Waldschloß Brauerei

Montag Vergessene Bilder – #03
Ein Projekt der ich vor kurzen ins Leben gerufen habe, um die alten meistens noch nicht gezeigten Bilder eine Chance zu geben nach vielen Jahren vorgestellt zu sein. Meistens suche ich Bilder die ungefähr ich im gleichen Jahres Zeit aufgenommen habe (wenn es überhaupt möglich sein wird – bis jetzt hat es aber geklappt)

Übrigens… ich wundere mich gerade, wie oft habe ich früher im Hochformat fotografiert. Heute passiert das kaum – wieso eigentlich ?

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es im heutigen Wuppertaler Stadtgebiet ca. 50 bis 70 Brauereien, wobei die meisten kleine Hausbrauereien waren, während große Produktionsstätten eine Ausnahme bildeten.

Die Waldschloß-Brauerei wurde 1867 von der Familie Hollmann auf dem familieneigenen Grundstück im Barmer Stadtteil Wichlinghausen errichtet und bis 1967 in Familienbesitz geführt. Genau 100 Jahre nach der Gründung wurde die Brauerei 1967 an die Wicküler-Brauerei verkauft. Der Braubetrieb wurde 1988 eingestellt. (Quele-Wikipedia)

heut von der Brauerei ist nicht viel zu sehen, Ein paar Backstein Gebäuden. Und das wars!

Sogar der König mit dem Krug der an Giebel der Gebäudes vor Jahren noch stand, ist irgendwann verschwunden.
Geklaut oder aber vor Dieben durch irgend jemanden versteckt.
Auf jeden Fall der König ist weg.

Letzte Januar Tag

Es ist wirklich kaum zu Glauben…
ich habe (wenn ich mich nicht Ihre) das erste mal in den 14 Jahren von czoczo.de, jeden Tag ein Post geschrieben bzw. ein Bild gezeigt.
So was gab es wirklich wie es aussieht noch nie. Obwohl mehrmals habe ich das Rekord angekratzt, aber nur weil ich früher sehr viele Sportberichte aus den Handball Hallen geschrieben habe.

Na dann…
bin ich schon fast wie ein Tageszeitung 🙂 mit eine Prise Erinnerung und allen anderen alten Kamelen

Aber jetzt zu den neuen Montag Foto Projekt…
Noch nicht ganz „offiziell geöffnet“, aber schon längst bin ich voll dabei.

Vergessene Bilder – #02

Heute stelle euch vor ein mit Canon 300d Erinnerung Foto aus letzten Januar Tagen in 2006, es ist wirklich nichts besonders…
Oder vielleicht doch was besonders?.
So ein Winter das es sogar unter den Tannen Weiß wird, haben wir in Bergischen dieses Jahr noch nicht gehabt.

Wie gesagt Noch nicht!
Das Winter ist längst noch nicht Vorbei!

Übrigens… am letzten jedes Monat werde ich euch alle Tages Bilder des Monats auf ein mal vorstellen.
Heute ist es das erste mall. Ausnahmsweises mit 31 Bilder in 31 Januar Tagen. ( Es wird bestimmt nicht immer so sein )

JANUAR 2022 Bilder / Alles auf Einmal
31/31

Kurze Stop bei Alter Markt


Der Alte Markt ist ein großer Verkehrsknotenpunkt im Wuppertaler Stadtbezirk Barmen und ein historischer innerstädtischer Platz, der früher das Zentrum der „Gemarke“, des Siedlungskerns der späteren Stadt Barmen, war. In den 1960er-Jahren wurde sowohl der Platz als auch die Verkehrsinfrastruktur vollständig neu gestaltet und funktional getrennt. (Quele-Wikipedia)

Wenn man in Wuppertal unterwegs ist, wird wirklich schwer hier nicht vorbei zu fahren. Und obwohl das Stadtzentrum – Wuppertal Barmen, allmählich verödet (vor allem nach dem neu Gestaltung von Döppersberg) für mich Alter Markt und die nah gelegene Fußgänger Zone Werth war es immer das Centrum der Stadt. Heute nicht unbedingt die Einkaufs Adresse, aber das soll sich in kurzen auch ein wenig ändern. Ich hoffe ich werde das noch erleben 🙂

Vergessene Bilder – 2003 Düsseldorf

Projekt Vergessene Bilder #01/2022

czoczo.de Existiert schon seit 2008 ( wau… so viele Jahre. Kaum zu glauben ) Aber ich selbst fotografiere schon viel länger. Ausgenommen die Analoge Zeit, wo man meistens nur Familien Feier und kleine Erinnerung Fotos aufgenommen hat.

Die Digitalzeitaltar hat bei mir schon 2002 mit Fuji FinePix S602z angefangen. Am Anfang noch sehr behutsam, und vorsichtig mit dem Ressourcen (so eine Karte konnte damals vielleicht 70 Bilder Aufnehmen) aber auch auf dem Rechner habe ich nicht viel mehr Platz gehabt. Angesagt war also NUR das zu Fotografieren was man wirklich Brauchte – also nicht viel anders als im Analogen Film 🙂
Erst mit der Zeit habe ich gemerkt das Digital Fotografie erlaubte viel mehr als nur „Brave Erinnerung“ Fotos zu schissen.
Es hat ermöglich mit dem Bild zu Experimentieren nicht nur mit Blende, Zeit und Blickwinkel… Nur wo sind die erste Digitale Bilder eigentlich geblieben?

Verstaut in Tiefen der Konserve, Vergessen bis man sie irgendwann aus versehen ganz verliert.

Deswegen habe ich mich Entschlossen die Idee und Lücken Fühler Vergessene Bilder ins dauerhafte Projekt umzuwandeln.
Jeder Montag ein altes… sogar ganz altes Bild euch Vorzustellen. Auf Logo werde ich vorerst verzichten… obwohl wer weis auf welche Idee werde ich in laufe des Tages noch kommen 🙂
Natürlich jeder ist da Eigeladen mit zu machen. Als Erzähler mit eigenen Fotos, oder nur als Betrachter, Besucher und Kommentator.

Bismarcksteg


Es gab Zeiten wo ich mich mehr gekümmerte habe um WAS & WIE ich Fotografiere als um wieviel. Wo manche kleine Dinge meine volle Beachtung auf sich gelenkt haben.
Heute bin ich irgendwie Stumm geworden. Immer seltener bringe ich nach Hause Bilder die mich richtig zufrieden stellen.
Und das Projekt 365 Hilft dabei auch nicht wirklich. Man befindet sich dabei leicht unter Zwang was zu Liefern, was nicht Hilfreich ist.
Um in Zukunft wieder Spaß an Fotografie zu spüren, muss ich vorerst diese „Zwangs Gefühl“ im Griff bekommen. Dann werde ich wieder Motive sehen die ich sonnst so oft übersehen habe.
Übrigens… wieso habe ich diese Aufnahme noch nie gezeigt, verstehe ich nicht. Sie Lag vorbereitet auf dem NAS Server seit 2015