Grünes Tor


An der Stelle, wo die uralte Bernsteinroute die Mottlau überquerte, funktionier seit eh und je ein Übergang
1564 nach dem Dirk Daniels eine, neue Brückeerbaut ( sog genannte Grüne Brücke) Passte das bis dahin stehende Bescheidene Tor nicht zu der neue gebaute Brücke .
Und so errichteten Regnier von Amsterdam und Hans Kramer 1564-1568 das neue , palastartige Grüne Tor . Es sollte als Residenz der Polenkönige dienen , während ihre Besuche in der Stadt , diese bevorzugten aber die stille Quartiere in den Privatbürgerhäuseram Langen Markt .Die Räume im Grünen Tor benutzte nur die Gattin von Ladislaus IV die Königin Maria Luisedie 1646ihren polnischen Aufhenthalt ehen in Danzig begann .
Danach stand im Tordurchgang mehrere Jahrhunderte die offizielle Waage, auf der jeder Kaufmann seine Waren wiegen musste, ehe er sie auf dem Markt verkaufen durfte.1746-1829 war das Tor der Sitz der berühmten Naturforschenden Gesellschaft, die dort fürs Publikumdie damals neuste Physiexperimente demonstrierte . 1880 wurde hier das Westpreußische Landesmuseum eröffnet, berühmt u.a.durch seine Bernsteinsammlung ( verscholen im letzten Krieg)
Heute werden in Räumen des Grünes Tor Kunstausstellungen veranstaltet und darunter in den drei ursprünglichen Durchfahrten ist das richtige Platz für Straßenmusikanten – der guten Akustik wegen, aber wohl auch, weil sich Spiel und Gesang hier gut in klingende Münze umwandeln lassen.

Ausgeflogen


So lange habe ich auf das lange Wochenende gewartet … und dann stehe ich um halb zehn auf .
Der Eurovision Abend und die totale „Demontage“ von Ann Sophie von gestern , habe ich bis heute gespürt , und den halben Sonntag fast verschlafen .
Da ich aber gut im improvisieren bin , musste man nicht lange warten .
Bei dem Spät-Frühstück „schmiss“ ich in Raum einen Halden Besuch , und erreichte damit so eine Begeisterung, das letztendlich wir eine Stunde später ohne die Jungs dort hin fuhren.
Ich war schon auf sehr vielen Halden im Ruhrpott … aber die Heinrich-Hildebrand-Höhe im Augenpark und die Tiger & Turtle – Magic Mountain … die habe ich noch nicht besucht .

Also wieso nicht heute . Ein interessanter Ausflugsziel für zwischen durch .
Was Tiger & Turtle ist und die Geschichte von dem fantastischen und begehbaren Kunstwerk , könnt Ihr hier nachlesen .
Übrigens heute habe ich ein paar neue HDR geschossen und zusammengesetzt .
Was sagt Ihr dazu ?

no images were found

Vor einem Monat


Was ist los mit mir . Es befinden sich noch so viele Interessante Bilder auf dem Rechner … und ich lege mir einfach so , eine Pause .
Auf diese weise werde ich den Rückstand der ich bei den Projekten habe , nie aufholen .

Ich sollte mich schnellsten auf den Weg machen … Also , Ich fang zuerst mit ein paar Blumen .
Blumen die ich schon seit über einem Monat auf dem Rechner „Verstecke“ und die inzwischen schon längst verwelkt sind …

Schwarz-Weiss Denkmal


Wen man in Sommer dort spazieren kommt, meint man zu stehen vor einem schon längst vergessenen Denkmal.
Im Dezember/Januar allerdings liegen dort immer wieder Kränze von Sportfreunde des Turn-Spiel-Verein 1872 e.V. und Schwarz-Weiß e.V.
Wunderschöne Einblick in dem Grauen Zeit der im Winter dort oben im Nordpark herrscht.