Neue Foto Aufgabe für mich ... wo aber jeder von euch auch mitwirken kann. Motiv-Tipps von euch werden mir helfen das hochgesteckte Ziel zu erreichen, und das Projekt komplet zu Lössen. Habe ich eure Interesse geweckt?
Dem Adventzeit die Farben zu entziehe – kein Problem. Na Klar! Aber was ist wen das Wetter in sich schon Grau in Grau, Regnerisch und ungemütlich ist 🙁
Dazu immer neue Regierung Corona Maßnahmen um das Spazieren gehen ein wenig zu besweren
Es macht wirklich kein spaß in Stadt zu gehen und dazu noch eine Kamera mit zu schleppen.
Es ist endlich Zeit gekommen das das ganze Corona Chaos uns verlässt und die Welt und vor allem WIR zu Ruhe kommen.
Ich Wünsche allen frohen und besinnlichen vierte Advent! Bleibt Gesund !
Nach 12 Monaten im 2021 ist auch diesjährige Black & White Projekt zu Ende.
Im Normal fall. können 12 Monate ziemlich lang sein. Dieses Jahr war bei mir aber alles anders als lang.
Trotz Corona und bis Juni geschlossenen Handball Hallen, sind die Tage und Monate wie in einem Flug vergangen. Geblieben bleiben nur Bilder und Beiträge die man Auf einem Blog oder Facebook und Co. Hinterlässt.
Ich Danke euch dafür! Ich Danke euch für eure Treue und Einsatz. Dank euch und euren Bilder & Beiträgen ist czoczo.de wieder ein Jahr älter geworden.
Ich danke auch den Kommentatoren und Besuchern, die nicht nur das Projekt BW bei mir besuchen, aber vielleicht auch bei meinen Mitstreiter ein Besuch wagen.
Es Lohnt sich. Es sind meisten sehr Interessante Blogs die das BW Projekt Nutzen um Aufmerksamkeit auf sich zu Lenken.
Und viele Blogs die im Laufe des Jahres nicht mehr Auffindbar sind 🙁
wie zb. Angela,
Habe ich jemanden Vergessen? Verzeih mir Bitte – ein kurze Meldung reicht es um auch diese Angelegenheit zu Lössen
Idee um Black & White Projekt an einem Thema zu Binden wurde schon vor Jahren ausprobiert und der Prüfung nicht bestanden. Deswegen ungezwungene BW Bilder reichen um an dem Projekt Teil zu nehmen. Trotz dem ich versuche für mich selbst immer wieder ein Herausforderung zu stellen. Einfach Black & White , ist zu wenig für mich:-)
Deswegen für das 2021 habe ich mir eine Thema ausgesucht.
Denkmäler und Kunstwerke im öffentlichen Raum
Und obwohl kamen nicht alle Bilder „frisch“ aus der Kamera, ein paar musste ich aus der Konserve holen, war das wirklich eine fantastische Idee. Es entstanden dabei 12 Bilder aus 12 verschiedenen Städten, (Berlin, Hattingen, Wiesbaden, Hagen, Krakau, Bochum, Sankt Annaberg(Schlesien), Potsdam, Radevormwald, Düsseldorf, Moritzburg, Dortmund) und ein par Beiträge für die ich sogar selbst ein wenig Stolz bin (Wahnsinn… ich versuche mich selbst und meine Fehler zu lobben – schämt dich czoczo)
Das Black & White Projekt 2021 geht also zu Ende. Aber schon in ein paar Tagen werden wieder die Pforten geöffnet…
Ein neues Logo ist inzwischen Vorbereitet… jetzt muss nur das neues Jahr 2022 kommen
Jetzt wünschen ich erst allen, ein frohes Fest und ein guten Rutsch ins neues Jahr 2022. Und Hoffe das wir uns in dem neuen 2022 gesund und voll neue Ideen wieder hier auf czoczo.de treffen werden! Bleibt gesund!
mit dem Letzten Blick auf Sankt Annaberg schlisse ich endgültig die Sankt Annaberg 2021 Serie .
Viele Interessante 360° Panoramen und ein wenig Deutsch/Polnische Geschichte fanden dort ihren würdigen Platz…
Vielleicht Fotografisch konnte man aus der Location viel mehr rausholen. Mir ist leider das nicht gelungen. Aber ich werde Nächstes Jahr noch einmal Annaberg Besuchen. Wer weis vielleicht dann werde ich mehr Glück haben
Mein Beitrag für DND2021 – #016
Mit dem Beitrag will aber auch das DND2021 Abschließen.
Mit Ruhm habe ich mich dieses Jahr nicht wirklich bekleckert. 16 Beiträge in 52 Wochen ist wirklich nicht viel.
Nächstes Jahr werde ich meine Aktivitäten steigen müssen. um nicht wieder NUR mit 16 Bilder das Interessante Projekt Abschließen werde
Für den Dritten Advent Nutze ich diesmal eine alte Foto. Leider Zeit technisch habe ich mein „Terminkalender“ richtig voll. Dazu das Abenteuer mit meine Letzte Panorama. Und das Desaster ist Vorprogrammiert.
Egal ein Bild muss hier, die Konserve ist voll davon.
Heute steht in der Location ausnahmsweises sowas wie ein Weihnachtsmarkt. Nicht wirklich schön , aber wenigstens etwas im vergleich zu 2020. Obwohl so Leer mit einem schön geschmückten Weihnachtsbaum sieht das Bahnhof Vorplatz richtig schön.
Die Klosterkirche wurde in den Jahren 1657 bis 1673 unter Verwendung der Mauern einer gotischen Kapelle aus der Zeit von 1480 errichtet. Im Jahre 1781 erfolgte ein spätbarocker Umbau. Später mehrere Renovierungen und Umbauten. Die Kirche verfügt über ein dreijochiges Langhaus und einen zurückgesetzten Turm. Vor der Kirche befindet sich der mit Kreuzgängen umgebene „Paradieshof“. Im Süden an die Kirche anschließend befindet sich das zwischen 1733 bis 1749 errichtete Franziskanerkloster, eine zweigeschossige Anlage um einen rechteckigen Klostergarten.
Die Ausstattung der Kirche ist v.a. im Neobarock und Neorokoko. Im Hauptaltar befindet sich die gotische Figur der Hl. Anna Selbdritt aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. (Quelle-Online Reiseführer)
Die Klosterkirche Panorama sollte eine Krönung meine kleine Serie über Sankt Annaberg in Schlesien sein. Am Ende war es aber nur eine unvorstellbare „maloche“. Meistens passiert sowas wen man bei den Aufnahmen nicht sauber gearbeitet hat. Eine Panorama Fotografie ist wirklich eine Interessante genre aber leider verzeiht keine Fehler. Danach bleibt NUR ein Entscheidung. Entweder stelle ich eine „Unsaubere“ Aufnahme, mit paar kleinen Stichfehlern… oder lasse alles in Müll befördern, und warte auf die nächste Möglichkeit-
Ich hab mich auf das erste Entscheiden. Ich mache Panoramen Fotos, weil es mir Spaß macht und nicht um damit Geld zu verdienen. Und wen eine bessere/saubere irgendwann entsteht… werde ich Sie trotzdem Zeige 🙂
Nicht wirklich Kreativ… Die Ideenlosigkeit hat sich wieder gezeigt. Trotz dem. Wenn man A sagt muss man auch B sagen und für eigenen Foto Projekt was Liefern :_)
Ich wünsche allen frohe zweite Advent . Bleibt Gesund!