Das es letztens so schön war…
JA es sind die Bodenleitsystem für Blinde und Sehbehinderte.
Wie es aussieht… die Frage war nicht besonders schwierig zu erraten.
Fotoblog
Neue Foto Aufgabe für mich ... wo aber jeder von euch auch mitwirken kann. Motiv-Tipps von euch werden mir helfen das hochgesteckte Ziel zu erreichen, und das Projekt komplet zu Lössen. Habe ich eure Interesse geweckt?
Das es letztens so schön war…
JA es sind die Bodenleitsystem für Blinde und Sehbehinderte.
Lennep… Lange Zeit war durch mich irgendwie nicht beachtet, sogar formlich mit Absicht Ignoriert,
Heut will ich euch eine Aufnahme aus der Evangelische Stadtkirche vorstellen.
Nicht wildes… eine Aufnahme die ich einfach aus der Hand gemacht habe (Stativ zur Zeit lag gut versteckt im Kofferraum)
Bei meine nächste Besuch werde ich ihn mitnehmen müssen.
Obwohl wenn ich die Aufnahme sehe, kann ich mich wirklich nicht beklagen.
Es ist richtig gut geworden!
Ein paar Info die ich aus Wikipedia entnommen habe:
Keimzelle der heutigen Stadtkirche war die dem heiligen Nikolaus geweihte Kapelle eines Fronhofs, der im 13. Jahrhundert durch den Herzog von Limburg dem Kölner Stift St. Kunibert geschenkt wurde. Im liber valoris wurde um 1300 auch noch keine Pfarrkirche in Lennep genannt, sondern nur eine capella. Eine eigene Pfarrkirche, dem heiligen Jakobus dem Älteren geweiht, besaß Lennep erst im 14. Jahrhundert, das Patronat besaß das Kunibertsstift. Neben dem dem heiligen Jakobus geweihten Hauptaltar besaß die Kirche einen dem heiligen Nikolaus geweihten Nebenaltar, der von der Bürgerschaft getragen wurde. Von diesem Gotteshaus stammt heute noch der mächtige Westturm in seinen Untergeschossen aus großen rechteckigen Quadern aus Kohlensandstein. Der Bau des Turms wird in das 13. Jahrhundert datiert. Die Kirche entwickelte sich zu einer Station am Jakobsweg. Um 1540 wurde die Reformation eingeführt.
Im Wandel der Zeit 2023 – Erste Halbjahr auf einen Blick
Wie es aussieht mein Urlaub ist zu ende…
Lange habe ich darauf gewartet und so schnell ist alles vorbei.
Viel Sachen was ich so akribisch vorbereitet habe ist mir nicht gelungen zu Erledigen. Aber eins habe ich zu 100% Realisieren können.
Ich hab jeden Tag ein „Handy Beitrag“ geschrieben/fotografiert… und das alles auf meinem alten IPhone X.
Die Bilder selbst sind bestimmt keine wirkliche Kracher… der Urlaub selbst war auch keins. Aber die Ruhe und Entspannung die ich jedes Jahr in dem kleinen Schlesischen Dorf finde ist einfach unbezahlbar.
Auf diese Stelle will ich mich beu euch bedanken für eure Besuche und Kommentare auf die ich jetzt versuche mit kurzen Danke zu Antworten.