Rom & Vatikan … von dem Castel gesehen


Castel Sant’Angelo habe ich vor geraume Zeit schon gezeigt .
Trotz dem sind noch sehr viele Interessante Aufnahmen auf dem Rechner geblieben .
Auf dieser Weise werde ich noch früher in Rom sein, als ich alle Bilder euch zeigen werde aus letztem Rom besuch . Aber macht nichts …so fühle ich mich, als wäre ich erst gestern zurück gekommen . So erlebe ich die Reise noch einmal und vielleicht wird das eine oder andere Bild neu entdeckt .

Diesmal Zeige ich euch ein paar Bilder aus dem Castelo Sant’Angelo .
Die fast 50m Hohe Burgmauer bietet jeden Touristen , Fotografen und Schnappschuss Jäger die beste möglichkeit ein paar Bilder zu machen .
Man fühlt sich nach einem Langen stehen in der menschen Schlange , als säße man in eine Loge mit einem Direkten Blick auf die Millionen Stadt Rom & Vatikan . Dort hätte ich gern noch länger gesessen . Leider war der Plan ganz angespannte längere Pause waren in dem Plan nicht vorgesehen . Deswegen … ein paar Klick Paar verträumte Blicke und man musste weiter … es wartete das Vatican auf uns .

Castel Sant’Angelo
Das Pantheon
Der Palatin
Das Forum Romanum
Das Kolosseum
Isola Tiberina

Castel Sant’Angelo

Projekt 52 05/2016 – Dämmerung


Erste Monat von Sari Fotoprojekt Projekt52 ist vorbei .
Für das Letzte Thema des Monats – Dämmerung , habe ich ein „Altes“ Bild nehmen müssen der ich letztes Jahr in Polen gemacht habe …
Ein Sonnenuntergang der man nicht jeder Tag zu sehen bekommt .

Für Monat Januar waren diese Themen vorgeschlagen :
es Erwacht16 Januar 2016
Wohin des Weges23 Januar 2016
Dämmerung
Schutz03 Januar 2016
Parallelen – 09 Januar 2016

Es scheint die Sonne


Ja … es scheint die Sonne .
oder Besser gesagt , ganze Tag war es heute einfach Wunderschön …wie im März
Sonnig , Warm und Trocken . >endlich konnte ich die Kamera Spazieren ausführen …
Wollt Ihr wissen was habe ich mitgebracht ?
In wirklichkeit ausser Musskelkater , habe ich nicht viel mitgebracht .

Der Palatin

Der Palatinhügel ist die eigentliche Geburtsstätte Roms und der zentralste der berühmten sieben Hügel Roms. Auf dem Palatin siedelten sich bereits in der römischen Republik im 9. Jh. v.Chr. Menschen an, bauten Hütten und bestellten das Land . Die Lage des Palatin mit seinem steilen Felsen und der Nähe zum Flus eignete sich bestens für eine dauerhafte Ansuiedlung, noch bevor das sumpfige Tal trockengelegt wurde, in dem das Forum Romanum entstehen und sich Rom zur Weltmacht entwickeln sollte.
Der Hügel selbst hat eine starke Verbindung zur römischen Mythologie. Es wird geglaubt, dass die Zwillinge Romulus und Remus im Lupercal von ihrer vierbeinigen Ziehmutter gefunden wurden, welche sie auch aufgezogen hat. Letztendlich ist dies, wo Romulus beschloss die Stadt zu bauen. Deshalb begann auf diesem Hügel das Römische Reich.

Wenn man schon das Kolosseum und das Forum Romanum hinter sich hat …es steht nichts im Wege auch Palatin zu entdecken …
es steht nichts im Wege außer ein paar Höhenmeter zu bewältigen .
Aber es Lohnt sich . Wunderschöne Ausblick auf Rom und weitere Historische Bauten und Ruinen . Vielleicht nicht so bekannt wie das Forum Romanum und Kolosseum …aber ohne der Palatin gäbe es nicht das Römische Reich die wir ihn können .

Rom Reiseführer
aviewoncities.com