Jack Strong

Kein anderer Mensch auf der Welt hat in den letzten 40 Jahren dem Kommunismus so geschadet wie dieser Pole

Die Denkmäler wachsen in Polen wie Pilze nach einem Verregneten Tag. Es wird fast jedem und formlich überall ein Denkmal gebaut. Das Stadtbild wird dadurch aufgewertet, aber vor allem, es wird die Geschicke und Taten großer und kleine Persönlichkeiten ins Bewusstsein der Nachfahren am Leben gehalten.

Eine von den neuen Denkmalen, ist mir im Krakau vor der Linse gekommen. Gewidmet ist er eine tragische Figur polnische Nachkriegsgeschichte.
Ryszard Kukliński , Oberst der polnische Volksarmee, und ein CIA Mitarbeiter. Über die Jahre hat er Dokumente über geplante Führungsbunker des Warschauer Paktes, neue Waffen und Organisationsstrukturen den CIA zugespielt.

Nach seiner Ausschleusung wurde Kukliński in einem Geheimprozess in Polen zum Tode verurteilt. Starb im Jahre 2004 in Florida in den USA an einem Gehirnschlag.
Sein Leichnam wurde gemeinsam mit dem seines Sohnes, der ebenso wie der zweite Sohn des unter ungeklärten Umständen in den USA ums Leben gekommen war, nach Polen überführt und auf dem militärischen Teil des Warschauer Friedhofs beigesetzt. (Quelle-Wikipedia)

2008 Entstand Dokumentar Film „War Games“ über Kukliński wirken als CIA Agent
Die Geschichte von Ryszard Kukliński wurde auch 2014 in einem Fabular Film „Jack Strong“ verfilmt.

Wawel bei Nacht


Es ist eine der schönsten Momenten der Reise nach Krakau gewesen. Wawel bei Nacht zu erleben war mir bis dahin noch nicht gegeben. Schon lange vor der Reise haben wir das kleine Nachtwanderung durch Krakau eingeplant. Um endlich mal ein Perfektes Motiv für ein Perfekte Nacht Foto zu bekommen … und es ist auch eine geworden. Nach langen Spaziergang sind wir auf der andere Weisel Seite im richtigen Moment Eingetroffen. Die Blaue Stunde fing gerade an. Viel Zeit für überlegen oder vielleicht noch bessere Position zu finden gab es nicht mehr.
Also … man muss damit leben was man hat … sonnst werde ich für dieses Bild noch paar Jahre warten müssen.
Direkt in mehreren Ausführungen geschossen, um nichts Falsch zu machen. Und es kann wirklich viel falsch laufen, vor alem wen man erst seit ein paar Tagen mit der neue Kamera sich so ernsthaft beschäftigt. Das musste ich leider im Dresden erleben … ein paar Tage davor.

Jetzt sitze ich seit Tagen vor dem Heischen PC und versuche das mitgebrachte Material in einem Foto zu verwandeln … die das so lange Eingeplante Geschichte würdigt.
Inzwischen sind mehrere Versionen entstanden … und keine überzeugt mich so wirklich. Vor allem weil ich wieder mal Angefangen haben an den Bildern zu „fummeln“. Dadurch entferne ich mich meistens von dem was ich erreichen will

Wawel Burg


Das Königsschloss auf dem Wawel ist die ehemalige Residenz der polnischen Könige. Schon im Frühmittelalter war die Wawel-Anhöhe ein wichtiges Zentrum der weltlichen und kirchlichen Macht.
Seit der Mitte des 11. Jahrhunderts residierten hier die polnischen Herrscher, hier entstand die Kathedralkirche – das Zentrum des im Jahr 1000 gegründeten Erzbistums.
Eine besondere Hochblüte erlebte der Wawel in der Zeit der letzten Herrscher der Piasten- und der Jagiellonen-Dynastie. (Quelle – Krakau Museen)

Mit der Dritten Teilung Polens 1795 gelangte Krakau zur österreichischen Monarchie. Die Österreicher richteten auf dem Wawel eine Kaserne ein und rissen alle Gebäude zwischen Schloss und Westmauern nieder, um einen Exerzierplatz anzulegen. Dem fielen mehrere Renaissancehäuser und romanisch-gotische Kirchen zum Opfer. Die neuen Machthaber zerstörten auch die Arkaden, indem sie diese zubauten. Im Schlossinneren wurden die Säle zu Kasernenräumen umgestaltet und an der nördlichen Burgmauer drei Hospitäler gebaut. Im Jahr 1809 kam Krakau für fünf Jahre an das Herzogtum Warschau, und 1815 wurde die Stadt zur freien Republik. Allerdings besetzten österreichische Truppen die Stadt 1846 nach dem Krakauer Aufstand erneut.


Das Wawel schloss war 1939–1945 Regierungssitz der deutschen Besatzungsmacht im Generalgouvernement unter Hans Frank. Aus dieser Zeit ist eine Ehrenhofanlage im typischen NS-Prunkstil erhalten, deren Charakteristika beim jüngsten Umbau allerdings verwischt wurden.(Quelle-Wikipedia)

Heute befinden sich im Schlossinneren , 71 Säle, welche zum Teil die Staatlichen Kunstsammlungen beherbergen.
Besondere Kunstschätze sind die königliche Sammlung flämischer Wandteppiche und die Sammlung türkisch-orientalischer Gegenstände.


Da unsere diesjährige Reise nach Krakau mehr dem Museen und Ausstellungen Gewidmet wurde, waren wir leider nicht im Stande alles zu sehen. Trotz dem Über 6 Stunden muss man für so ein Besuch schon Einplanen. 6 Stunden die aber jeder Minute wert ist. Wenn man auf Fotos verzichten kann.
Jaa … aber aus welschen gründen auch Immer ist in den Wawel Museen strickte Foto Verbot.

Das Juliusz Słowacki Theater


Das Juliusz Słowacki Theater wurde 1893 nach Vorbildern einiger der besten europäischen Barock- und Eklektiktheater wie dem Palais Garnier in Paris erbaut.
Am 21. Oktober 1893 wurde das neue Theater eröffnet. Es war ein exquisites Beispiel für die polnische eklektische und neobarocke Architektur, das erste Gebäude in Krakau, das für elektrisches Licht entworfen und ausgestattet wurde.
Die Einweihung fand mit einem Programm statt, das Ausschnitte aus Aleksander Fredros, Juliusz Słowackis und Adam Mickiewiczs enthielt .
Vier Tage später fand das erste Inszenierung in Polnische Sprache und volle Länge. Eine Excelente Leckerbissen Polnische Kultur für die Menschen die seit fast 100 Jahren unter Fremden Besatzung leben müssten.

Leider auch diesmal konnten wir das Theater von Innen nicht besuchen. Obwohl lag er in unmittelbare Nähe von unserem Hotel. Schade eigentlich.

Busbahnhof in blaue Stunde


Ich fahre sehr selten durch die Tal mit Bus … deswegen war das entstehende Busbahnhof in Döppersberg so Interessant für mich. Jahre Lang habe ich die große Baustelle in einem Fotoprojekt aufgenommen und das Entstehung der Bahnhofs begleitet. Jetzt seit fast einem Jahr ist alles zu ende und meine Interesse ist irgendwie erlöscht. Inzwischen sind auch die letzte freie Parkplätze im Umgebung verschwunden, also auch spontane Ausflug um einfach ein paar Fotos zu machen ist nicht nur mit dem Zeit aber auch mit Kosten, oder aber einem „langen“ Spaziergang verbunden. Denn habe ich mir am Freitag kurz gemacht. Nach fast einem Jahr, hab ich wieder mal Döppersber und der Busbahnhof vor der Linse genommen. Die blaue Stunde gab noch dem ganzen noch eine zusätzliche Motivation …

no images were found

Lese & Übung Zeit

Es sind schon Jahre vergangen seitdem ich das letzte mal ein Foto Buch gekauft habe. Seit Jahren NUR YouTube und Video Schulungen wo ich mein wissen erweitert habe. Man kann dort auch alles finden … aber nichts kann ersetzten ein gutes Buch. Ein Duft der Druckfarbe und Geräusche geblätterten Seiten, die das Tanken von Wissen so magisch macht.
Vor kurzen habe ich die Claudia von cf-picture.de kennengelernt (leider nicht persönlich), die mich mit Ihrem Beitrag für Black & White Projekt, Inspiriert und aufmerksam gemacht hat auf ein Buch.


Eine schwere fast 350 Seiten Theorie und Praxis Tipps um eigene fotografische Handschrift zu Endwickeln. Bis jetzt habe ich mich auf eigenes Gefühl verlassen. Gute Tipps und Kommentare auf dem Blog und in den vielen Foto Foren wo ich die Jahre unterwegs war haben mir als Hobbyfotograf schon eine Richtung gegeben. Jetzt nehme ich meine Weiterentwicklung … in eigene Hände.
Ob ich schaffe das ganze ohne Bauchschmerzen durchzukauen … weis ich nicht. Aber schon jetzt die aufmerksamen Besucher haben vielleicht gemerkt das sich was tut … meine starre Haltung an 3:2 Format ist definitiv zu Ende.

OK jetzt aber gehe ich Lesen und die viele Tipps zu Tanken die erste Ergebnisse werden in kurzen kommen … Versprochen

Sommer


Sommer Erinnerungen … Kornblumen im Feld lassen immer wieder ein Sehnsucht Gefühl zu erwecken. Sehnsucht nach Wärme … nach Gerüche die über einem Kornfeld entstehen.
Bin ich melancholische auf die alte Tage geworden?
Seit gestern beschäftige ich mich wieder mit dem ON1. Wie es Aussicht… es läuft.
Kleine Änderungen in dem Einstellungen des Software und vorerst ist OK. Werden wir sehen wie Lange