1 Advent in BW – Wuppertal Barmen


Advent 2020 in Black & White

Seit Jahren, pünktlich zum 1Advent starte ich das Black & White Foto Projekt … Advent in Black & White. Eine nicht unbedingt komplizierte Geschichte … also jeder mann/frau ist nach wie vor herzlich eingeladen mitzumachen. Bilder werden wie immer auf eigenen Blogs vorgestellt und hier zeigen sich NUR die Links zu euren Beiträgen, die ich Nachhinein eintragen werde.

Für mich habe ich der Herausforderung noch ein wenig verschärft. Ich werden dieses Jahr nicht nur Weihnacht Dekos usw. posten.
Für die Coronaweihnachten habe ich ausgedacht mich der Streetfotografie zu widmen. Mit mehreren Bildern werde versuche ich jeder Sonntag eine andere Stadtteil von Wuppertal in Weihnachtsstress vorzustellen. Eine Herausforderung … der ich noch ein wenig verschärfen will in dem ich das ganze mit eine analoge Linse Aufnehmen werde.
35mm Auto Revuenon ist nichts besonders. Im Gegenteil!. Durch manuelle Schärfe muss man sich richtig Einsträngen ein scharfes Bild zu bekommen… vor allem wen man so Blind ist wie ich 😉

Für das Erste Advent habe ich Bilder in Wuppertal Barmen gemacht


Übrigens! Lieber Herr Oberbürgermeister … das wir in Corona Zeiten keine Weihnachtsmärkte mehr haben, ist irgendwie verständlich. Die Gesundheit der Bürger geht vor. Aber wenigstens konnte der Stadt sich um eine Tanne auf dem Rathausplatz gekümmert, ein paar Kleinigkeiten um der Stadt nicht so bieder aussehen zu lassen. Und den Menschen ein wenig Freude zu machen, in den so harten Zeiten. Gut das wenigstens die Musikanten haben die Stimmung auf der Fußgängerzone aufgeheitert. Sonnst, konnte man denken es sind das die letzte Weihnachten.

Ich wünsche allen frohe Advent und Weihnachtszeit!

Bei dem Projekt „Advent in Black & White“ nehmen auch andere Blogs teil:

Blog Link Über
Fotowelt-Brigitte mit „Adventsstimmung“ im Neckarsulmer-Amorbach Brigitte hat sogar Idee mit Stadtteilen übernommen… Muss ich Sagen Wuppertal sieht im Vergleich zu Neckarsulm wirklich Bieder aus 🙂
Liz Blog „TahaMaa“ Wunderschöne Adventsonntag bei Liz Wohnzimmer
Anne Blog „Wortperlen“ Mit Anne wunderschönen Weihnachtskugeln in BW

200 Jahre Friedrich Engels


Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Darüber hinaus war er ein erfolgreicher Unternehmer in der Textilindustrie. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie.

Engels beschäftigte sich schon vor Marx mit der Kritik der politischen Ökonomie. Die 1844 erschienenen Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie wurden für Marx zum Ausgangspunkt seiner eigenen Arbeiten. Bereits 1845 erschien die gemeinsame Schrift Die heilige Familie, mit der Engels und Marx begannen, ihr Theorieverständnis zu formulieren. Im Jahr 1848 verfassten sie im Auftrag des Bundes der Kommunisten das Kommunistische Manifest. (Quelle-Wikipedia)


„Vergessen durch die Gesellschaft“, für mich bleibt er immer ein große Sohn Wuppertals. Und obwohl ich selbst auch ein wenig Linksorientiert bin… musste ich mit großen entsetzten feststellen, das trotz Corona Vorschriften, die Linke Organisationen ihre angekündigte Demo ausrichten könnten. Stadt Wuppertal dafür wie schon gewohnt lässt das Datum, diesmal wegen Corona einfach fallen.
Traurig, aber was anders habe ich wirklich von der Stadt nicht erwartet.
Übrigens… bis jetzt verstehe ich nicht, wieso man verbindet das Kommunistische Russland oder China mit Engels & Marx. Obwohl die beiden die Grundlagen der Kommunismus entworfen haben, heute hätte sie sich geschämt was man aus ihre Idee gemacht hat. Idee die nicht nur die Kommunistische Länder aber ganze Welt neu geformt hat, und wo sogar wir, bei uns in Europa stark davon Profitieren.

Am Rhein


Mein Beitrag für DND2020 – #34

Ein Morgen früh am Rhein … Selbst wuste ich nicht was ich dort machen …. geplant war Zons der ich bei so einem Wetter noch nicht erlebt habe . Aber auch Rheinufer. Einfach Malerisch und Traumhaft. Leider, Fotografisch ist die Ausbeute nicht zufriedenstellend. (dies Gefühl habe ich letzte Zeit immer öfter).
Auch mein versuch die Bilder ein wenig Aufzupeppen hat viel zu wünschen übrig. Es hilft kein beste Werkzeug, wen man selbst Ideen los ist.

Corona Zeiten


Was sind das für Zeiten!
Maskenpflicht hat das Europa beherrscht. Seit kurzen ist ein Spaziergang durch die Innenstädte und Einkaufsmeile Deutschland NUR mit einer Schutzmaske gestattet.

Es soll das nächste Schriet im Kampf gegen die immer höheren Corona-Infektionszahlen.

Ob es was Hilft? Bestimmt wird nicht schaden!
Das hat sogar der Friedrich von Saarwerden begriffen.
FRIEDRICH III. von Saarwerden, Erzbischof und Kurfürst von Köln. (1348-1414)

Wem Interessiert über dem Kurfürsten mehr zu erfahren … kann man viel Informationen hier finden – pdf Datei zu Downloaden

Zons in Morgensonne


Mein Beitrag für DND2020 – #33
Ich hab voll vergessen … wir haben schon Freitag.
Also bin ich erste mal zu spät mit meinem Beitrag.
Zons – Ich liebe es!
Schon vor Jahren, wo ich Zons für mich entdeckt habe, wüste das es ein Platz sein wird, wo ich ständig zurückkehren werde. Es ist ein Ort meine Kindheit Träume. Gut das es nicht weit von Wuppertal liegt. So kann ich bei jeder Gelegenheit dort hinzufahren. Aber so früh am Morgen wie heute. Nein so früh war ich noch nie gewesen. Normal um neun Uhr da schlafe ich noch und hier war ich schon Unterwegs um Zons in Morgensonne zu Endecken. Es hat sich gelohnt …oder?

Ahorn


Mein Beitrag für DND2020 – #33

Gibt es was Schöneres, als ein ausgewachsene, Ahornbaum an sonnigen Herbsttag? Bestimmt, aber gerade an dem Tag habe ich nichts Schöneres gefunden.

Nach lange Regenzeit endlich kam in dem richtigen Moment die Sonne raus. Rechtzeitig ist auch meine neue Linse nach Hause eingetroffen,
TTArtisan… bis dato eine unbekannte Marke für mich, die aber ganz interessante, ersetzt wird Sie Walimax pro Linse. Seitdem ich auf EOS R gewechselt habe, konnte ich mich mit dem alte Walimax Fisheye nicht mehr Einfreuden. Inzwischen habe ich auch den Diederichs Tempel mit der Linse (zum Teil) aufgenommen, und der erste eindruck ist … Grandios.
Glaube de TTAArtisan, wird öfter im Einsatz kommen als ich vorerst gedacht habe.

Herbst im Bergischen Land


Noch ein paar Tage und der goldene Herbst wird uns verlassen. Letztes Jahr habe ich diese wunderschöne Zeit voll verpennt. Diesmal wird mir das nicht passieren.
Aus der gestrige Ausflug habe ich viele interessante Bilder. Hier ein paar davon

Ich weiß nicht wieso … aber der Diederichs Tempel an Müngstener Brücke habe ich von ganz nah nie gesehen. Der Tempel selbst ist ganz ähnlich wie das Diederichs Tempel an Schloss Burg. Aber weit nicht so Interessant. Auch der zustand selbst hat viel zu wünschen übrig, Bierflaschen und andere Hinterlassenschaften beweist das ist trotz allem, sehr beliebt von Jugendlichen und Wanderer. Bei dem Ausblick wie man dort hat, ist auch nicht verwunderlich