Rom & Vatikan … von dem Castel gesehen


Castel Sant’Angelo habe ich vor geraume Zeit schon gezeigt .
Trotz dem sind noch sehr viele Interessante Aufnahmen auf dem Rechner geblieben .
Auf dieser Weise werde ich noch früher in Rom sein, als ich alle Bilder euch zeigen werde aus letztem Rom besuch . Aber macht nichts …so fühle ich mich, als wäre ich erst gestern zurück gekommen . So erlebe ich die Reise noch einmal und vielleicht wird das eine oder andere Bild neu entdeckt .

Diesmal Zeige ich euch ein paar Bilder aus dem Castelo Sant’Angelo .
Die fast 50m Hohe Burgmauer bietet jeden Touristen , Fotografen und Schnappschuss Jäger die beste möglichkeit ein paar Bilder zu machen .
Man fühlt sich nach einem Langen stehen in der menschen Schlange , als säße man in eine Loge mit einem Direkten Blick auf die Millionen Stadt Rom & Vatikan . Dort hätte ich gern noch länger gesessen . Leider war der Plan ganz angespannte längere Pause waren in dem Plan nicht vorgesehen . Deswegen … ein paar Klick Paar verträumte Blicke und man musste weiter … es wartete das Vatican auf uns .

Castel Sant’Angelo
Das Pantheon
Der Palatin
Das Forum Romanum
Das Kolosseum
Isola Tiberina

Castel Sant’Angelo

Projekt 52 05/2016 – Dämmerung


Erste Monat von Sari Fotoprojekt Projekt52 ist vorbei .
Für das Letzte Thema des Monats – Dämmerung , habe ich ein „Altes“ Bild nehmen müssen der ich letztes Jahr in Polen gemacht habe …
Ein Sonnenuntergang der man nicht jeder Tag zu sehen bekommt .

Für Monat Januar waren diese Themen vorgeschlagen :
es Erwacht16 Januar 2016
Wohin des Weges23 Januar 2016
Dämmerung
Schutz03 Januar 2016
Parallelen – 09 Januar 2016

Es scheint die Sonne


Ja … es scheint die Sonne .
oder Besser gesagt , ganze Tag war es heute einfach Wunderschön …wie im März
Sonnig , Warm und Trocken . >endlich konnte ich die Kamera Spazieren ausführen …
Wollt Ihr wissen was habe ich mitgebracht ?
In wirklichkeit ausser Musskelkater , habe ich nicht viel mitgebracht .

Der Palatin

Der Palatinhügel ist die eigentliche Geburtsstätte Roms und der zentralste der berühmten sieben Hügel Roms. Auf dem Palatin siedelten sich bereits in der römischen Republik im 9. Jh. v.Chr. Menschen an, bauten Hütten und bestellten das Land . Die Lage des Palatin mit seinem steilen Felsen und der Nähe zum Flus eignete sich bestens für eine dauerhafte Ansuiedlung, noch bevor das sumpfige Tal trockengelegt wurde, in dem das Forum Romanum entstehen und sich Rom zur Weltmacht entwickeln sollte.
Der Hügel selbst hat eine starke Verbindung zur römischen Mythologie. Es wird geglaubt, dass die Zwillinge Romulus und Remus im Lupercal von ihrer vierbeinigen Ziehmutter gefunden wurden, welche sie auch aufgezogen hat. Letztendlich ist dies, wo Romulus beschloss die Stadt zu bauen. Deshalb begann auf diesem Hügel das Römische Reich.

Wenn man schon das Kolosseum und das Forum Romanum hinter sich hat …es steht nichts im Wege auch Palatin zu entdecken …
es steht nichts im Wege außer ein paar Höhenmeter zu bewältigen .
Aber es Lohnt sich . Wunderschöne Ausblick auf Rom und weitere Historische Bauten und Ruinen . Vielleicht nicht so bekannt wie das Forum Romanum und Kolosseum …aber ohne der Palatin gäbe es nicht das Römische Reich die wir ihn können .

Rom Reiseführer
aviewoncities.com

Das Forum Romanum

Wenn man schon das Kolosseum hinter sich hat , steht nichts im Wege auch das Forum Romanum zu besuchen . Die Kolosseum Eintrittkarte ist auch Gültig für das Forum Romanum also … nichts wie hin . Es wird sich wirklich lohnen .
Forum Romanum liegt in unmittelbare nähe und wen man nicht zu spät sich auf den Weg macht, wird man geschont von Menschen schlangen die manchmal ganz krass in Rom sein können . Vor allem am Wochenende können die schlangen eine Ausmaß erreichen die man sehr selten gesehen hat .
In der Woche , wir haben die Ecke Roms am Montag besucht , um 09:30 waren die Menschen maßen noch überschaubar und erlaubten uns das Antike Rom in Ruhe zu entdecken …

An der Stelle des späteren Forum Romanum befand sich bis zum 6. Jahrhundert v. Chr. eine sumpfige Ebene, die sich zwischen Palatin und Kapitol erstreckte und von den frühen latinischen Siedlern als Begräbnisstätte verwendet wurde. Erst durch Anlage der Cloaca Maxima konnten dieser Sumpf und seine Verlängerung Richtung Tiber, das Velabrum, ausgetrocknet werden. ( Quelle-Wikipedia )

Im antiken Rom war das Forum Romanum das gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum der Stadt. In nahezu jeder römischen Stadt gab es ein Forum. Das bekannteste und am besten erhaltenen Forum ist jedoch das in Rom, welches das Zentrum der Macht des gesamten römischen Weltreiches gilt ( Quelle-Rom Sehenswuerdigkeiten )

Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reichs geriet das Forum Romanum in Vergessenheit und wurde mehr Legende als Erinnerung. Es trug zeitweilig den Namen Campo Vaccino („Kuhweide“). Erst in der Renaissance gingen die meisten Bauwerke durch Plünderung als Steinbruch, unter anderem für den Petersdom, verloren.
Mit dem wieder erwachenden Interesse an der Antike während der Renaissance kehrte das Forum wieder mehr ins Bewusstsein der Menschen zurück; ab dem Ende des 18. Jahrhunderts wurden erste Ausgrabungen unternommen.( Quelle-Wikipedia )

Mapp von Kolosseum und Forum Romanum . Wenn man im Sommer dort unterwegs sein sollte Bitte merkt euch sich die Lage von den „Trinkbecher“ Mapp habe ich bei Rome suricate-travel.com „ausgeliehen“ … DANKE!

Rom Sehenswuerdigkeiten
Das Forum Romanum
Rome suricata-travel.com