Wer schon Schlesien besucht hat, und keine Klöse mit Rinderrouladen und Rotkohl gegessen hat… der war nicht in Schlesien.
Das „Nationalgericht“ gibt überall, in jedem Restaurant oder „dorfkneipe“
Rouladen mit modro kapusta ist und bleibt das beste was Schlesien zu bitten hat.
Und trotz dem, in „unsere“ Dorf Restaurant bestelle ich immer einen Hirsch… immer aber nicht diesmal. Der Hirsch war diese Sonntag nicht zu haben.
Muss ich in Zukunft Sonntag wo anders essen gehen 🤔
Irgend wie musste ich doch das kurze Aufenthalt hier benennen. So wirklich Urlaub sieht anders aus…
Schlesische Frühlingstage sind auf jedenfalls passend
Am Freitag spät Abend sind wir ins Auto eingestiegen um die lange, fast 10 stündige fahrt nach Schlesien zu bewältigen.
Früher, vor vielen Jahren ist man direkt nach der Spätschicht los gefahren. Die Kinder waren klein, also haben sie die Anstrengung der fahrt meistens durchgeschlafen. Aber seit dem wir alleine fahren, und ein paar Jahre älter geworden sind, sind solche Nachtfahrten anstrengend geworden. Deswegen seit ein paar Jahren nehmen wir uns die „Überfahrt“ auf zwei, manchmal drei Tage. Dabei machen wir kurze stop in Osten um die Gegend zu erkunden.
So macht Urlaub richtig Spaß!
Diesmal mussten wir aber die alte Gewohnheiten aufwecken.
Ein paar Tage die wir zu Verfügung haben, lassen nicht wirklich zu längere Pause zu machen. Wir müssten eben durchfahren
Es war anstrengend, aber ich hab wie es aussieht nichts verlernt. Nach 11 Stunden sind wir gesund zu Hause in Schlesien angekommen.
Übrigens … wir haben heute schon Sonntag.
Ich sollte heute ein HIT ZUM SONNTAG vorstellen.
Aber auf dem Handy (Laptop ist zu Hause geblieben) ist ein Herausforderung zu schreiben
Seit vielen Jahren (ich weiß nicht wie lange, aber bestimmt über zehn) hat ich auf meinem „Werkbank“ ein EIZO Monitor stehen. Es war damals das „beste von besten“ um nicht nur Bilder zu Bearbeiten.
Zumindest konnte ich mich darauf verlassen das Bilder, die ich bearbeite, so ausgedruckt werden… wie ich sie auf dem Monitor sehe. Die müssen nicht unbedingt Farben Treu sein – auf das habe ich NUR in Spezialfällen geachtet. Aber die Farben auf dem Bild müssen so sein, wie ICH Sie wirklich haben will. Und mit der Verbindung mit eine Spyder Monitor Kalibrierung war das Duo in diese Hinsicht unschlagbar.
Allerdings wir haben inzwischen 21JH… die energieeffiziente LED-Technik leuchtet inzwischen überall. Nicht nur zu Hause an der Decke oder Autoscheinwerfern.
Auch in der Fotografie erobert Sie festen Platz.
Irgendwann musste das auch bei mir passieren. Vor zwei Monaten war es so weit.
Ein Riesige 27 Zoll von ViewSonic im Vergleich zu den alten 22 machen richtig Spaß.
Aber es ist kein EIZO… leider die sind inzwischen so unverschämt teuer geworden, dass man sich wirklich überlegen muss – ob ein Hobby Fotoknipser wirklich einen EIZO braucht.
Mit dem ViwSonik VP2756 4K kann man auch gut Arbeiten und kosten nicht mal die Hälfte meines alten Monitors.
Fantastischen Farben und vor allem die Größe machen richtig Spaß. Und trotz dem. Irgendwas hat nicht gestimmt.
Sei gewisse Zeit bekomme ich von einigen von euch Kommentare das die Bilder zu Dunkel wirken. OK – ich stehe auf Bilder die etwas unter als überbelichtet sind… Es kann aber doch nicht sein.
Der ViewSonik ist schon von Werk vor kalibriert … eben NUR vor kalibriert. Nach über zehn Jahre Erfahrung musste ich doch wissen das die Monitore MÜSSEN Kalibriert sein, es reicht nicht irgendwelche Vorgespeicherte Lösungen.
Zu Hilfe kam das SpyderX Sensor. Mein Alte habe ich leider mit dem alten Monitor abgegeben… also musste ich ein neuen holen. Kosten die sich wirklich gelohnt haben. Jetzt bin ich nur auf eure Kommentare gespannt und die Ergebnisse die ich mit dem neu kalibrierten Monitor liefern werde.
Die alte Bilder wenn ich Sie mir ansehe wirken manchmal wirklich ein Tick… nicht viel aber dennoch zu Dunkel zu sein.
Der 24 Februar wird nicht nur in der Ukrainische Geschichte eine besondere und dramatischen Platz finden. 24 Februar 2022 wird auch in Europa… und dem ganze Welt, ein neuen Zeitalter Beginen.
Durch die Jahre sind die Westmächte durch Russische billig Gas blind geworden. Blind auf das was wirklich in Osten passiert. Es hat nur das Profit und Geschäft die man mit Russland gemacht hat gezählt.
Der Bombenangriff auf die Ukraine hat nicht nur die Ukrainer auf die Beine gestellt aber auch dem restlichen Welt die Augen eröffnet.
Das so behüteter Frieden in Europa wurde am 24 Februar 2022 zu ende gegangen…
Seit einem Jahr wurde die Welt durch Putin Angriff auf seinen Nachbar, zu Handeln gezwungen.
Im Spiel steht nicht nur die Ukrainer mit dem ganzen Europa freundlichen Bevölkerung. Im Spiel stehen die Werte und die Menschenrechte.
Wie es aussieht die Menschen lernen nichts von eigene Geschichte. Sonnst hätten wir schon längst Reagiert…
Auf den Russischen überfall auf Georgien, auf die beide Tschetschenien Kriege oder Dagestankrieg.
Spättesten aber bei der Annexion von Krim und der Unterstützung von den Miliz in Ostukraine musste was passieren.
Spättesten bei dem Russischen Beteiligung in Syrien sollte man wissen das Russland driftet langsam aber kontinuierlich Weg.
Was haben wir in der Zeit gemacht?… NICHTS!
Heute, ein Jahr nach dem Russische Militär in die Ukraine ein marschiert ist, versuchen wir ein Lösung zu finden.
In dem wir Waffen in der Region schicken, glauben Wir damit getan zu haben?
Aber ist das wirklich so? Reicht uns nur wenn Wir die Ukraine mit Waffen Ausstatten um den Aggressor zu Besiegen?
Wirklich? Reicht nur die Russische Armee aus der Ukraine zu verdrängen um den Krieg zu Gewinnen?
Tut mir Leid… am Grünen Tisch gewinnt man keine Kriege. Das hat schon das erste Weltkrieg gezeigt.
Das Versailler Friedensvertrag brach damals nur kurze Pause für ein nächste, noch schrecklicherer Krieg.
Fragen über Fragen…
NIWIBO Sucht… 8 Fragen zu deinen Blog
die Nicole von nivibo,de hat ein Aufruf an die Blogger und Bloggerinnen gemacht. Erzählt man ein wenig über euch und euren Blogg.
Tolle Idee die ich schon früher machen wollte. jetzt angespornt durch Ihre Aktion bin ich auf den Zug gesprungen
mache ich mitt… Auf jeden Fall!
Warum heißt Dein Blog gerade so?
Czoczo.de – schon seit ich Kind war, trag ich ein Kosename die mir irgendwann meine Freunde draußen gegeben haben. Czoczo – ein Kosename die durch die Jahre sogar in der Schule als meine „Ruff Name“ geworden ist. Und auch auf diese weise bin ich zu czoczo geworden … und so sollte auch mein Blog heißen.
Seit wann gibt es Deinen Blog?
Am 01 Mai 2008. Es ist der Tag wo ich mein erste Satz in dem Projekt geschrieben habe. Noch nichts wildes, es sollte nur ein nächste versuch werden, der sich mit der Zeit in eine Lebensaufgabe entpuppt hat.
Warum hast Du mit dem Bloggen angefangen?
Bevor ich Das Blog czoczo.de (ist das überhaupt ein Blog?) gestartet habe, versucht ICH mit eine Statische Webseite meine Hobbys. Fotografie und damals noch Amateurfunk, vorzustellen. Nach kurze Zeit und nach ersten versuch habe ich das vorhaben aufgegeben.
Es war nicht das, was ich mir ausgedacht habe. Es sollte doch ein Blogg sein, als eine lebendige und ständisch veränderte sich Medium war das richtigen Ersatz für meine Webseite und für die Aktivitäten in verschiedenen Foto Communitis.
Welches Hauptthema findet man auf Deinem Blog?
Es gibt keine Hauptthema… oder doch – es ist meine Fotografie.
Die Hauptthema allerdings verändert sich von mal zu mal… Am Anfang wollte ich meine Beste von Besten Bilder zeigen (Wahnsinn das ich die ersten Bilder überhaupt damals gezeigt habe…)
Dann kam die Idee Panorama Fotografie… meine erste entstand um 2002 direkt nach dem ich meine erste Digitale Fotoapparat mir geholt habe. Damals Panoramen nur als 180° und irgendwann, nach vielen Jahren, wo schon jeder Handy Besitzer konnte eine machen, endlich in 360° Panoramen
Dann kamen irgendwann so profane Bilder für irgendwelche Projekt die ein wenig bei mir die Sichtweise auf mein inzwischen Lebensprojekt Blog czoczo.de verändert hat.
Danach kamen aber Fotografische Herausforderungen Sportberichte … ich fang meine Kids am Handball Spielen mit der Kamera zu begleiten. So ist czoczo.de zu einem wie ich glaube Größten Amateur Handball Bilder Sammlung in der Wuppertaler Umgebung geworden.
Wie gesagt… vorerst waren es die Bilder, die ich vorstellen wollte (langweilig und bis jetzt weit weg von gut… aber es sind meine Bilder, auf die ich manchmal sogar ein wenig Stolz bin).
Dazu gekommen ist die Vorliebe zu schreiben. Obwohl mein Deutsch, um sowas überhaupt zu Stämmen, alles anders als gut ist – mit der Zeit habe ich mit dem Problem gelernt zu Leben. czoczo.de ist mehr ein Projekt für mich, als für die Welt draußen. Wenn jemand sich hier verirrt oder Interesse findet mich hier zu besuchen, um vielleicht paar Tipps zu geben (auch im Deutsch), um so besser.
Aber obwohl ich gebe von mir das Beste… es ist nicht schwer zu erkennen das ich NIE zu Deutsche Schule gegangen bin. Alles, was ich kann, ist durch die Jahre lange Übung, ohne wirklich die Regeln zu können.
Irgendwann ist man einfach zu Alt (diese Erklärung wäre allerdings zu einfach) man ist mit der Zeit zu Faul geworden weiter zu lernen…
Und gerade der Blogg sollte bei dem Deutsch, mir ein wenig Helfen sicher zu werden… und irgendwie bin ich sichere geworden. Deswegen auch bis jetzt Lieber schreibe ich ein Email als Telefoniere 😉
Linkparties
Ich liebe es… das sieht man gerade jetzt:-) Ich mache mit!
Auf diese Weise lerne ich die „Richtige Blogger“ und Interessante Menschen können. Aber auf diese weise bekommt auch mein Blog die Chance gesehen zu sein.
Außerdem Seit vielen Jahren führe ich ein BW Projekt und gebe ich mit ein paar Blogger und Bloggerinen die Schwarz/Weiße Fotografie eine Chance zu bestehen.
Kennst Du Blogger persönlich?
Leider nicht. Viele Freunde von der Community Zeit … oder FB-Bekanntschaften. Aber aus der Bloggroll noch keinen habe ich persönlich getroffen.
Woher nimmst Du die Ideen zum Bloggen?
In Wirklichkeit… ich habe im Kopf so viele Ideen, leider mir fehlt dafür die Zeit, um alles zu versuchen. Aber Viele Ideen kommen auch aus dem Netz von irgendwo bei irgendjemanden geschnappt und versucht umzusetzen.
Dafür ist die Netz sehr gut geeignet:-)
Das wars… eine Sofa Runde ist zu ende. Ich hoffe jetzt wird man über czoczo.de wirklich alles wissen, was man wissen muss.
Noch halbe Stunde und der Tag geht zu ende. Und ich nach ganzen Tag Action, endlich bin ich zu Hause angekommen.
Noch genügend Zeit um ein Bild als „Lückenfühler“ zu liefern und dann… endlich die mitgebrachte Bilder zu „begutachten“.
Und es ist wirklich genügend Material aus einem… aber darüber schreibe ich Morgen. Wenn ich die Bilder erst durchgesehen habe.
Wer weist ob ist da überhaupt was vernünftiges drauf
Irgendwann muss auch das schönste Fest zu Ende sein. So auch Weihnachten. Während in Norddeutschland die meisten Leute nach Neujahr den Weihnachtsbaum rausschmeißen geschieht dies in Bayern meist zu Heilige drei Könige. In Schweden wird ein Woche später, am 13. Januar mit Knut Weihnachten ausgetrieben.
Knut Lavard war ein dänischer Prinz, der am 7. Januar 1131 ermordet wurde. Später wurde er heilig gesprochen und der 7. Januar wurde sein Namenstag. Damals wurde fast überall Weihnachten bis zum 13. Tag nach Weihnachten gefeiert. Das war dann bis zu Heilige Drei Könige. Der Knuttag war somit der erste Werktag nach Heilige Nacht. Zum Ende des 17. Jahrhunderts verschob man den Knut-Tag um eine Woche nach hinten und damit auch das Ende der Weihnachtszeit. (Quelle-Schweden Tipp)