Döppersberg … ein Tor zur Stadt


Der Döppersberg ist seit über 200 Jahren fest mit der Geschichte Wuppertals verankert. Anfangs noch am Rande der Stadt Elberfeld gelegen wandelte sich der Döppersberg mit der Zeit immer mehr zum wichtigen Stadtplatz und schließlich zum wichtigen Verkehrsknotenpunkt der Stadt Wuppertal.
( Quelle-WSW Umbau Döppersberg )

Ein Schandfleck der Jahrhunderts Wende, der sich nach langer Umbauzeit in einen würdigen Verkehrsknoten und Eingangstor zur Wuppertaler Zentrum umwandelt.
Man kann es Lieben oder nicht, aber in Angesicht dessen was es noch vor zehn Jahren war, ist es heute eins der modernsten Plätze der Stadt. Wuppertals Start ins 21 Jahrhundert. Obwohl längst noch nicht ganz fertig, wird er jetzt schon gerne benutzt für Freunde- und Familien Treffpunkt.


Schade Nur das man bei dem Umbau des Areals, das eine der ältesten Bahnhofs Deutschland vergessen hat. Jetzt wirkt das wunderschöne Klassizistische Gebäude ein wenig Verlassen und Vergessen in der modernen Stahl & Beton Wüste… verdeckt durch das risige Einkaufs Würfel und eine Mauer aus Sandstein ist er aus dem Stadtkern kaum zu sehen.

Die Wuppertaler werden Zeit brauchen, um sich an dem Anblick anzugewöhnen… aber früher oder später werden mit Stolz ihre Kinder und Enkeln erzählen über die Zeit wo in Elberfeld alles Stand wegen dem großen Umbauprojekt.

Black & White 2019 – OKTOBER


Mann mus es mögen oder nicht, und da meine ich nicht die Klamotten Käte. Gemeint ist der Würfel, Architektonisch ganz Interessant und Passend zu dem Busbahnhof der daneben errichtet wurde. Nur schade das bei dem Planung nicht beachtet wurde das man dabei auch das älteste Bahnhofsgebäude in Deutschland (leider nicht im Bild) Verdeckt hat. Schade…



Black & White


Steingarten


Anne


Georg


Moni


Olaf


JuttaK


Netty


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White

Aus der Tiefen der Konserve … #3


Ich melde mich aus der Vergangenheit… und Zeige Bild der noch älter ist.
Dafür aber frisch bearbeitet um die HDR Funktion bei ON1 auszuprobieren.
Endlich mit ON1 macht es wirklich Spaß an den Bildern zu fummeln, wie man bestimmt gut an dem Ergebnis erkenne kann.
Leider so ist es wen man sich was vorgenommen hat obwohl man nicht viel Zeit dafür hat.

Übrigens … die gleiche 5 Bilder habe ich auch ins Photomatix geworfen und dort die Bilder zusammengemischt.
Wie es aussieht die „Geisterbilder“ werden durch ON1 (oben) nicht ganz Sauber entfernt. Dadurch auch das Bild in den Bereich scheint ein wenig Unscharf zu sein. Manchmal wirkt das Interessant aus aber es währe schön wen man selbst entscheiden kann was für ein Wirkung man erreichen will. Also ON1 Ihr musst noch viel lernen wann es um HDR geht.

Also … ich wünsche allen schönen Mittwoch … in ein paar Tagen bin ich zurück . Ich hoffe mit neuem Material und Geschichten aus Polen

Aus der Tiefen der Konserve … #1

Wenn schon alle Schnappschüsse gezeigt wurden und die Urlaubs Erinnerungen auch nichts neues und Interessantes bitten. Bleibt nur ein Griff in der Konserve. Dort habe ich inzwischen Terabit Material gesammelt. Und dort kann man immer noch Bilder finden, die man vor Jahren übersehen hat. Heute sieht man die Bilder aus anderer Perspektive und auf einmal findet man sogar gefallen auf eine oder andere Aufnahme. Wie dieses hier …


Street Fotografie … Bilder der großen Fotografen vergangene Zeit, die ich immer bewundert habe, können jetzt als Inspiration dienen. Man muss aber mutig genug sein in der Menschenmasse die Kamera rausholen, um einfach Fotos zu machen. Für die Nächste Zeit habe ich mir viel Vorgenommen – ob ich so viel Zeit dafür finden werde … das werden wir sehen.

Polnisch-polnischer Krieg


Nach 50-jährigen Stillstand unter den russischen Stiefel. 15-jährigen EU-Mitgliedschaft und 4-Jährige Regieren von PiS… steht Polen vor eine neue Herausforderung.
In einem Monat sind Wahlen in Polen … Ist die Gesellschaft so weit um nach vier Jahren Devastation der Gesellschaft und Stufenweise Übernahme oberste Gericht und Verfassungsgerichts durch heutige Regierungspartei, klug zu Wählen … Ich hoffe es.
Normalerweise sollte hier mein Politische Statement stehen. Ein „Echte Werk“ der ich inzwischen seit mehreren Stunden auf Polnisch und Deutsch Schreibe. Am Ende lasse ich aber NUR die kleine version hier zu stehen. czoczo.de ist kein Politische blog … Es währe wirklich schade die Letzte Besucher, die hier sich noch verlaufen, ganz zu verlieren.
Deswegen lasse ich nur die paar Sätze hier stehen und meine Gedanken bei dem Entstehung des Bildes vorzustellen

Museum der Japanischen Kunst und Technik Manggha


Im Jahr 1920 erhielt das Nationalmuseum Krakau vom Kunstsammler Feliks „Manggha“ Jasieński seine Sammlung von etwa 6.500 japanischen Kunstgegenständen.
Er stellte nur eine Bedingung: Die Sammlung sollte dem Publikum zugänglich sein und als ein unzertrennbares Ganzes bleiben. Jasieński wurde ehrenamtlicher Direktor der Sammlung. Trotzdem blieben die Kunstwerke seit dem Tode Mangghas 1929 lang in Kisten verpackt. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Sammlung von den Behörden des Generalgouvernements beschlagnahmt und 1944 in den Krakauer Tuchhallen ausgestellt.
Damals erblickte sie der achtzehnjährige, zukünftige Filmregisseur Andrzej Wajda. Das war der Anfang seiner lebenslangen Bezauberung. Als Andrzej Wajda 1987 den Kyoto-Filmpreis der Inamori-Foundation erhielt, beschloss er die Summe zur Errichtung eines Museums für japanische Kunst in Krakau zu stiften, um dort die Feliks-Jasieński-Sammlung ausstellen zu können. (Quelle-Wikipedia)

Leider obwohl das Museum lag bei uns schon lange auf der ToDo Liste mussten wir das Besuch uns „Schänken“.
Gerade in dem Zeit wo wir Krakau besucht haben, hat das Museum neue Ausstellung vorbereitet und dadurch waren die Ausstellungen nicht zugänglich. Ein wenig Schade aber kann man nichts machen . Wenigstens habe ich die Wunderschöne Architektur für euch Mitgebracht.

Wawel bei Nacht


Es ist eine der schönsten Momenten der Reise nach Krakau gewesen. Wawel bei Nacht zu erleben war mir bis dahin noch nicht gegeben. Schon lange vor der Reise haben wir das kleine Nachtwanderung durch Krakau eingeplant. Um endlich mal ein Perfektes Motiv für ein Perfekte Nacht Foto zu bekommen … und es ist auch eine geworden. Nach langen Spaziergang sind wir auf der andere Weisel Seite im richtigen Moment Eingetroffen. Die Blaue Stunde fing gerade an. Viel Zeit für überlegen oder vielleicht noch bessere Position zu finden gab es nicht mehr.
Also … man muss damit leben was man hat … sonnst werde ich für dieses Bild noch paar Jahre warten müssen.
Direkt in mehreren Ausführungen geschossen, um nichts Falsch zu machen. Und es kann wirklich viel falsch laufen, vor alem wen man erst seit ein paar Tagen mit der neue Kamera sich so ernsthaft beschäftigt. Das musste ich leider im Dresden erleben … ein paar Tage davor.

Jetzt sitze ich seit Tagen vor dem Heischen PC und versuche das mitgebrachte Material in einem Foto zu verwandeln … die das so lange Eingeplante Geschichte würdigt.
Inzwischen sind mehrere Versionen entstanden … und keine überzeugt mich so wirklich. Vor allem weil ich wieder mal Angefangen haben an den Bildern zu „fummeln“. Dadurch entferne ich mich meistens von dem was ich erreichen will