regenschauer von Donnerstag Abend hat sich beruhigt und es schien wieder die Sonne. Von dem „Unwetter Allert“ was ich die letzte Tage am Handy Empfangen habe, war nicht wirklich viel zu sehen, zumindest hier, in Wuppertal.
Und gut so! Mansche Schäden die vor zwei Jahren in der Jahrhunderthochwasser entstanden waren, sind bis heute nich Repariert. Also noch mal Glück gehabt.
Also es stand nichts im Wege wieder das Turmterassen im Nordpark zu besuchen.

Im Wandel der Zeit 2023 – Erste Halbjahr auf einen Blick

Noch zu früh


Mein Beitrag für DND 2023 – #24

Spätfrühling ist für eine Auslese einfach zu früh aber wie ich unsere Weinstock sehe… wenn ich die kleinen Weintrauben sehe… läuft mir das Wasser in Mund.
Man kann nicht alles haben 😎

Auf diese Stelle grüße ich die Elke und DND Teilnehmer. Langsam geht mein Urlaub in die heisse Phase. In ein paar Tagen sind die schönste Tage des Jahres zu Ende … dann werde ich etwas mehr Zeit haben eure Beiträge besuchen und auf eure fragen und Kommentare antworten.
Bis dahin, musem reichen die kurze Tages Beiträge, die ich hier zaubere.

Der Tag steht auf


Ganze Nacht hat es geregnet😞
Aber rechtzeitig zum Frühstück kommt langsam die Sonne raus. Das ist ein gute Zeichen, obwohl die Wolkendecke verheisst nichts gutes.

Übrigens… die Aufnahme passt perfekt zu Himmelsblicke Projekt. Ich hätte den auch dort gemeldet, aber mit dem Handy ist das für mich kaum zu bewältigen.
Egal… mache ich nach Urlaub

Flieder ist das nicht…


Mein Beitrag für DND 2023 – #23

Ich hab den Beitrag Umgeschrieben weil es nicht Stimmte was ich da sah:
Flieder Blütezeit ist schon fast zu ende…
Vielleicht … aber das es kein Flieder ist, sollte es egal sein. Es ist ein Blauregen… bis vor kurzen war ich mir nicht bewusst das solch Baum Existiert. Obwohl das es kein Flieder sein kann… sollte ich es wissen. Das sind ganz andere Blüten als bei der Flieder.

aber das diese Aufnahme mit dem Tollen Hintergrund wirklich schön aussieht (ob mit Flieder oder nicht)
deswegen lasse ich das Bild… und verschwinde

Auf diese Stelle werde ich mich mit euch verabschieden. Es ist Urlaub Zeit !
Natürlich wie die Jahre davor werde ich versuchen euch auch aus Polen ein wenig zu Unterhalten.
Mit einem neue/alte kurz Aktion aus dem Handy SCHLESISCHE SOMMERTAGE 2023

In der Kugel gefallen – Schwebebahn


Mein Beitrag für Close to the ground – #06

Letzte Zeit ist immer seltener das ich die Glaskugel mit sich schleppe. Meistes bleibt Sie brav in Schublade liegen.
Diesmal war es aber anders. Und wen sie schon dabei ist… sollte Sie auch benutzt werden.
Wie zb. hier: in der Schwebebahn Station…
Ich frage mich NUR, was haben die Menschen sich gedacht… wo sie mich gesehen haben auf den Knieend sitzend vor eine Glass klumpen.
Also die Gedanken hätte ich wirklich gerne gehört ;.)

Tony Cragg „Der Pfad“ – Remscheid Lennep

Mein begeisterung zu Tony Cragg und seine Kunst könnt keine Grenzen.
Vor ein paar Tagen bin ich im Netz auf seine Skulptur in Remscheid gestoßen. Eine fast dreieinhalb Meter hohe geschwungene Edelstahl-Skulptur von Tony Cragg markiert nun den Münsterplatz im Herzen Lenneps. Die Plastik ist eine Hommage an das Pilgern, explizit das Pilgern auf dem „Bergischen Jakobsweg“.

Wie ich aber gelesen habe, die Begeisterung bei den Lenneper hat sich 2022, in dem Aufstellung Jahr, in grenzen gehalten .
Zu Modern, zu Unpassend zwischen den Denkmalgeschützen Häuser der Altstadt wirkt wie ein Fremdobjekt. Kritik die man Ernst nehmen sollte… aber ich wollte mir trotz dem selber eine Meinung Bilden.
Es ist keine Weltreise. Remscheid Lennep liegt in unmittelbare nähe von Wuppertal, vielleicht 20min. Autofahrt.

Also nichts wie hin. Die Vorliebe von Tony Cragg zu Hochpolierte Edelstahl kann Garantieren das ich dabei auch ein perfektes Motiv für das Spiegelungen Projekt finden werde.
Ich hab mich nicht getäuscht.


Mein Beitrag für „Spiegelungen“ Projekt – #06

Und die Skulptur selbst…
Ich finde es Grandios… die Kontraste die an dem Marktplatz zusammen finden, sind kaum zu überbieten. Wunderschöne Altstadt gibt der Modern wirkende Skulptur ein perfektes Hintergrund. Und die Spiegelungen… einfach unvergesslich.
Also dort werde ich mich noch mehrmals blicken lassen.

„Der Pfad“

Tony Cragg hat diese Skulptur eigens für den Verein „Lenneper Pilgerfreunde e.V.“ konzipiert und angefertigt und auch den Standort dafür ausgewählt. Sie steht wenige Meter entfernt vom Jakobsweg, dem traditionellen Pilgerweg, der seit Jahrhunderten durch Lennep hindurchführt. Die Skulptur nimmt den Gedanken des Pilgerns und seiner Bedeutung für das Leben des Menschen auf.
In Symbiose mit dem durch die Stadt Remscheid neu gestalteten Munsterplatz entsteht so ein Ensemble, das unweit des geschäftigen Treibens in der Lenneper Altstadt sowohl die Vitalität des Pilgerwanderns symbolisiert als auch einen Platz zum Rasten darstellt und einen Ort der Kontemplation bietet. (Remscheid Tourismus)