Das gebiet südlich von Schloss Burg ist durch mich sehr beliebte Ausflug zielen. Anspruchsvolle Wanderwege aber auch Interessante Ecken mit wunderschönen Ausblickpunkten. Dort finde ich immer wieder das was ich in der Stadt nicht finden kann … die Ruhe.
Das Bergische Feldartillerie-Regiment Nr. 59 der Preußischen Armee wurde mit Stiftungstag vom 25. März 1899 gegründet. Das Regiment hatte seine Garnison in Köln-Riehl, und zwar in der Barbarakaserne, vom Riehler Tal entlang der Barbarastraße bis zur Amsterdamer Straße und dann bis zur heutigen Gürtelbahn. In der Friedensgliederung bis 1914 gehörte das Regiment zur 15. Feldartillerie-Brigade (Sitz in Koblenz), diese zur 15. Division (Sitz in Köln), und diese zum VIII. Armee-Korps (Sitz in Koblenz). ( Quelle )
Haus Martfeld in Schwelm habe ich inzwischen mehrmals auf czoczo.de vorgestellt. Aber in Black und White noch nicht also mache ich das jetzt und wünsche allen ein Schönen Tanz in den Mai.
Übrigens … czoczo.de wird heute 12Jahre
in den 12 Jahren habe ich 1645 Beiträge und 5850 Bilder Veröffentlicht und mit Millionen Rechtschreibfehler bestückt.
Ziemlich gute Leistung oder ?
Die Teilnehmer des Projekts Black & White – MAI 2020
Für das Weekend in Black& White diesmal habe ich eine ganz alte Bilder Serie benutzt. meiste Bilder wurden schon auf czoczo.de bestimmt Vorgestellt. Aber keine in BW. Also wieso nicht diesmal.
Die Königsallee, kurz Kö genannt, ist ein in nordsüdlicher Richtung verlaufender Boulevard im Stadtzentrum von Düsseldorf. Die Kö ist eine der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas. Charakteristisch für ihre Gestaltung sind der Stadtgraben (auch Kö-Graben genannt) und der eindrucksvolle Baumbestand. Mit fast durchgehend 87 Metern ist sie, von Haus- zu Hausfassade gemessen, die breiteste Straße Deutschlands.(Quelle-Wikipedia)
Es sollte ein kurzer Spaziergang sein … weit von den Nachrichten und Politik Diskussionen im Netz. NUR ein wenig frische Luft Schnappen und dabei vielleicht noch ein paar Fotos zu Schissen. Nach dem das Handball Saison vorzeitig und unerwartet zu ende ging, ist mein Bewegung Angebot ziemlich überschaubar geworden. Also raus aus der Stadt um wenigstens in der Natur eine „Runde“ zu drehen.
Direkt nach der Arbeit, das mache ich wirklich nicht oft. Aber diesmal habe ich das sogar gerne gemacht. Die Strecke, die ich mir vorgenommen habe, habe ich schon vor Jahren einmal durchgewandert, also nicht wirklich ein neues gebiet. Trotz dem … das waren die Schönste stunden, die ich noch am nächsten Tag in den Beinen gespürt habe.
In den Zeiten von Corona, wo in anderen Ländern, wie zb. In Polen, alleine das Rausgehen aus dem Haus mit hundert Euro Strafe droht, sollen wir uns glücklich schätzen das unsere Regierung immer noch human bleibt. Das Spazieren gehen ist noch nicht Verboten …
Mit dabei habe ich wieder das russische HELIOS 44M-4 58mm/f2,0. Eine Analoge Linse die schon vor ein paar Tagen ihren ersten Einsatz mit EOS R bekommen hat.
Nach fast zwei Stunden in den Gefahrengebiet und ca.8km in der beinen war ich froh das ich das „Vorsicht Corona“ Schild einfach übersehen habe.
Mein Beitrag für DND2020 – #12
Nach zwei Wochen Pause melde mich wieder zurück. Zwei Wochen Ruhe und Entspannung… fast wie die Schaffe die sich gemütlich im Schatten des Baumes gemacht haben.
Manchmal kann solche Zeit wirklich Inspirieren sein. Leider mich hat die Inspiration nicht getroffen. Deswegen, gestern nach der Arbeit, habe ich mich auf der Suche gemacht. Kurze wandertour durch die Dorfer an Wuppertals Grenzgebiet sollte außer Entspannung reichlich Motive mit sich bringen. Vor allem wen man solchen märchenhaften Frühling wie dieses Jahr erleben darf.
Wer das Japanische Garten in Leverkusen besuchen will ist ende März und Anfang April die beste Zeit dafür. Der ganze Garten empfängt seine Besucher in vollen Blühten Pracht.
Dieses Jahr wollten wir das kleine „Eden auf Erde“ nach Jahren wieder mal besuchen … Aus dem geplanten Ausflug, wie schon vieles dieses Jahr, ist nichts geworden. Sorge vor der Corona, hat unsere Leben inzwischen voll im Griff. Ein paar Tage Freiwillige Quarantänen ist nicht schlecht und kann interessant sein. Aber wen es Wochen dauert, kann zu echtem Problem werden.
Für das Projekt habe ich Bilder von meinem letzten Besuch in Leverkusen ausgesucht. Natürlich neu bearbeitet und wie schon in der letzte Woche in 1x1format.
28.03.2020 – 20:00 Besttätigte Corona fälle in Deutschland 54268 / 398 gestorben R.I.P.
Das sind 5229 neu erkrankte / 75 R.I.P an einem Tag !
Bernhard vonDer Amateur Fotograf hat letztens eine interessante Aktion ins Leben gerufen. Fotoaufgabe … einmal im Quartal setzt er eine Aufgabe die wir als Blogger das Teilnehmen, Lössen versuchen. Für das erste Quartal hat Bernhard den Schnee sich ausgesucht …
SCHNEE ….was ist das ?
Wir haben Mitte Februar 2020 und in Wuppertal, dieser Winter von Schnee gab es bis jetzt noch nichts zu sehen. Einmal, vor ein paar tagen, lag auf meinem Auto 1mm dick Graupelschauer, was man aber nicht Schnee nennen kann. Und der Winter Ende steht schon langsam vor der Tür, und wie es aussieht den restlichen Tagen bleiben weiter warm und Schnee Loos …
Gut das meine „Konserve“ ist voll von Bildern, die ich in größten Teil sogar noch nicht gezeigt habe. (Was ich heute wieder mal gemerkt habe)
Heute zeige ich euch ein paar Bilder aus 2009 … ein Winter Tag, die man schon seit Jahren in Wuppertal nicht gesehen hat.