Die Langessehen Regenpause ist häute geglückt. Ganze Tag … ohne Regen. Irgendwie unheimlich:-)
Hätte ich meine Kamera Batterien nicht zu Hause vergessen, wäre ich noch jetzt draußen gewesen. Aber so musste ich nach drei Stunden die Tour Abbrechen.
Und gut so… Mit frischen Foto Material konnte ich mich wieder ein wenig mit ON1 auch beschäftigen.
Es gibt noch viel zu Entdecken. Wie
Die TEXT Funktion.
Neu bearbeitet, lässt Sie kaum wünsche offen. Natürlich in Photoshop sind die möglichkeiten um Welten Größe , aber da ON1 nur ein Bildbearbeitung Software ist, habe ich solche Erwartungen nicht.
So ist Perfekt und vor allem Funktioniert. Letzte Versionen, obwohl haben schon eine ähnliche Funktion gehabt, bei mir aus welschen gründen auch immer hat es nicht funktioniert.
Das Problem hat ON1 endlich in Griff bekommen. Danke!
Übrigens … den Toelleturm habe ich schon öfter gezeigt
Der Toelleturm steht auf einer Höhe von 330 m über NN. Er liegt am Rande des Barmer Waldes, der zu den weitläufigen Barmer Anlagen gehört, einer der größten privaten Parkanlagen Read More ...
Nachts mit Kamera unterwegs zu sein , suchend nach Interessanten Motiven und Momenten . Es ist Lange her wo ich das Letztes mal erleben konnte . Immer wieder finde ich Read More ...
Man sieht vom Toelleturm sehr weit, ins Land, das vor ihm ausgebreit´. Dahinter liegt die Müngst´ner Brücke, der Kölner Dom in jener Lücke. Du siehst von hier, kannst sicher Read More ...
In Barmer Anlagen finden man viele solche stellen, wo man nicht nur die Ruhe genießen aber auch an den vielen früheren Bürger der Stadt erinnern kann. Eine davon ist diese Read More ...
Die Langessehen Regenpause ist häute geglückt. Ganze Tag … ohne Regen. Irgendwie unheimlich:-) Hätte ich meine Kamera Batterien nicht zu Hause vergessen, wäre ich noch jetzt draußen gewesen. Aber so Read More ...
Auf der Spurensuche von Wuppertaler Bergbahn… die vor 125 Jahren eröffnet und vor 60 Jahren stillgelegt wurde. Ist die Zahnradbahn von Barmen zum Toelleturm noch heute in der Erinnerung der Read More ...
Ein Park mit Aussicht! Hier befindet man sich mitten in einer Idylle im Süden des Barmer Waldes, zwischen alten Bäumen und dennoch – bedingt durch die Höhenlage – mit einem Read More ...
Vor ein paar Tagen hat die Software Schmiede ON1 Ihr neue… oder besser gesagt die Nächste Version von ON1PhotoRAW auf den Markt gebracht.
Mit großen Erwartungen habe ich auf diesen Moment gewartet. jetzt ist Sie endlich Da:-)
Seit Jahren, trotz vielen Anfangs Schwierigkeiten hänge ich an dem Software wie kaum eine.
Nicht zu glauben aber freiwillig tue ich mir das an und bezahle noch dafür … ein beta Tester zu sein 🙂
Diesmal aber wurde ich richtig überrascht.
Keine von den Versionen davor lief so gut wie dieses Jahr. Mit neue Arbeitsmaske und stark erhöhte Stabilität macht es endlich richtig Spaß zu entdecken wie weit die macher die Software Entwickelt haben.
Am Wochenende habe ich die erste Proben schon gemacht… aber heute erst fand ich Zeit ein wenig mehr sich damit zu befassen.
Die Skulptur „Schwingen“ aus Elberfeld musste dafür Model stehen.
Eine Aufnahme von Ende September. Nicht ganz gelungen, dafür aber gut genug um das ON1 so Richtig zu herausfordern.
JA! Bis jetzt macht es wirklich Spaß 🙂
Ist noch ein wenig gewöhnungsbedürftig. Viele „Schalter“ fanden ganz wo anders Platz als sie in der 2023 Version zu finden waren.
Aber am Ende des Tages… es ist nur Gewöhnung Sache die ich in ein paar Stunden wieder im Griff bekomme.
Übrigens : Die Skulptur „Schwingen“ des Wuppertaler Bildhauers Fritz Bernuth wurde 11 Februar 1976 an den Treppen zu Hardt aufgestellt.
Eine kleinere Version der „Schwingen“ hatte 1967 beim Wettbewerb der künstlerischen Gestaltung des Naturwissenschaftlichen Gymnasiums in Remscheid den zweiten Platz erreicht und war nicht realisiert worden.
Das nun verwirklichte Modell wurde um zwei zusätzliche Schwingen erweitert und soll den Betrachter beim beschwerlichen Aufstieg zur Hardt beflügeln. Es war die letzte Arbeit Bernuths, er verstarb im Mai 1979. (Quele-hier)
In meinen Tür Bingo (was für Idee… ( eine 20 habe ich schon dieses Jahr gehabt.
Aber diese Tür habe ich noch nicht gezeigt. Da ich gerade unterwegs in der Halle bin … heute komme ich auf keine bessere Idee.
Mitten im Südwesten von Polen liegt das bezaubernde Oppeln.
Anfang des 1960 Jahren, wollten zwei Journalisten des Polnischen Rundfunks, Mateusz Święcicki und Jerzy Grygolunas, ein Zeichen gegen den Konservatismus in ihrer Institution setzen sowie junge Interpreten und neue Musikströmungen fördern.
So entstand das größte Musick Festival der Unterhaltungsmusik in Polen.
So entstand in Oppeln das größte Musick Festival Polens, und Oppeln selbst bekam Den Beinamen „Hauptstadt des polnischen Liedes“
In den 60 Jahren seiner Geschichte traten in Oppeln nicht nur die größten Stars der polnischen Musik auf, wie Czesław Niemen, Anna German, Ewa Demarczyk und Maryla Rodowicz. Auch begannen dort die Karrieren mehrerer später landesweit bekannter Musikgruppen, Sängerinnen und Sänger.
Viele der „Stars“ der Oppelner Musick Festivals wurden in den letzten Jahren „verewigt“. So entstand auf dem Rathaus Platz eine „Allee der polnischen Songstars“ manche bekamen eigene Murals andere wie hier ein Denkmal gesetzt.
Czesław Niemen (*16 Februar 1939 +17 Januar 2004) bürgerlich Czesław Juliusz Wydrzycki, war einer der bedeutendsten und originellsten polnischen Singer-Songwriter des 20. Jahrhunderts.
Er schrieb viele Lieder die in der Geschichte Polnische Musick übergegangen sind. Aber eine davon, bis heute so Aktuell wie damals 1967.
Seltsam ist diese Welt… ein lied die bis heute berührt und zu nachdenken anregt!
Das ist eine seltsame Welt,
Wo sonst noch
Es gibt viel Böses.
Und das Seltsame ist
Das seit so vielen Jahren
Der Mensch verachtet den Menschen.
Diese Welt ist seltsam,
Die Welt der menschlichen Angelegenheiten,
Manchmal ist es peinlich, es zuzugeben.
Und doch ist es oft so
Dieser Jemand mit einem schlechten Wort
Es tötet wie ein Messer.
Vor ein paar Monaten habe ich schon einmal diese Lied euch vorgestellt. Seit dem hat sich auf dem Welt nichts viel geändert. Schlimmer, inzwischen sogar Demokratische Länder versuchen mit Waffen „Ordnung“ zu schaffen.
Und WIR?… WIR schauen nur zu. Versuchen dies zu Erklären um nicht den Israel oder seine Vorgehensweise zu Kritisieren. Die Schuldgefühl die seit Jahrzehnten Deutschland trägt, macht uns dabei Unfähig und Blind.
Blind auf die Tragedie der Milionem Palästinenser die gerade ihres Zuhause verlieren.
Es tut mir Leid, aber auf diese weise schaffen wir gerade neue Mitglieder, für die Hamas oder andere Terror Gruppierungen in diesem Region.
Wie in Russis/Ukrainischen Problem schauen WIR NUR ZU. Anstatt nach Friedlichen Lösungen zu suchen.
JA! dem Israel steht zu sich zu verteidigen. Aber noch lange nicht mit Bomben und Panzer den Ganzen Region zu vernichten, und dabei tausende Zivilisten zu töten.
Die Schwebebahnstation Vohwinkel – offiziell Vohwinkel Schwebebahn – ist, neben dem Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Wuppertaler Stadtteil Vohwinkel. Sie ist westlicher Endpunkt der Wuppertaler Schwebebahn und stellt Umsteigemöglichkeiten zwischen dieser und Buslinien in andere Vohwinkeler Ortsteile, nach Düsseldorf, Mettmann, Haan sowie zu einer Oberleitungsbuslinie Richtung Solingen her.
Die Schwebebahnstation in Vohwinkel liegt am Ende der sogenannten Landstrecke. Sie wurde als Endpunkt des zweiten Abschnitts der Schwebebahn am 24. Mai 1901 eröffnet und beherbergte von Anfang an das Schwebebahndepot.
Im Zuge der Schwebebahn-Modernisierung zwischen 1999 und 2014 wurde 2007 auch das aus der Ursprungszeit stammende Vohwinkler Stationsgebäude abgerissen und in heutiger Form neu errichtet. (Quelle:hier)
Die Teilnehmer des Projekts Black & White – NOVEMBER 2023
Ein mal in Monat eine Kugel Bild … leise habe ich sowas mir versprochen um die Kugel wenigstens vor Staub zu schützen.
leider im Oktober habe ich das nicht wirklich Geschafft. Deswegen nehme ich ein Bild aus September um wenigstens Ausflug.
So zumindest verschwindet das Bild nicht ganz in Vergessenheit … und ich bekomme meine Kugel Bild.
Tages Fotos von OKTOBER 2023 / Alles auf Einmal
31/31 Beiträge aber NUR 30 Bilder
Es Regnet weiter… wenn das Wetter sich nich beruhigt wird meine Konserve leergefegt.
Und vor nicht mal einen Monat war noch so schön gewesen.
Wie hier in Schlesischen Oppeln bei meinen letzten Besuch (Anfang Oktober)