Bleib nur sich warme Gedanken zu machen


Mit dem Dauerregen … was wir die Letzte Zeit haben, ist nicht NUR der Sommer und mein Urlaub vorbei, aber auch der Goldene Oktober scheint inzwischen vorbei zu sein. Draußen ist es Nass und wirklich ungemütlich. Vor allem für solchen schön Wetter Fotografen wie mich. Fotografieren und jegliche Bewegung bei solchem Wetter überhaupt kein Spaß.

Bleib nur sich warme Gedanken zu machen…


Oder aber … man kann sich ein wenig mehr dem Blog widmen. Die aufmerksamen Leser … (sind noch irgendwelche geblieben?) haben vielleicht gemerkt das hier und dort habe ich ein wenig das Erscheinungsbild angepasst. Auch im Hintergrund wurde endlich mehr überblick geschafft. So ist es wen draußen ist wie es ist… man findet immer was zu tun.

Auch das neue ON1 (gerade habe ich das neue Beta2 Version von PhotoRaw2020 Installiert) wird öfter gestartet als sonnst. Ich Liebe Einfach an den Bildern zu hantieren und das ON1 zum Glühen zu bringen. Endlich funktioniert er, so wie man seit Jahren erwartet hat.

Alte Dame


Man kann meinen im Netz finden man alles … fast alles.
Aber nicht Info zu dieser Skulptur was ich vor ein paar Wochen im Krakau fotografiert habe. Und es ist bestimmt keine erste beste Skulptur.
Im Gegenteil … sie steht in Galerie für polnische Kunst des 19. Jahrhunderts in der Sukiennice. Zwischen dem größten polnischen Malern der letzte Jh. Also Sie ist schon was besonders.

Vielleicht irgendwann findet sich jemand der mir eine Info dazu geben kann … oder ich werde Krakau noch besuchen. Dann werde ich den Beitrag nachbessern … jetzt bleibt euch nichts anders übrig als bewundern die Schönheit und mein Foto ohne Hintergrund wissen.

Döppersberg … ein Tor zur Stadt


Der Döppersberg ist seit über 200 Jahren fest mit der Geschichte Wuppertals verankert. Anfangs noch am Rande der Stadt Elberfeld gelegen wandelte sich der Döppersberg mit der Zeit immer mehr zum wichtigen Stadtplatz und schließlich zum wichtigen Verkehrsknotenpunkt der Stadt Wuppertal.
( Quelle-WSW Umbau Döppersberg )

Ein Schandfleck der Jahrhunderts Wende, der sich nach langer Umbauzeit in einen würdigen Verkehrsknoten und Eingangstor zur Wuppertaler Zentrum umwandelt.
Man kann es Lieben oder nicht, aber in Angesicht dessen was es noch vor zehn Jahren war, ist es heute eins der modernsten Plätze der Stadt. Wuppertals Start ins 21 Jahrhundert. Obwohl längst noch nicht ganz fertig, wird er jetzt schon gerne benutzt für Freunde- und Familien Treffpunkt.


Schade Nur das man bei dem Umbau des Areals, das eine der ältesten Bahnhofs Deutschland vergessen hat. Jetzt wirkt das wunderschöne Klassizistische Gebäude ein wenig Verlassen und Vergessen in der modernen Stahl & Beton Wüste… verdeckt durch das risige Einkaufs Würfel und eine Mauer aus Sandstein ist er aus dem Stadtkern kaum zu sehen.

Die Wuppertaler werden Zeit brauchen, um sich an dem Anblick anzugewöhnen… aber früher oder später werden mit Stolz ihre Kinder und Enkeln erzählen über die Zeit wo in Elberfeld alles Stand wegen dem großen Umbauprojekt.

Black & White 2019 – OKTOBER


Mann mus es mögen oder nicht, und da meine ich nicht die Klamotten Käte. Gemeint ist der Würfel, Architektonisch ganz Interessant und Passend zu dem Busbahnhof der daneben errichtet wurde. Nur schade das bei dem Planung nicht beachtet wurde das man dabei auch das älteste Bahnhofsgebäude in Deutschland (leider nicht im Bild) Verdeckt hat. Schade…



Black & White


Steingarten


Anne


Georg


Moni


Olaf


JuttaK


Netty


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White

EOS R an der Torauslinie – #2


Sportfotografie bittet eine Herausforderung der seine gleichen sucht. Herausforderung an dem Mann selbst und vor allem an der Technik die man nutz. Nur wen alles zusammen miteinander passt, wird es möglich sein, Bilder zu machen die nicht nur die Betrachter zufrieden stellt aber vor allem den Fotografen / also mich selbst.

Lange Jahre habe versucht als Amateurfotograf mich in dem Genre zu finden. Langsam, aber sicher konnte man die vortschriete auch auf den Bildern zu erkennen. Es war aber nicht nur das Ergebnis der gesammelte durch die Jahre Erfahrung, sondern sehr oft der Anpassung der Technik die immer ein Quanten Sprung waren.

Die Technik in den Kameras hat sich in der Zeit rasant entwickelt. Jeder Body Wechsel hat nicht nur Anstieg der Qualität gebracht. Bei jedem Umstieg musste man die Technik neu entdecken. Meisten war das aber kein großes Problem. Nach ein paar Stunden war ich bereit für die Amateurhandball Hallen.

Diesmal ist es ein wenig anders.
Mit dem Canon EOS R bin ich das erste mall an meinen Grenzen angekommen. Die Kamera Selbst gehört in meinen Augen zu den Interessantesten Entwicklungen der letzten Jahre die Canon rausgebracht hat. Sie ist für jeder Situation einfach ein Perfektes Werkzeug. Leider bei Sportbilder liege ich nach inzwischen 4 Spielen und schon mehreren Stunden in der Halle weiter so weit entfernt von einem guten Ergebnis wie am Anfang. Was nicht heißen soll das ich schon Aufgegeben habe.


Das neue EOS R Firmware 1.4 hat eine sichtbare Verbesserung gebracht im Bereich Gesichtserkennung und Verfolgung, die jetzt wirklich perfekt funktioniert. Für die Handball Spiele ist aber nicht unbedingt nutzbar. Ob die Firmware auch andere AF Probleme gelöst hat … bis jetzt konnte ich davon nicht viel Erkennen. Ich halte trotz dem weiter Stellung und Probieren aus der Geschichte das Beste mögliche Ergebnisse zu erzielen. Es gibt immer noch ein paar Einstellungen die ich noch nicht wirklich verfolgt habe und eine mögliche Verbesserung versprächen … bin gespant.

no images were found

Uhrmacher … bei der Arbeit


Uhrmacher bewegen sich im wahrsten Sinne des Wortes am Puls der Zeit. Sie stellen Uhren her, warten und reparieren sie. Es sind Handwerker mit Fingerspitzengefühl.
Um eine Uhr neue Batterie zu verpassen habe ich vor ein paar Tagen Werkstatt von Uhrmacher Ciuła besucht. Einen Uhrmacher und Sammler was man sehr gut in seinem Werkstatt erkennen konnte. Aber vor allem einen Perfektionisten was um seinen Beruf geht. Leider die Idee ihn an der Arbeit zu Fotografieren habe ich viel zu spät bekommen. Eigentlich schade … es konnte sehr Interessante Reportage sein können.

Och wie ich mag die Menschen bei der Arbeit zuzusehen. Wollen Sie auch mir Model stehen auf Ihren Arbeitsplatz?
Kurze Mail an mich und morgen kann ich schon bei Ihnen vor der Tür stehen.

Aus der Tiefen der Konserve … #3


Ich melde mich aus der Vergangenheit… und Zeige Bild der noch älter ist.
Dafür aber frisch bearbeitet um die HDR Funktion bei ON1 auszuprobieren.
Endlich mit ON1 macht es wirklich Spaß an den Bildern zu fummeln, wie man bestimmt gut an dem Ergebnis erkenne kann.
Leider so ist es wen man sich was vorgenommen hat obwohl man nicht viel Zeit dafür hat.

Übrigens … die gleiche 5 Bilder habe ich auch ins Photomatix geworfen und dort die Bilder zusammengemischt.
Wie es aussieht die „Geisterbilder“ werden durch ON1 (oben) nicht ganz Sauber entfernt. Dadurch auch das Bild in den Bereich scheint ein wenig Unscharf zu sein. Manchmal wirkt das Interessant aus aber es währe schön wen man selbst entscheiden kann was für ein Wirkung man erreichen will. Also ON1 Ihr musst noch viel lernen wann es um HDR geht.

Also … ich wünsche allen schönen Mittwoch … in ein paar Tagen bin ich zurück . Ich hoffe mit neuem Material und Geschichten aus Polen