Wenn man schon in Gasometer zu Beuch ist … sollte man sich nicht entgehen lassen und die paar hundert stufen (Aufzug ist aber auch) nehmen, und auf den „Gasometer Dach“ steigen. Der Blick ist einfach Fantastisch
Fotoblog
Ich wohne schon so lange in Wuppertal und trotz dem finde ich immer wieder ecken, wo ich fotografisch kaum unterwegs war.
Die Friedhofskirche – ihr Name ist allein in ihrer Nähe zu den Friedhöfen Elberfelds begründet – gilt als bedeutendster evangelischer Kirchenbau des 19. Jahrhunderts im Rheinland. Ist eine der größten Kirchen in Wuppertal und mit 1.020 Sitzplätzen ist sie nach der Konstantinbasilika Trier die zweitgrößte evangelische Kirche im Rheinland. Sie wurde 1894-98 nach Plänen des berühmten Berliner Baumeisters Prof.Johannes Otzen errichtet.
Heute haben wir Sonntag! So ohne einem Hit zum Sonntag wird Ihr heute nicht vorbei kommen.Das ist Wahnsinn …
czoczo.de… oder besser gesagt – ICH selbst, schreibe gerade das 2000 Beitrag!
Gestern ist mir diese Zahl zufällig in dem Blog Dashboard vor den Augen gesprungen…
Echte Grund ein wenig zu feiern 🙂
Das Tal der Wupper
Auf der westlichen Seite des Johannes-Rau-Platz hat der renommierte Düsseldorfer Bildhauer Bert Gerresheim in einem Landschaftspanorama 1.000 Jahre Wuppertaler Stadtgeschichte abgebildet. 30 Darstellungen von historischen Ereignissen im Bergischen Land wirken wie eine Bilderbibel oder ein Leseband, dessen Fortsetzung über den Brunnenrand hinaus läuft. Über die tief ins Tal eingekerbte Flusslandschaft breitet sich der Faltenwurf von bergischem Tuch, aus Bleicherschaufeln und Weber-Haspeln sprüht Wasser auf drei Ebenen. 700 Personen, darunter Friedrich Engels, Carl Fuhlrott und Friedrich Bayer, und 40 Ereignisse auf 26 Bildern lassen für das Sehen, Verweilen und Denken viel Raum.
Der am 21. Juli 1981 eingeweihte Stadtbrunnen mit dem Titel „Das Tal der Wupper“ ist eine Spende der Firma Vorwerk & Co.
Heute entdecken, wie wir morgen Bauen und Leben werden.
Das Großevent ist vom 10. bis 26. Juni 2022 für Besucher:innen geöffnet. “Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Veranstaltung, bei der Fachleute, Schüler:innen, Studierende und auch die breite Öffentlichkeit auf ihre Kosten kommen werden. Neben dem eigentlichen Wettbewerbsgeschehen gibt es Vorträge, Diskussionsrunden und Ausstellungen, mit denen wir in Wuppertal den Diskurs zur urbanen und energieeffizienten Transformation fortführen”, sagt Dr. Katharina Simon, Direktorin für Architektur und urbane Innovation
Und WIR von czoczo.de waren dort… Bei den unheimlichen 34°C die wir z.Z. in Deutschland haben, war nicht leicht das ganze Areal zu Endeckeng.
Trotz dem… es hat wirklich spaß gemacht zu sehen, das die Welt von Morgen, wird mit den Neuen Ideen auf jeden Fall besser sein, als die Welt die wir gerade unseren Kindern hinterlassen werden.
Es war wirklich ein Fantastische Veranstaltung volle Ideen und neue Sichtpunkten die, wen wir Glück haben werden irgendwann in der Architektur Ihren Platz finden.
Elefantenhaus … so habe ich diese Fassade an der Sedanstraße benannt. Bestimmt ist das nicht die schönste/beste Aufnahme position , auf jeden Fall ist Sie aber die schwierigste. Vor allem wen man mit einem Analogen Objektiv unterwegs ist und muss ohne Stativ sauber an die stürzenden Linien achten . Natürlich ist mir das nicht gelungen… hier und da hätte ich vielleicht mich mehr Angesträngt können. Vor allem den Elefanten kann man son diese Seite nicht richtig erkennen. Egal, das Bild muss reichen um das 147 Bild/Beitrag in 2022 noch Rechtzeitig zu veröffentlichen.
Mein Beitrag für DND 2022 – #20
Die aufmerksamen czoczo.de Besucher vielleicht erkennen diese Allee bestimmt.
Wenn ich aber in den Barmer Anlagen schon bin, gerne Spaziere ich in Schatten der Bäume um ein wenig „frischen Luft“ zu schnappen.
Vor allem früh am Morgen, trifft man dort keinen Menschenseele, also Entspannung und kurze Abschalten ist sicher.
Man ist mit sich und den vielen Gedanken alleine, hat Zeit neue Idee im Kopf durchgehen lassen. Was aber von den Ideen danach im Kopf noch bleibt… das sehen wir ich hoffe in kurzen 🙂