Black & White 2025 – MÄRZ


Solingen… liegt nicht weit von Wuppertal und dennoch wird sehr selten durch mich besucht. Wieso eigentlich?
Solingen ist weltweit bekannt für seine hochwertigen Messer, Scheren und Klingen.
In letzte Zeit musste ich aber ziemlich oft in Solingen einen Arzt besuchen, und dabei konnte ich viel interessante Ecken entdeckt.
Vielleicht ein Grund mehr, Solingen endlich auch fotografisch ein wenig zu Endecken.

Wolfgang Körber hat der Stadt Solingen 2018 sieben Skulpturen geschenkt, die im öffentlichen Raum als prägnante Wahrzeichen sichtbar sind.
Die Skulptur „Dat Look“, zwischen dem Kunstmuseum und dem Parkfriedhof platziert, ist ein Verweis auf die Solinger Schneidwarenindustrie. Messer und Scheren kommen nie ohne Montageloch aus. Der Betrachter ist gefordert die Position zu verändern und so damit auch die Perspektive. So verwandeln sich je nach Standort Kreise zu Ellipsen, Dreiecke zu Vierecken oder rauten. Der Künstler verweist damit auf die Flexibilität unserer Wahrnehmung. (Quelle)



Black & White


Jutta


Gnaddrig


Lutz


Roland


Elke


Anne


Nömix


Wortman


Olaf


Claudia


Judith


Black & White


Black & White


Black & White

Nature Thursday 2025 #05


Mein Beitrag für Nature Thursday 2025 #05

Letzte Woche hat das Wetter wirklich keine Gelegenheit geboten, um Fotos zu machen. Entweder regnet es … oder war kalt und windig.
Es ist einfach beschissen, sich draußen überhaupt zu bewegen. Nicht für solche Warmduscher wie mich 🙂
Deswegen die ersten Sonnenstrahlen habe ich mit großer Erleichterung wahr genommen… endlich mal wieder eine echte Gelegenheit Material für Nature Thursday Beitrag draußen zu Ernten.
11°C und das Ende Januar gibt nicht alle Tage. Nur der kalte Wind war nicht wirklich einladend… aber was muss das muss.
Zumindest eine kurze Runde durch Nordpark zu machen. Auf weitere Ausflug bot das Wetter keine Sicherheit. Und da habe ich mich nicht getäuscht. Kurz nach dem ich zu Hause war, hat es wider geregnet.
Misst… es kann schon endlich Frühling kommen:-)


Auf dem Ausflug habe ich wieder ein HELIOS Objektiv mitgenommen. eine von drei, die ich zu Hause habe. Leider eine davon (und dazu das jüngste … vielleicht 30Jahre alt) ist mir vor zwei Wochen Kaputgegangen… aber darüber werde ich einmal noch ein Beitrag Schreiben. Diesmal nahm ich eine noch älteren Model mitgenommen, und war ich dabei richtig überrascht. Es funktionierte in vergleich zu dem neueren Model Tadellos.
Auch die Bilder wirken auf mich ein wenig anders… Sie sehen einfach fantastisch aus.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


Vierte Advent 2024

Lange habe ich überlegt, ob ich nach dem schrecklichen Ereignis in Magdeburg meine Advent-Weihnachtsmarktserie fortsetzen soll. Doch dann wurde mir klar: Das Leben geht weiter, auch wenn es uns schwerfällt. Wir dürfen uns nicht von Gewalt und Hass unterkriegen lassen, sondern müssen ein Zeichen der Hoffnung setzen.
Es ist unfassbar, wie solche Taten instrumentalisiert werden, um politische Ziele zu verfolgen. Wir dürfen uns nicht von solchen Manipulationen leiten lassen. Stattdessen müssen wir zusammenstehen und zeigen, dass wir uns nicht spalten lassen. Jeder einzelne von uns kann dazu beitragen, dass unsere Gesellschaft friedvoller und toleranter wird.
Indem wir unsere Traditionen pflegen und gemeinsam Freude erleben, senden wir ein starkes Signal: Wir lassen uns nicht einschüchtern. Lasst uns gemeinsam eine Zukunft gestalten, in der Gewalt keinen Platz hat.
Das schreckliche Ereignis in Magdeburg erinnert uns daran, wie wichtig es ist, für eine Gesellschaft einzustehen, in der Vielfalt als Stärke gilt. Nur so können wir verhindern, dass solche Taten in Zukunft geschehen


Adventzeit der letzte Jahre
2023 , 2022 , 2021 , 2020 , 2019 , 2018 , 2017 , 2016 , 2015 , 2014

Der Weihnachtsmarkt in Elberfelder City war früher über die gesamte Fußgängerzone verteilt. Dadurch fehlte mir immer schon ein wenig die gemütliche Atmosphäre, die ich mit einem Weihnachtsmarkt verbinde. In den letzten Jahren, seitdem die Fußgängerzone umgebaut wird, hat sich die Situation leider verschlechtert. Der Weihnachtsmarkt war alles andere als einladend. Man bemühte sich zwar, zumindest vor dem Rathaus eine weihnachtliche Stimmung zu erzeugen, doch die fehlende Atmosphäre war nicht zu übersehen. Ob ein Riesenrad dazugehört, wage ich zu bezweifeln. In meinen Augen passt es nicht wirklich zu einem traditionellen Weihnachtsmarkt und wirkte eher wie ein Fremdkörper.

Somit ist der Advent in Schwarz-Weiß und meine Weihnachtsmarktspaziergänge zu Ende.

Schönen vierten Advent!

Adventszeit in Black & White 2024 wird auch durch die Blogs mitgemacht.
Es lohnt sich auch Sie zu besuchen
Jutta von Fotomomente und anderes
Anne von Wortperlen.de
Elke von Elkeheinze.de

Dritte Advent 2024


Adventzeit der letzte Jahre
2023 , 2021 , 2022 , 2021 , 2020 , 2019 , 2018 , 2017 , 2016 , 2015 , 2014

Ich war voller Vorfreude auf den neuen ‚Wunder Markt‘ am Laurentiusplatz. Die Erzählungen meinen Bekanten, versprachen einen Weihnachtsmarkt der „Extraklasse“. Doch als ich dort ankam, war die Enttäuschung groß.
Statt eines zauberhaften Winterwunderlandes fand ich eine kleine Eisbahn und ein paar wenige Glühweinbuden vor. Das war alles?
Der Laurentiusplatz bietet doch so viel mehr!
Ich hätte mir eine größere Vielfalt an Ständen, mehr Lichter und eine gemütlichere Atmosphäre gewünscht.
Es ist schade, dass das Potenzial dieses Ortes nicht ausgeschöpft wird. Ich hoffe, dass sich das in den kommenden Jahren ändert und wir in Elberfeld endlich einen Weihnachtsmarkt bekommen, der seinem Namen gerecht wird.

Schönen dritten Advent!

Adventszeit in Black & White 2024 wird auch durch die Blogs mitgemacht.
Es lohnt sich auch Sie zu besuchen
Jutta von Fotomomente und anderes
Anne von Wortperlen.de
Elke von Elkeheinze.de

Zweite Advent 2024


Adventzeit der letzte Jahre
2023 , 2021 , 2022 , 2021 , 2020 , 2019 , 2018 , 2017 , 2016 , 2015 , 2014

Letztes Jahr habe ich enttäuscht versprochen, nie wieder einen Wuppertaler Weihnachtsmarkt zu besuchen. Die angebotenen Veranstaltungen hatten wenig mit der traditionellen Weihnachtsmarktatmosphäre zu tun. Und dennoch nutzte ich vor ein paar Tagen die kurze Regenpause aus und besuchte den Barmer Weihnachtsmarkt.
Was ich dort sah, überraschte mich positiv. Endlich ein Weihnachtsmarkt mit Pep! Eine gelungene Mischung aus Tradition mit Berghüttenflair und Kirmesgefühl, dazu noch teilweise überdacht – so etwas gab es in Barmen schon lange nicht mehr.
Obwohl der Platz auf dem Rathausplatz begrenzt ist, vermittelt er dank des musikalischen Hintergrundes stets eine besondere Atmosphäre. Auch diesmal finden sich auch auf der Einkaufsmeile einige wenige Buden, die das Leerstandproblem in Barmen zumindest zur Weihnachtszeit etwas kaschieren.
Im Vergleich zu den Vorjahren wirkt die Einkaufsmeile am Rathausplatz jetzt wesentlich freundlicher und einladender.
Jetzt bin ich gespannt, was Elberfeld dieses Jahr zu bitten hat.

Schönen zweiten Advent!

Adventszeit in Black & White 2024 wird auch durch die Blogs mitgemacht.
Es lohnt sich auch Sie zu besuchen
Jutta von Fotomomente und anderes
Anne von Wortperlen.de