Nach 77 Wochen


Es ist inzwischen 77 Wochen… oder besser gesagt 537 Tagen seit dem Cinemaxx in Wuppertal geschlossen ist.
Und obwohl langsam sieht mann erste Anzeichen das es in kurzen öffnen wird, dauert das schon trotzdem halbe Ewigkeit.
Letztes Jahr stand ich an der gleiche stelle, mit dem gleichen Erkenntnis.
In der Zeit hätten die Chinesen nicht Nur das Cinemaxx fertig gestellt aber auch das Theater der daneben seit gefühlt 10 Jahre geschlossen steht.
Vor sechs Wochen WZ berichtet :

    Cinemaxx hat in einer Stellungnahmen an die WZ geschrieben, dass sich das Unternehmen freut, im Wuppertal Kino „baldmöglichst wieder Gäste zu begrüßen“. Nur ein Eröffnungstermin stehe noch nicht fest. Aber, Cinemaxx betont: „Die Wiedereröffnung unseres Kinos in Wuppertal liegt uns sehr am Herzen.“

Ich bin gespannt was bedeutet das Baldmöglich wirklich

Am Staumauer vorbei


Beyenburger Stausee besuche ich relativ oft. Aber noch nie war ich an dem Staumauer so nah. Heute frage ich mich selbst, wieso bei meinen Wander Touren habe ich diese Location vermieden.
Diesmal war ein wenig anders… eine kurze Abstecher zu den Mauer hat fotografisch nichts großes gebracht. Aber bei dem Wetter soll ich danken das ich die Tour trocken beenden konnte.

Beyenburger Stausee befindet sich etwa acht Kilometer südöstlich von Wuppertal-Barmen direkt bei dem Wuppertaler Ortsteil Beyenburg. Er liegt im Tal der Wupper, die hier aufgestaut wird und somit auch der mit Abstand wichtigste Zufluss des Stausees ist. Laut Wupperverband der Stausee diente früher der Wasserstandsregulierung der Wupper. Heutzutage ist diese Funktion durch den Bau der Wupper-Talsperre in den Hintergrund getreten.
Eine weitere Nutzung findet durch eine Wasserkraftanlage statt zur Erzeugung regenerativer Energie.

Black & White 2023 – JANUAR

Ein frohes neues Jahr!

Ich hoffe Ihr seit alles schön und vor allem gesund in 2023 reingerutscht!
Freut mich!


Aber jetzt wird es wieder ernst sein
Am ersten Januar fängt wie immer alles von neu an,
Wie gewöhnt am ersten jeden Monat startet das Black & White Projekt.
Dieses Jahr mit dem Thema Schwebebahn.
Seit ich den Blog führe (in Mai werden schon 15 Jahre) Schwebebahn hat mich nur ein mal in einem Projekt begleitet.
Es ist also Zeit wieder etwas neues zu Erstellen. Weniger Text und Informationen und dazu mehr Architektur/Streetfotografie.
Was am Ende sein wird… werden wir im Dezember sehen.



Black & White


Eva


Anne


JuttaK


Jutta


Sandra


Mascha


Hannelore


Elke-Mainzauber


Angela


Schmelli


Esther


Judith


Brigitte


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White

Bevor der Schnee kam #2


Mein Beitrag für DND 2022 – #40

Geschafft… das letzte DND Beitrag in 2022:-)
Mit einem Bild von meinem kurzen Polen besuch Anfang Dezember… Also nichts Aktuelles, aber bei dem Wetter was wir gerade in Wuppertal haben lieber ist es sich zu Hause im Trocknen gemütlich machen und den Blog für das Jahresbeginn vorzubereiten. Jetzt habe ich wenigstens Zeit dafür…

Der Natur Donnerstag 2022 habe ich mit den Bildern „unterstützt“
Alles auf einmal sieht meistens besser aus als einzeln die Bilder zu sehen…
also jedes Projekt an dem ich mich beteiligt habe bekommt von mir solche kleine Resume…
Für euch aber vor allem für mich 🙂

Jetzt kann aber das neues Jahr langsam kommen…
Und bessere Wetter Bitte!

Liebe auf den ersten Blick…

50mm ist schon eine Interessante Brennweite. Vor Jahren habe ich mir Canon 50mm f1,4 geholt… die mir viele Jahre gut gedient hat.
Allerdings mit dem Wechsel auf EOS R habe ich nicht nur die fantastische EOS 7dM2 verkauft aber auch die 50mm musste Platz machen. Zwei Fehler auf einem Zug… das Leben geht weiter.
In Schublade habe ich noch alte Helios gehabt die mir den Canon gut ersetzte, aber es war lange nicht das gleich. Wie denn auch, der Helios mit ihren fast 40-50 Jahren auf eine Moderne Kamera zu setzten ist schon ein Wagnis genug. Aber noch zu hoffen das man damit vergleichbare Ergebnisse erzielen wird. Es ist zu viel des guten..
Deswegen… es musste ein anderes Objektiv her. Meine Wahl ist auf das TTArtisan gefallen.


Nach dem ich vor zwei Jahren das Fisheye von TTArtisan geholt habe, wüste ich das die Chinesen nicht nur billig aber auch ordentliche Objektive bauen können.
Und vor kurzen haben Sie sogar auch für EOS R ein 50mm f2.0 rausgebracht. Für die paar €uro kann man damit nichts schlecht machen.
Dachte ich anscheinend zu laut… vor ein paar Tagen habe ich das Objektiv unter Tannenbaum gefunden.
Wie es aussieht diesjährige Christkind war wirklich spendabel 🙂
Die erste test noch am Heiligen Abend waren Interessant. Vor allem die Haptik… Metallgehäuse und trotz dem klein und leicht… das kleine Ding hat mich schnell überzeugt.
Nur die Bild Qualität. Da stimmte was nicht. Zu hause vor dem Tannenbaum zu Fotografieren kann man schon testen, aber das Objektiv musste draußen getestet sein.
Und das habe ich heute gemacht. Und schon bei den Ersten Aufnahmen habe ich gemerkt. Es wird nichts!

Obwohl die Helios Objektive um halbe Jahrhundert älter sind… liefern sie um Welten bessere Bilder als das neue TTArisan.
Vignettierung die ich bis jetzt noch nie gesehen habe… damit konnte ich sogar leben. Aber Lila Vignette und das in der Größe.
Nein tut mir leid TTArtisan… entweder habe ich ein Montags Produkt bekommen… oder Ihr habt hier wirklich was ordentlich versaut.
Und obwohl in nah Bereich sind die Bilder wunderschön Scharf und wirken schon ein wenig besser als die Helios Bilder, wenn man ein Weiteren Motiv aufnehmen will sucht man die schärfe allerdings vergeblich

Schade das ich den Helios Objektiv nicht dabei hatte. So konnte man Interessante vergleich machen. Aber muss man bei den Bilder noch was zu vergleichen haben ?
Ich konnte vielleicht noch ein Ersatz Vordern. Vielleicht wirklich ist das NUR diese eine der so Schieße Ergebnisse liefert. Nein Danke!
Es war liebe auf erste Blick und Enttäuschung kurz danach.