Muss eigentlich für das Himmelsblicke Projekt ein Himmel am Tag präsentiert werden? Auf jeden Fall ein Blaue Himmel vielleicht mit ein paar Wolken sieht am Tag viel Interessanter aus.
Aber was ist wenn der Himmel ganz bedeckt ist? Sieht solche Himmel auch Spanend aus? Auf mich wirkt solche graue Himmel ein wenig Langweilig… aber am Abend, oder so wie hier, früh am Morgen. Dann kann solche Himmel, durch die Lichter der Stad die das tiefhängende Wolkendecke leicht beleuchten, ganz interessant wirken.
Hier war ich allerdings ein wenig zu spät… der Tag hat längst begonnen, und der Himmel war deswegen schon zu Hell um diese Theorie zu überprüfen und beweisen.
Trotz dem… ich glaube es ist eine der ersten Himmelsblicke in diese Art.
Die Hünefeldstraße in Wuppertal gehört vielleicht nicht zu den schönsten und attraktivsten Straßen der Stadt. Und trotz dem… es ist die „kleine Heimat“ für viele Menschen die dort Leben.
Eine Straße mit Charme die bei unterschiedlichen Tageszeiten und Jahreszeiten wirkt auf mich immer anders aus.
Heute… ein Beitrag für das Spiegelungen Projekt der wieder mal eine Ort & Moderatorin gewechselt bekamm
Diesmal Sandra hat das Projekt von Angela übernommen.
Schon letztes Jahr habe ich mir versprochen, die Glaskugel öfter aus dem Versenkung zu holen. 2022 war allerdings nach ein paar Beitragen zu ende gewesen.
Dieses Jahr soll alles anders sein… versprochen.
In Planung steht ein Projekt in dem Ich (wenn jemand mitmachen will, dann noch besser) werde ein mal im Monat ein Kugel entstauben.
Es ist kein Akt… Schauen wir wie lange das Vorhaben werde ich am leben halten können.
Der Anfang ist allerdings schon gemacht ! Die nächste Schritte kommen nach.
Aufnahme von Heute Morgen… also ganz heiß noch
Ein Maskottchen ist in erster Linie ein Glücksbringer, bzw. eine Identifikationsfigur für eine ausgewählte Personengruppe. Zumeist handelt es sich hierbei um comic-artige Phantasie-Wesen, welche als Erkennungszeichen für ein Unternehmen, ein Produkt, eine Stadt, eine Region, eine Veranstaltung oder einen Sportverein stehen. In den genannten Bereichen haben die Maskottchen unterschiedliche Aufgaben. (Quelle – Ani-Mottion.de)
So eine Maskottchen haben auch die „Die Krassen Biennen“ von HSV wie der Name schon sagt- eine Bine die gemeinsam mit der Torhüterin, schützen das Tor.
Allerdings wie es aussieht Glücksbringer sind nicht genug. Eine der Mädchen bringt sogar einen eigenen mit sich.
Den kleinen Drachen der ich auf den letzten Spiel neben dem Reservebank gemerkt und Fotografiert habe. Wie es aussieht, die kleine Stofftiere bringen mit sich nicht nur Spaß und ein wenig Freude… aber stärken gut die Mädels, die zz. auf Platz zwei in der liga stehen.
Übrigens… die Idee mit den Kleinen Glücksbringer ist nicht neu.
Auch andere Vereine bringen Ihre Maskottchen mit ins Spiel
Anscheinend hinter den kleinen Stofftieren steckt viel mehr dahinter als wir sehen 😉 Ich muss das in der Zukunft mir näher anschauen
Manchmal braucht man nicht mal in Botanischer Garten zu gehen um was neues und vor allem interessantes zu Endeckie. Sogar in Zentrum der Stadt findet man Blumen (ist das eine Blume oder doch ein Salat) die man nie zuvor gesehen oder besser gesagt gemerkt hat.
So wie das da auf dem Bild… ist anscheinend eine Blume aber sieht auf wie ein Salat auf einem halbe Meter hohen Standbein.
In Botanischen Garten hätte ich wenigstens der Name die Pflanze daneben stehen gehabt. Jetzt durchsuche ich den Google und bekomme nur komische Ergebnisse.
Bin gespant wer als erste von euch wird mir den Lösung „meines Problems“ Liefern
Es ist wieder so weit…
Immer am ersten jedes Monat wird BW Projekt neu eröffnet. Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen die Schwebebahn euch in B&W vorzustellen.
Schon jetzt bin ich auf die Bilder
Echt gespannt.
Die Haltestelle Werther Brücke befindet sich in Barmen am Ostende des Werths bzw. der Barmer Innenstadt, an der namensgebenden Werther Brücke.
Die alte Station stammte noch aus der Ursprungszeit und wurde als schönste der verbliebenen Vorkriegs-Stationen beschrieben, da sie als einzige noch deutlich sichtbare Jugendstil-Elemente besaß.
Ende 2012 wurde sie demontiert und bis zum 12. August 2013 von der Firma Spiekermann formidentisch wiederaufgebaut. Am 19. August 2013 wurde die Station offiziell von Oberbürgermeister Peter Jung und dem Vorsitzenden der WSW-Geschäftsführung Andreas Feicht eröffnet.
Station Werther Brücke – in meinen Augen ist die schönste Schwebebahn Station, die durch den Umbau in 2012 nichts von Ihre Einmaligkeit verloren hat. Schon mehrmals habe ich Werther Brücke auf czoczo.de gezeigt… aber noch nie wurde Sie in BW gezeigt.
Heute ist es gute Zeit dafür.
Die Teilnehmer des Projekts Black & White – FEBRUAR 2023
NIWIBO Sucht… 8 Fragen zu deinen Blog
die Nicole von nivibo,de hat ein Aufruf an die Blogger und Bloggerinnen gemacht. Erzählt man ein wenig über euch und euren Blogg.
Tolle Idee die ich schon früher machen wollte. jetzt angespornt durch Ihre Aktion bin ich auf den Zug gesprungen
mache ich mitt… Auf jeden Fall!
Warum heißt Dein Blog gerade so?
Czoczo.de – schon seit ich Kind war, trag ich ein Kosename die mir irgendwann meine Freunde draußen gegeben haben. Czoczo – ein Kosename die durch die Jahre sogar in der Schule als meine „Ruff Name“ geworden ist. Und auch auf diese weise bin ich zu czoczo geworden … und so sollte auch mein Blog heißen.
Seit wann gibt es Deinen Blog?
Am 01 Mai 2008. Es ist der Tag wo ich mein erste Satz in dem Projekt geschrieben habe. Noch nichts wildes, es sollte nur ein nächste versuch werden, der sich mit der Zeit in eine Lebensaufgabe entpuppt hat.
Warum hast Du mit dem Bloggen angefangen?
Bevor ich Das Blog czoczo.de (ist das überhaupt ein Blog?) gestartet habe, versucht ICH mit eine Statische Webseite meine Hobbys. Fotografie und damals noch Amateurfunk, vorzustellen. Nach kurze Zeit und nach ersten versuch habe ich das vorhaben aufgegeben.
Es war nicht das, was ich mir ausgedacht habe. Es sollte doch ein Blogg sein, als eine lebendige und ständisch veränderte sich Medium war das richtigen Ersatz für meine Webseite und für die Aktivitäten in verschiedenen Foto Communitis.
Welches Hauptthema findet man auf Deinem Blog?
Es gibt keine Hauptthema… oder doch – es ist meine Fotografie.
Die Hauptthema allerdings verändert sich von mal zu mal… Am Anfang wollte ich meine Beste von Besten Bilder zeigen (Wahnsinn das ich die ersten Bilder überhaupt damals gezeigt habe…)
Dann kam die Idee Panorama Fotografie… meine erste entstand um 2002 direkt nach dem ich meine erste Digitale Fotoapparat mir geholt habe. Damals Panoramen nur als 180° und irgendwann, nach vielen Jahren, wo schon jeder Handy Besitzer konnte eine machen, endlich in 360° Panoramen
Dann kamen irgendwann so profane Bilder für irgendwelche Projekt die ein wenig bei mir die Sichtweise auf mein inzwischen Lebensprojekt Blog czoczo.de verändert hat.
Danach kamen aber Fotografische Herausforderungen Sportberichte … ich fang meine Kids am Handball Spielen mit der Kamera zu begleiten. So ist czoczo.de zu einem wie ich glaube Größten Amateur Handball Bilder Sammlung in der Wuppertaler Umgebung geworden.
Wie gesagt… vorerst waren es die Bilder, die ich vorstellen wollte (langweilig und bis jetzt weit weg von gut… aber es sind meine Bilder, auf die ich manchmal sogar ein wenig Stolz bin).
Dazu gekommen ist die Vorliebe zu schreiben. Obwohl mein Deutsch, um sowas überhaupt zu Stämmen, alles anders als gut ist – mit der Zeit habe ich mit dem Problem gelernt zu Leben. czoczo.de ist mehr ein Projekt für mich, als für die Welt draußen. Wenn jemand sich hier verirrt oder Interesse findet mich hier zu besuchen, um vielleicht paar Tipps zu geben (auch im Deutsch), um so besser.
Aber obwohl ich gebe von mir das Beste… es ist nicht schwer zu erkennen das ich NIE zu Deutsche Schule gegangen bin. Alles, was ich kann, ist durch die Jahre lange Übung, ohne wirklich die Regeln zu können.
Irgendwann ist man einfach zu Alt (diese Erklärung wäre allerdings zu einfach) man ist mit der Zeit zu Faul geworden weiter zu lernen…
Und gerade der Blogg sollte bei dem Deutsch, mir ein wenig Helfen sicher zu werden… und irgendwie bin ich sichere geworden. Deswegen auch bis jetzt Lieber schreibe ich ein Email als Telefoniere 😉
Linkparties
Ich liebe es… das sieht man gerade jetzt:-) Ich mache mit!
Auf diese Weise lerne ich die „Richtige Blogger“ und Interessante Menschen können. Aber auf diese weise bekommt auch mein Blog die Chance gesehen zu sein.
Außerdem Seit vielen Jahren führe ich ein BW Projekt und gebe ich mit ein paar Blogger und Bloggerinen die Schwarz/Weiße Fotografie eine Chance zu bestehen.
Kennst Du Blogger persönlich?
Leider nicht. Viele Freunde von der Community Zeit … oder FB-Bekanntschaften. Aber aus der Bloggroll noch keinen habe ich persönlich getroffen.
Woher nimmst Du die Ideen zum Bloggen?
In Wirklichkeit… ich habe im Kopf so viele Ideen, leider mir fehlt dafür die Zeit, um alles zu versuchen. Aber Viele Ideen kommen auch aus dem Netz von irgendwo bei irgendjemanden geschnappt und versucht umzusetzen.
Dafür ist die Netz sehr gut geeignet:-)
Das wars… eine Sofa Runde ist zu ende. Ich hoffe jetzt wird man über czoczo.de wirklich alles wissen, was man wissen muss.