Mein Beitrag für DND 2023 – #11
Ich weis… ein Dumme Titel. Aber das war meine erste Gedanke, und die angeblich solle die besten sein.
Deswegen lasse ich so stehen und gehe ins Bett… ich fühle mich irgendwie Kaputt.
Fotoblog
Mein Beitrag für DND 2023 – #10
Blumen in Black & White… weis ich nicht. Noch nicht (oder bessere gesagt… ich erinnere mich nicht) habe ich mich auf das eingelassen, obwohl in manchen Fällen wirken solche Bilder wirklich Fantastisch..
Heute habe ich etwas Zeit gehabt, also versuche ich eine der Letzten Tulpen in BW umwandeln.
Das Bild im Oryginał ist nicht Perfekt… also auch das BW wird nicht unbedingt besser aussehen, wieso den auch.
Trotz dem, ein versuch ist es wert.
Ergebnis sieht Ihr oben… so schlimm ist es nicht geworden. Oder?
Mein Beitrag für DND 2023 – #08
Das Wetter kann sich nicht entscheiden. Anfang der Woche Regen dann trocken und wolkig… gestern wunderschön Sonne und heute wieder Regen.
Echt zum kotzen… Aber wenigstens auf die Schneeglöckchen und Krokusen in Botanischen Garten kann man sich verlassen.
Immer ende Februar laden Sie zum einem Spaziergang in Botanischen Garten, wie immer mit eine Prachtvolle Blumen Teppich.
Mein Beitrag für DND 2023 – #07
Letzte Zeit Liebe ich die Tulpen immer mehr.
Kaum zu glauben aber Tulpen gibt’s bei uns fast immer auf dem Tisch.
Diesmal habe ich solche ganz einmalige Sorte geholt die ich noch nie gesehen habe.
Wo sie noch geschlossen war, hat sie wie eine Rose ausgesehen.
Leider wie Sie wirklich heißen soll. Angeblich ist das Toronto und gehört zu Greigii Tulpe. Ob das aber war ist.
Weis es nicht. Die Information darüber habe ich einfach nicht abgefragt.
Aber bei nächsten mall werde ich mehr acht geben… und vielleicht irgendwann entsteht ein Tulpen Foto Buch 🙂
Ein würdige Beitrag für Elkes DND Projekt… Oder?
Mein Beitrag für DND 2023 – #06
Heute Stelle ich kurz meine Lieblingskohl – Wirsingkohl
Seit dem 8. Jahrhundert sind Kopfkohle bekannt. Die Unterscheidung von Weiß- und Rotkohl wird seit dem 11. Jahrhundert gemacht. Der gewellte Wirsing wird erstmals im 16. Jahrhundert genannt. Wirsing stammt aus dem Mittelmeerraum, vermutlich aus Norditalien, daher auch der französische Name Chou de Milan (Kohl aus Mailand).
Wirsing ist das ganze Jahr über erhältlich, zuerst als milderer Frühwirsing, später als Herbst- oder Dauerwirsing. In Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich befinden sich bedeutende Anbauflächen.