Entlang

Am Mittwoch habe ich der PORST Objektiv ein wenig entstaubt.
Heute ist es Zeit für den Helios gewesen.


Auf eine über Achtkilometer lange „Schlendere Tour“ zwischen den Hauser der Stad, war ich auf der suche nach was besonderen.
Ein paar Interessante Motive sind mir schon vor der Linse gelaufen… Auf ein paar werde ich bestimmt noch zugreifen.
Heute ist Zeit auf das Backsteinzaun.
Ich Liebe Backstein Architektur, so sehr das ich sehr schwer ruhig vorbei gehen kann. Diesmal mit dem Helios und mit der Sonne in Rücken, ich wüste es werden bestimmt geile Bilder rauskommen.
Die knappe Tiefenschärfe und das fantastische Bokeh der Linse machen diese Objektiv gerade für solche Details Aufnahme unersetzbar.

Letzte Kurve

Dieses Jahr hat der März alles übertroffen was ich bis jetzt erlebt habe.
In nur eine Woche, drei Tage hat sich das Wetter im Laufe des Tages von 0°C und heftige Schneefall am Morgen auf 10°C am Nachmittag „gedreht“. Und alles passierte in nur ein paar Stunden
Wenigstens der Nachmittag ist letzten richtig Bombastisch!
Ich Nutze heute das wieder aus… Diesmal aber habe ich nur PORST 28mm Linse mitgenommen – lange ist hier wo ich das letzte mal damit Fotografiert habe.


Nach dem ich letztes Jahr die Analog Linsen fast Täglich genutzte ( Black & White Projekt 2022 sei Dank!), verschwanden die dieses Jahr fast ganz in der tiefe der Schublade.
Es ist Zeit auch die Analoge Objektive ein wenig zu entstauben… wie gesagt heute war die PORST Linse dran 🙂
Man muss natürlich dabei an der AF verzichten und auch die Qualität des Bildes ist in manchen Lichtsituationen ein wenig Gewöhnung bedürftig. Aber mit der Zeit ist man wieder voll dabei – es macht eben Spaß Fotografie voll zu Erleben.
Aber noch mehr Spaß macht die Bilder auf dem Rechner zu Entwickeln. Und dabei nicht Nur die Farben und Stimmung ein wenig anpassen an aber auch das Motiv an das gewünschte zu verändern…

Ich bin Gespant wie weit verändert Ihr eure Bilder?
2023-03-15-9A1A6004v1.cr3-Letzte-Kurve-org-1

Eingang

Endlich… es war die höchste Zeit, die Kamera zu nehmen und auf eine Erkundung Tour sich zu begeben.
Ausnahmsweise das Wetter hat sich heute Nachmittag ein wenig verbessert… also es stand wirklich nichts im Wege.


Kamera auf den Schulter… ohne Stativ und den Rucksack. Nur mit 24-105mm Ausgestattet.
Es sollte mehr ein Spaziergang, als richtige Foto tour sein.
Die Gegend die ich angesteuert habe , wurde schon mehrmals durch mich erkundet…und Trotz dem fand ich heute ein paar Motive die ich früher irgendwie nicht in solchen licht gesehen habe.
Wie den Eingang oben… Hundert mal dort gewesen… und mehrmals sogar Fotografiert. Aber ob ich ein mal der Eingang schon gezeigt habe.
Ich kann mich nicht erinnern.

Im Wandel der Zeit – März 2023

Von dem am Mittwoch gefallenen Schnee ist nichts als nur ein Erinnerung geblieben.


Gut das ich an dem Winter Chaos Tag mich „getraut“ habe Spazieren zu gehen. So konnte ich wenigstens ein perfektes Bild für Elkes Projekt „Im Wandel der Zeit“ zu machen.
Zweite solche Chance bekomme ich dieses Jahr bestimmt nicht mehr.

Und Heute, zwei Tage später… es Regnet und ist 10°C

Es Schneit


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2023 – #03

Wen ich mich nicht Ihre es ist das erste mal in 2023 das es so richtig Schneit.
Ein gute Grunt, noch kurz vor der Arbeit rausgehen und ein paar Bilder zu machen und dabei ein wenig zu Üben… Bis jetzt habe ich nicht den dreh gefunden wie man im Winter Bilder macht.
Deswegen, wer weist wie lange wird es noch liegen bleiben.
Fakt ist aber eins… Heute muss ich zu Arbeit früher Rausgehen. Auto ist inzwischen wieder unter den Schnee Masson verschwunden .
Weltfrauentag2

21

Bei dem Black & White Projekt entstehen haufenweise von Bilder. Bilder die irgendwann verschwinden in der Tiefe der Konserve… bis Sie irgendwann gebraucht werden.
Wie heute . Das Bild hat inzwischen über zwei Monate gewartet. Um heute teil zu nehmen bei der Jutta Foto Projekt „Close of der ground“


Mein Beitrag für Close to the ground – #03

Bilder aus der „Frosch“ Perspektive sehen immer gut aus.
Ungewöhnliche Blickwinkel sind immer wieder populär, beliebt und vor allem Interessant.
Und Gerade deswegen mache ich an dem Projekt mit.

Zum Bild: Schwebebahn Nr21 steht gerade auf der erste Station in Oberbarmen. Alle Passagiere sind schon an Board und in ein paar Sekunden werden die Tür sich schlissen. Die Fahrt geht nach in 13km Entfernten Vohwinkel. Im Größten Teil über den Wupper, fährt Sie inzwischen mit 60km/h. Dabei wird Sie 20mal Anhalten.

Und da wir heute wieder Sonntag haben
„HIT ZUM SONNTAG“
Diesmal mit Radiohead – Creep

„Du schwebst wie eine Feder
In einer wunderschönen Welt
Ich wünscht ich wäre besonders
Du bist so verdammt besonders“

Och wie das kleine Stück aus dem text passt wunderschön zu dem Beitrag 🙂