Hardt Anlagen


Die Hardt-Anlagen, oder meist abgekürzt die Hardt, sind eine Parkanlage auf der teilweise bewaldeten Erhebung Hardtberg im Innenstadt-Gebiet von Wuppertal, auf der Grenze zwischen den Stadtteilen Elberfeld und Barmen. Die Hardt-Anlagen sind einer der ältesten Stadtparks in Deutschland und Teil der Straße der Gartenkunst.(Quele-Wikipedia)
Übrigens… was ist das die Straße der Gartenkunst? – erste mall bin ich auf diese begriff gestoßen

Montag Vergessene Bilder – #04
Heute Liefere ich euch eine alte Aufnahme aus 2007… eine Location für lange Spaziergänge Mitte in Stadt und trotzdem im Grün.
Schon lange war ich nicht dort gewesen. Letzt Zeit bevorzuge ich Nordpark der ich direkt vor dem Haus habe oder Barmer Anlagen. Aber wen heute das Wetter erlaubt nehme ich gleich die kamera zu Arbeit, um nach der Arbeit in Hardt ein kurze Stop zu machen. Vielleich bringe ich ein paar neue und frische Aufnahmen

Nachtträume


Irgendwie habe ich für heute keine Bild Idee, deswegen nutze ich eine „Joker“ und zeige euch ein Bild aus 2019.
Es gab Zeit wo ich geliebt habe Nachts zu Fotografieren. Meistens sind dabei keine besondere Bilder rausgekommen mehr Schnappschüsse wie diese hier, aber die Ruhe die man Nachts auf der Straße findet hat mich immer wieder fasziniert und angezogen.
Schon jetzt freue ich mich auf die Funde dich ich am Montags Vergessene Bilder immer wieder vorstellen werde. Bestimmt dort finde ich die Möglichkeiten manche schon längst vergessene Aufnahmen wieder zu entdecken.

Waldschloß Brauerei

Montag Vergessene Bilder – #03
Ein Projekt der ich vor kurzen ins Leben gerufen habe, um die alten meistens noch nicht gezeigten Bilder eine Chance zu geben nach vielen Jahren vorgestellt zu sein. Meistens suche ich Bilder die ungefähr ich im gleichen Jahres Zeit aufgenommen habe (wenn es überhaupt möglich sein wird – bis jetzt hat es aber geklappt)

Übrigens… ich wundere mich gerade, wie oft habe ich früher im Hochformat fotografiert. Heute passiert das kaum – wieso eigentlich ?

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es im heutigen Wuppertaler Stadtgebiet ca. 50 bis 70 Brauereien, wobei die meisten kleine Hausbrauereien waren, während große Produktionsstätten eine Ausnahme bildeten.

Die Waldschloß-Brauerei wurde 1867 von der Familie Hollmann auf dem familieneigenen Grundstück im Barmer Stadtteil Wichlinghausen errichtet und bis 1967 in Familienbesitz geführt. Genau 100 Jahre nach der Gründung wurde die Brauerei 1967 an die Wicküler-Brauerei verkauft. Der Braubetrieb wurde 1988 eingestellt. (Quele-Wikipedia)

heut von der Brauerei ist nicht viel zu sehen, Ein paar Backstein Gebäuden. Und das wars!

Sogar der König mit dem Krug der an Giebel der Gebäudes vor Jahren noch stand, ist irgendwann verschwunden.
Geklaut oder aber vor Dieben durch irgend jemanden versteckt.
Auf jeden Fall der König ist weg.

Letzte Januar Tag

Es ist wirklich kaum zu Glauben…
ich habe (wenn ich mich nicht Ihre) das erste mal in den 14 Jahren von czoczo.de, jeden Tag ein Post geschrieben bzw. ein Bild gezeigt.
So was gab es wirklich wie es aussieht noch nie. Obwohl mehrmals habe ich das Rekord angekratzt, aber nur weil ich früher sehr viele Sportberichte aus den Handball Hallen geschrieben habe.

Na dann…
bin ich schon fast wie ein Tageszeitung 🙂 mit eine Prise Erinnerung und allen anderen alten Kamelen

Aber jetzt zu den neuen Montag Foto Projekt…
Noch nicht ganz „offiziell geöffnet“, aber schon längst bin ich voll dabei.

Vergessene Bilder – #02

Heute stelle euch vor ein mit Canon 300d Erinnerung Foto aus letzten Januar Tagen in 2006, es ist wirklich nichts besonders…
Oder vielleicht doch was besonders?.
So ein Winter das es sogar unter den Tannen Weiß wird, haben wir in Bergischen dieses Jahr noch nicht gehabt.

Wie gesagt Noch nicht!
Das Winter ist längst noch nicht Vorbei!

Übrigens… am letzten jedes Monat werde ich euch alle Tages Bilder des Monats auf ein mal vorstellen.
Heute ist es das erste mall. Ausnahmsweises mit 31 Bilder in 31 Januar Tagen. ( Es wird bestimmt nicht immer so sein )

JANUAR 2022 Bilder / Alles auf Einmal
31/31

Kurze Stop bei Alter Markt


Der Alte Markt ist ein großer Verkehrsknotenpunkt im Wuppertaler Stadtbezirk Barmen und ein historischer innerstädtischer Platz, der früher das Zentrum der „Gemarke“, des Siedlungskerns der späteren Stadt Barmen, war. In den 1960er-Jahren wurde sowohl der Platz als auch die Verkehrsinfrastruktur vollständig neu gestaltet und funktional getrennt. (Quele-Wikipedia)

Wenn man in Wuppertal unterwegs ist, wird wirklich schwer hier nicht vorbei zu fahren. Und obwohl das Stadtzentrum – Wuppertal Barmen, allmählich verödet (vor allem nach dem neu Gestaltung von Döppersberg) für mich Alter Markt und die nah gelegene Fußgänger Zone Werth war es immer das Centrum der Stadt. Heute nicht unbedingt die Einkaufs Adresse, aber das soll sich in kurzen auch ein wenig ändern. Ich hoffe ich werde das noch erleben 🙂