13


Lange hieß die 13 im deutschen Volksmund das „Dutzend des Teufels“. Nicht überall ist die Zahl aber ein Symbol für Unglück. In der jüdischen Tradition ist die 13 eine Glückszahl und ein Symbol Gottes, weil sie über der Zwölf steht. Bei den Japanern gilt die 13 ebenfalls als Glückszahl. Der jüdische Kalender richtet sich nach dem Mond, sodass am 14. eines Monats immer Vollmond ist. Wenn der Vollmond auf einen.

Übrigens: Wuppertal CORONA neu Infektionen in letzten 7Tage pro 100 000 Einwohner – 116,06 Stand von 02.02.2021

Black & White 2021 – FEBRUAR


Die „Menschen aus Eisen“ des polnischen Bildhauer Zbigniew Frączkiewicz
Der Kunstverein Hattingen e.V. hat zum 600-jährigen Jubiläum der Stadt Hattingen 1996 auf der Gelände von Landschaftspark Henrichshütte ein „Denkmal auf Zeit“ installiert. Ein Kreis von 15 „Menschen aus Eisen“ die erinnern sollten an den ehemaligen Stahlstandort Hattingen. Dank eine Initiative von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Hattingen hat es ermöglicht, das drei Skulpturen in der Stadt bleiben konnten.

Weitere Exemplare der ursprünglichen 15 Menschen aus Eisen sind unter anderen Namen bekannt.
So befindet sich in Mainz der fast 3 Meter hohe „Antimensch“, im polnischen Gorzów Wielkopolski der „Swinster“ und in Frankfurt der Bulbul-Mann.


Vor kurzen bin ich auf die Idee gekommen gerade diese Skulptur für das Black & White Projekt vorzustellen. Passt wunderschön nicht Nur zu dem Projekt aber auch zu eine Verschärfte Aufgabe die ich mir gestellt habe. „Kunst in öffentlichen Raum“ – Bin ich gespannt ob ich schaffe noch 10 solch Interessante Denkmäler zu finden. Leider aus meinem „kurzen abstecher“ nach Hattingen habe ich keine „gelungene“ Detail Aufnahmen mitgebracht. Deswegen bin ich am Freitag Nacht noch einmal dort hin gefahren… Mit dem Hoffnung das die Skulptur beleuchtet sein wird. Die Beleuchtung war Installiert. Leider entweder war ich zu spät… oder die Beleuchtung fällte der Sparmaßnahmen zum Opfer.



Black & White


Eva


Judith


Liz


Elke


JuttaK


Claudia


Anne


Thomas


Brigitte


Angela


Bernhard


Gerd


Esther


Black & White

Hattingen 00:55 – zu alte Krone


Ganze Woche habe ich auf diesen Tag gewartet. Noch einmal Hattingen, diesmal aber Mitte in der Nacht ein besuch erstatten. Geplant war das beleuchtet nur durch ein paar Straßenlaternen Altstadt zu entdecken. Idee nicht schlecht. Nur die mittgebrachte Ergebnisse… viel besser sein könnten.
Hier eine davon… mehr ein Experiment als eine geplante Aufnahme. Wegen zu wenig Platz und zu lange Brennweite… obwohl 24mm ist schon nicht schlecht, aber für solche Aufnahmen immer noch zu Lang.


Zu alte Krone

    Das um 1550 erbaute alte Ackerbürgerhaus hat bis heute nichts von seinem heimeligen Charme verloren und man spürt den herzlichen Geist des Wirtshauses, der bis heute anhält.
    Das gemütliche Ambiente des Restaurants im Herzen der Hattinger Altstadt lädt zum Verweilen ein.
    Hier genießt man typische Wirtshaus-Spezialitäten, wie Haxe oder Kraut.
    Steaks, frischer Fisch und saisonale Gerichte runden das Angebot ab.

Hoffentlich irgendwann bekomme ich die Möglichkeit dies alte Restaurant zu besuchen und vielleicht ein paar Aufnahmen von Ihnen zu machen. Von außen sieht es fantastisch aus.

meer


Nach eine Woche Pause melde ich mich zurück.
Ein wenig gebrochen, weil das wieder mein Ziel jeden Tag ein Bild zu Posten habe ich nicht geschafft. Aber glücklich das habe so schnell wieder mein Weg zurück gefunden.
Jetzt wo das Projekt „fast 365 Bilder in 2021“ nicht in Hintergrund gerückt ist… und das fast in der Namen seine da sein beweist, kann ich ohne Druck weiter machen.
Ich fange mit eine digitale Aquarelle, die ich heute Morgen erstellt habe. Keine echte Aquarell, sondern ein Bild in der ich in Richtung eine Aquarell bearbeitet habe. Besser gesagt eine kleine Spielerei mit den ON1 Filter.
Wie es aussieht, es steht in der Technik noch viel drin.

Es hat geschneit


Es ist schon Dunkel draußen, und ich schiebe kurz noch ein Bild rein um die Aufgabe von „fast 365 Bilder in 2021“ zu lösen.
Nichts Großes. Aber ganz Aktuales Bild von heute Morgen. Geplant war ein Spaziergang, aber bevor Angezogen war …lag ich wieder im Bett unter der Decke.
Irgendwie bin ich heute zum nichts gekommen. Ganze Sonntag gefaulenzt anstatt ein wenig in den Winter sich zu begehen. Schade!

Kurze abstecher


Ganze Woche Frühschicht ist durch, und erst am Freitag fand ich ein wenig Zeit nach der Arbeit mit der Kamera auszugehen. Auf Wuppertal, habe ich diesmal allerdings keine Lust gehabt. Immer die gleichen Orte zu sehen, werden irgendwann langweilig. Es musste also was anders hier. Meine Wahl ist auf Ruhrpott gefallen… oder besser gesagt Hattingen. Es liegt nicht weit von Wuppertal entfernt, und trotzdem der Altstadt habe ich erst nur einmal, vor vielen Jahren, auf eine Radtour entdeckt. Schon damals hat mir diese Location wirklich gefallen, aber irgendwie bin ich nicht dazu gekommen noch einmal dieser Ort zu besuchen. Bis gestern.
Und, obwohl viel Zeit habe ich auch diesmal nicht eingeplant, habe ich eine Location neu entdeckt die in kurzen öfter besucht sein wird. Versprochen!

Bücherschrank


Für die „Bücherwürmer“ muss so ein Bücherschrank ein Segen sein.
Ein Buch fast immer griffbereit zu haben. Ein Buch der man nicht gesucht, aber gefunden hat.
Ich selbst, obwohl habe ich sehr oft solche Schränke gesehen… so wirklich dazwischen zu stöbern habe ich bis jetzt noch nie geschafft.
Wieso eigentlich nicht?