Panorama Rombergpark


Nach lange Pause… wieder mal eine Panorama im Sicht.
Geplant war eine 360° Panorama unter den Kirschbäumen… deswegen auch habe ich das ganze Kram mitgeschleppt.
Wie Ihr aber wisst, mit dem „In Ruhe zu Fotografieren“ war gestern nicht wirklich drin… nicht dort wo ich geplant habe.
Wenn man aber alles dabei hat , wieso soll man nicht Irgendwo außerhalb des geschehend sich nicht breit machen… und die erste 360° Panorama in 2022 zu schissen.
Platz genug in Rombergpark ist alle male, Also nichts wie Los.

Und da Wir heute Sonntag haben… lasse ich mein HIT ZUM SONNTAG in der Panorama direkt Einbauen.
Da könnt Ihr die ENYA & Only Time sich anhören und mit mir in Rombergpark ein wenig zu verweilen.

Übrigens… das Tages Bild ist die gleiche Panorama die in dem „Video“ nur ein wenig verfremdet und als Bild Präsentiert. Wenn man ich schon eine Panorama Gebaut habe, eine Little Planet ist nur ein kleine Tasten Druck.
Gefällt euch solche Präsentation?

Kirschbaumallee..


Nach dem ich gestern zufällig ein Bild aus Rombergpark im Netz gesehen habe, wüsste ich sofort was ich heute machen werde.
Um fünf aufstehen und hin nach Dortmund. Ein wenig früh, aber wie ich das leben könne, bei solchen Lokationen ist „früh nicht früh genug„.
Vor allem weil Rombergpark soll wirklich groß sein und wo genau sich diese Allee befindet war mir bis heute nicht bekannt.
Und gut das ich so früh loss gefahren bin. In ruhe konnte ich mich vor Ort finden.
Ganze Park war Menschenleer, also keine Panik… Ein paar Jogger, ein Tierfotograf am Teich, der nach ein perfekte Enten Foto suchte.
Na… und Ich! Voll von Foto Ideen, mit Stativ bewaffnet und dem ganze Foto kram auf den Rücken. Es ist schon ein paar Kg die man mit sich schleppt

Nach gewisse Zeit fand ich Endlich die gesuchte Kirschbaumallee…
Voller Menschen, Hunden und alles was man in solche Location fotografieren will.
Wahnsinn! Haben die allen hier übernachtet?
Es war kurz vor sieben. Was muss hier los sein um elf oder zwölf Uhr, wann die gewöhnliche Müller & Meier mit den Enkels unterwegs werden.
Also für mich war es auf jeden Fall schon zu spät. Meine Ideen die so schön über Nacht gewachsen waren, muss ich Leider für Nächste Jahr verschieben.
Dann werde ich aber wirklich um fünf Uhr hier sein und auf die ersten Sonnenstrahlen warten um in Ruhe die Menschenleere Allee zu Fotografieren.

Übrigens… vor ein paar Jahren habe ich in Kaarst Kirschbaumallee besucht

Alte Kirche Langenberg


Vor Jahren habe ich diese Kirche bei einem Führung kennengelernt, und seit dem immer wieder wenn ich in Langenberg bin ist die Kirche geschlossen.
Dieses mal habe ich aber Glück gehabt… Es war offen!
Und wen eine Kirche schon offen ist, ich muss rein 🙂
Ein wenig die Atmosphäre und die Ruhe zu Tanken, dabei paar Aufnahmen zu machen und vielleicht was neues zu Entdecken.
Leider auf die Gelegenheit war ich nicht wirklich vorbereitet. Kein Stativ mit dabei und dazu meine Frau im Schlepptau. Sich fotografische Auszutoben war diesmal wirklich nicht drinne… auch wen ich in der Alte Kirche konnte wirklich Stundenlang verweilen.
Schicksal… nächste mall nehme ich den Stativ anstatt eigene Frau an die Hand 😉

Vor genau neunzehn Jahren

Montag Vergessene Bilder – #13

Vor genau neunzehn Jahren habe ich den Burg Isenburg das erste mal besucht.
Zwischenzeitlich war ich dort schon ein paar mal gewesen, aber erst vor einem Jahr entstand ein kurze Bericht mit ein paar alten Aufnahmen aus 2008.
Im Januar vor einem Jahr schreib ich „Seit über zehn Jahren war ich nicht mehr dort gewesen. Nach so lange Zeit, lohnt sich vielleicht ein Besuch noch einmal zu erstatten.“

Und ein paar Tage später habe ich den Burg wirklich besucht. Aber wie schon die Jahre davor fand ich kein Zeit darüber zu Erzählen 🙁
Das Wetter war einfach nicht besonders, da ich aber ein Bekannte „schöne Wetter Knipser“ bin, entstanden an dem Tag wirklich nicht viele Aufnahmen.

Colorkey-Effekt

Montag Vergessene Bilder – #12

Der Colorkey-Effekt auch bekannt als selektive Farbgebung, entsteht durch das Einfärben des Hauptmotivs eines Fotos während der Rest des Bildes in Graustufen umgewandelt wird. Hierdurch wird die Aufmerksamkeit des Betrachters automatisch auf den eingefärbten Part des Bildes gelenkt und so die Gesamtwirkung des Fotos erhöht.

Ich vermute es war meine erste versuch in Bildbearbeitung und zarte suche nach was anderem als NUR Knipsen. Wie es aussieht 2003,(das Bild ist aus der Zeit wo man mit Handy Nur Telefoniert konnte und die Digital Kameras waren erste mal auch für den Otto Normalen Verbraucher Erschwinglich) habe ich muttig alles versucht und das Hochformat war bei mir gang und gebe . Wahnsinn!

April Wintertag


Vor dem Urlaub habe ich alles (bis Sonntag) schön vorbereitet gehabt…
Aber mit einem Winter in April? Damit habe ich nicht gerechnet!
Deswegen, noch rechtzeitig habe ich geschafft der Beitrag angepasst um Aktuell zu sein.

Vor ein paar Tagen bin ich noch mit kurzen Hemd und Sandalen Spazieren gewesen…
heute musste ich wieder meine Wintersachen aus dem Schrank rausholen um nach draußen zu gehen.
Es hat sich aber gelohnt… ein paar Interessante Aufnahmen mit Helios, sind am Samstag entstanden, die ich diese Woche euch noch zeigen werde.

HIT ZUM SONNTAG
Wir haben nichts gelernt 🙂 Krieg in Ukraine verändert nicht nur die Welt aber auch die Menschen.
Gerade bin ich aus Polen gekommen. Eine solche Hilfsbereitschaft habe ich noch nicht gesehen. Nur wie lange noch…
Wie lange noch werden die Menschen Kraft haben das Verantwortung um die Flüchtlinge zu tragen.
Wann werden die fast 2 Millionen Flüchtlinge die Grenze des Möglichen erreichen?
Am Ende jeder Hilfe und jeder Einsatz wird einfach zu wenig sein…
Mister Putin… es ist Zeit gekommen das terror zu beenden und endlich die Ukraine zu verlassen

Für das Hit am Sonntag habe ich die erste Sting Version aus 1985 für euch ausgesucht.
Mir gefällt gerade diese Version um Welten besser als die neue Aktuelle Version

STING – Russians 1985
In Europa und in Amerika wächst das Gefühl der Hysterie
Erzogen, auf alle Drohungen zu reagieren
die die Soviets in ihren rhetorischen Reden ausstoßen
Mr. Chruschtschow sagte: wir werden Euch begraben
Ich kann dieser Haltung nicht zustimmen
Es wäre eine so kurzsichtige Handlung
Wenn die Russen ihre Kinder auch lieben

Wie kann ich meinen „Little Boy“ (Little Boy – Name erste Atom Bombe)
Vor Oppenheimers tödlichem Spielzeug retten
Es gibt kein Monopol auf gesunden Menschenverstand
auf irgendeiner der beiden politischen Seiten
Wir haben dieselbe Biologie
gänzlich abgesehen von der politischen Ideologie
Glaub mir, wenn ich Dir sage
ich hoffe, die Russen lieben ihre Kinder auch

Es gibt keinen historischen Präzedenzfall
der dem Präsidenten die richtigen Worte in den Mund legen könnte
Es gibt keinen Krieg, den man gewinnen kann
das ist eine Lüge, die wir nicht länger glauben
Mr. Reagan sagte: wir werden Euch beschützen
Ich kann mich dieser Haltung nicht anschließen
Glaub mir, wenn ich dir sage
Ich hoffe, die Russen lieben ihre Kinder auch

Wir haben dieselbe Biologie
gänzlich abgesehen von der politischen Ideologie
Was uns retten könnte, mich und dich
ist, dass die Russen ihre Kinder auch lieben

Klever Tor

Montag Vergessene Bilder – #10

Das Klever Tor ist ein 1393 erbautes Doppeltor in Xanten am Niederrhein.
Es war Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, von der später weite Teile aus Kostengründen abgerissen wurden. Nachdem bereits 1821 das „Marstor“ und 1825 das „Scharntor“ abgerissen worden waren, lehnte der Xantener Stadtrat 1843 den Abbruch des Klever Tors jedoch ab. Zu diesem Zeitpunkt wurde es als Arresthaus benutzt.
(Quele-Wikipedia)

An meine Ausflug vor 20 Jahren nach Xanten kann ich mich noch heute gut zurückerinnern, aber an diesen Tor fehlt mir jegliche Erinnerung.
Ich glaube es ist Zeit gekommen diese Ausflug zu wiederholen.