Diese Woche steht voll in Zeichen „Vorbereitung zu Kurzurlaub“.
Geplant habe ich ein paar Tage in Polen.
Aber bevor es dazu kommt muss ich erst mal czoczo.de dazu vorzubereiten so, das keine Lücken in Projekt 365 entstehen.
Erste mal habe ich geschafft so lange ohne eine Blog Pause durchzuhalten.
Bitte habt Verständnis, das auch meine Besuche sind deswegen ein wenig Rar geworden. Aber wen ich zurück komme werde ich versuchen alles ein wenig nachzuholen.
Narzissen werden von den Botanikern der Familie der Amaryllisgewächse zugeordnet. Die Gattung umfasst 30 bis 40 Arten, jedoch sind durch Züchtung, die in Europa im bereits im 18. Jahrhundert begann, zahlreiche Sorten entstanden, sodass man von rund 24.000 Kulturformen (Hybriden) ausgehen kann.
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Wildarten liegt in Südwesteuropa und Nordwestafrika mit einem Verbreitungsschwerpunkt auf der Iberischen Halbinsel. Nur wenige Arten kommen ursprünglich auch im Küstengebiet des östlichen Mittelmeers vor.
Blütezeit ist bei den im Garten kultivierten Arten und Sorten von Februar bis Mai. Es gibt jedoch auch ein paar Wildarten, die im Herbst beziehungsweise Winter blühen. Aus der Blüte entwickelt sich nach einer Befruchtung eine dreikammerige Kapselfrucht, die zahlreiche Samen enthält.
(Quelle-Meine schöne Garten)
Gut das ich vor ein paar Tagen mit dem Helios unterwegs war.
Da ich ein schön Wetter Spaziergänger bin , bei Regen bleiben ich lieber vor dem TV sitzen.
Heute Regnet es
Letztes Jahr habe ich den Frühling formlich „verschlafen“ Das schönste Jahreszeit des Jahres ohne Bilder davon – diesmal musste es anders sein.
Das Projekt 365 hilft mir ein wenig dabei, aber auch immer mehr Zeit die ich z.Z. selbst habe.
Ich hoffe das sind nur kurzzeitige Schwierigkeiten die man bei der Firma gerade hat, und man das ganze im Griff bekommt. Sonnst wird Krieg in Ukraine und Diesel Preis auf der Tanke wirklich ein kleinste Problem sein. Aber jetzt ist genießen angesagt 🙂
Wie jedes Jahr um diese Zeit, Richtige Krokussen Teppich in Botanischen Garten beweist das es Frühling in Anmarsch ist. sowie die hunderte Menschen die des Spektakel erleben wollen. So wie ich…
Eine echte Gelegenheit wieder ein Bild davon zu machen
Donnerstag ist Plümchen Tag Blümchen Tag.
In letzte Zeit komme ich irgendwie auf meine grenzen.
Durch die Spätschicht ist meine Foto Aktivitäten sowieso ein wenig eingeschränkt.
Aber, bei Natur Donnerstag eine schwäche zu zeigen und dabei vielleicht auch das erste Fehltag bei 365 Projekt zu notieren. Das währe eine „Verweigerung“ die ich mir nie verziehen konnte.
Also… es Lebe das große Geburtstag Blumenstrauß meine frau 🙂 Der schon längst entsorgt ist, aber viele nicht gezeigte Bilder, Existieren noch
Da es letztes mal so schön war, liefere ich auch heute noch eine Helios „Macro“ Aufnahme.
Wie ich sehe, ich muss meine Frau öfter Blumen holen, da werde ich wenigstens genügend Motive für DND haben 🙂
Gerbera ist der botanische und zugleich der deutsche Name einer Pflanzengattung und ihrer Züchtungen. Die Gattung Gerbera gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Vor 1737 ist die Gerbera als Afrikanische / Äthiopische Aster bekannt; im Jahre 1737 wurde sie erstmals vom Holländer Jan Frederik Gronovius beschrieben und erhielt von ihm zu Ehren des Mediziners und Botanikers Traugott Gerber (1710–1743) den Namen „Gerbera“ (Quele-Wikipedia)