Populus locutus est

Seit lange Zeit Medien haben nur ein Thema…
Die Wahlen in USA, die heute Nacht in Amerika endlich zu ende gegangen ist.
Mit grossen Interesse habe ich die Zeit verfolgt und mit eine große hoffnung den Demokraten und Kamala Harris die Daumen gehalten. Obwohl schon seit langen haben alle USA könner den Donald Trump als Sieger gesehen haben, war das für mich kaum verständlich. Was für Mensch ist Trump hat der Volk hinter dem Atlantik schon früh genug erfahren können. Das er unvorhersehbar ist und meisten nur blödsinn redet wusten die Amis nicht seit gestern, und dennoch lassen Sie Ihn wieder in White Hous einziehen.
Stark unterstützt von multimiliardär und SpaceX gründer Elon Musk der gemeinsam mit seine Platform X, haben groß einfluss auf die USA Wahlen genommen. Aber auch Trump USA first Aufruf und fast faschistische Propaganda, die das Bevölkerung auf zwei Teilte, konnte die Menschen für sich überzeugen, was eine große Auswirkung nicht nur für die USA aber auch für uns in Europa und ganze Welt haben.
USA braucht einen Präsidenten der ein Lösung parat hat für die Menschen die dort leben, aber ob der Trump wirklich die Lösung ist, das werden wir erst sehen. Vorerst sehen wir NUR die Wahl entscheidung und hören weiter das was er von sich hält. Wirkliche und vor allem gut überlegte Lösungen hat er bis jetzt nicht vorstellen können. die leere Versprechen die er den Menschen zu bietten hat, sind nichts mehr als nur Worte, die vielleicht in eine Wahlkampf gut zu hören sind, aber die man auch halten soll.
Ist er das in stande? das bin ich mir nicht sicher.
Und was heißt das für uns in Europa… oder Deutschland?
Auf jeden Fall wir müssen uns ein wenig vorbereiten auf die Trump unvorhersehbare Schritte, vielleicht auch unser Vorgehensweise mit seine Rhetorik neu anpassen. Aber es ist nicht das ende der Welt
Seine so populistische „USA First“ hört sich vorerst ziemlich gefährlich an. Vor allem in der Zeiten, wie jetzt, wo unsere Wirtschaft fast auf den Knieen ist, und in jeder bereich inzwischen stark stagniert. Aber so wie wir ohne USA so auch USA ohne uns nicht wirklich existieren kann. Die Länder der Welt haben sich schon vor jahren auf die Globalisierung entschieden haben, die uns nicht nur Reicher aber auch abhänieger vor einander macht, was man sehr gut in CORONA Zeit gesehen konnte. Vielleicht heute ist die Zeit gekommen ein wenig diese Schritt neu zu überdenken. Europa ist groß und reich genug um den Nebelschnur die uns mit USA schon seit Jahrzehnten verbindet, ein wenig kürzer machen. Wir sind Groß genug um verantwortung für die Region von Europa zu übernehmen, ohne ständig auf USA auschau zu halten.


Vielleicht ist die Zeit gekommen die Europäische Union neu zu überdenken, und ein gemeinsame Land mit eine Europäische Regierung, mit eine gemeinsame Innen und außen Politik, mit eine gemeinsame Armee die das ganze Euroland schützen wird. Für diese Weg ist EU schon seit langen vorbereitet. Schon vor jahren war diese Idee im gespräch. Vielleicht ist heute die Zeit diese Idee weiter zu überdenken… gemeinsam sind wir Stärker und haben wir mehr Chance, die entscheidungen in andere Regionen der Welt wie heute, unbeschadet zu überleben.
Vor dem heutigen Geselschaft stehen Klima, Politische oder verteidigung herausforderungen, die wir nur zusammen erreichen können. Ob mit USA… oder ohne. Es muss weiter gehen um unsere große Heimat Europa Sicherer und Reicher zu machen.
Ob wir das schaffen… bin ich gespannt.

Die Jagd geht weiter

Seit gewisse Ewigkeit drehen sich meine Spaziergänge an Wupper Ufer immer um ein Motiv.
Es ist der Eisvogel.
Vor Jahren habe ich ihn das erste mal von weiten fliegen gesehen. Leider es war einfach zu weit.
Deswegen bin ich an dem Ort Öfteren zurückgekehrt. Tage lang konnte man mich dort schleichen sehen, mit den einen Ziel. Endlich den Eisvogel vor der Kamera zu bekommen.
Es war schöne Zeit, leider ohne den erhofften Erfolg… irgendwann habe ich aber aufgegeben. Der Eisvogel blieb für mich wie ein Einhorn, unerreichbar… Nur ein Traum

Bis vor ein paar Wochen.
Wieder an der Wupper Ufer. Diesmal aber direkt in Zentrum der Stadt, sah ich ihn wieder einen fliegen. Vielleicht 5 Meter von mir entfernt, wie eine geschossene Bogenpfeile, flog er dicht über dem Wasser.
Ich habe kaum Zeit gehabt zu reagieren. Aber es war die Gelegenheit den Vogel wieder zu sehen, und vielleicht… aber darüber wollte ich in den Moment nicht nachdenken.
An diese Stelle ist der Wupper nicht besonders breit. Mitte in Zentrum bittet der Fluss ein wenig Naturrefugium für den Bürger aber vor allem für die viele verschiedene Vogelarten die am Wupper Leben. Links und Rechts der Ufer sind Fußwege gebaut, hier musste man sich nicht durch das Wildnis bewegen. Also drehte ich meine Runden mit Kamera am Anschlag. Vergeblich.
Man konnte meinen das ich mich vielleicht geirrt habe. Vielleicht war das kein Eisvogel gewesen. Aber obwohl der Vogel ziemlich klein ist, kann man den nicht übersehen oder sogar vertauschen. Seine hellblauen Gefieder, wen er fliegt sieht man schon von weiten, nur dann ist meistens sowieso zu spät. Ihn am einen über dem Wasser hängenden Ast zu sehen. Bei seinen Jagd nach Fischen ist er vielleicht abgelegt. Das wäre das perfekte Moment für ein Foto. Auf solcher Moment warte ich schon so lange. Leider zu Verfügung habe ich nur 200mm Objektiv (wen er gerade drauf ist 😉 ) Was mir bei meinen Pirsch nicht besonders leicht macht. Ich lasse aber nicht locker, und immer wen ich an der Wupper Ufer gehe schaue ich nach neuen Anzeichen seine Existenz.

Und wie es aussieht, meine mühe wurde endlich belohnt. Zumindest auf einem Info Tafel habe ich letztens einen Eisvogel gesehen. Ich konnte sagen jetzt habe ich endlich geschafft was mich seit Jahren so beschäftigt. Aber das wäre zu leicht gewesen. Jetzt wo ich Schwarz auf weis sehe das die Eisvogel an der Wupper leben, aufzugeben?… Auf gar kein Fall.

Ich werde weiter nach den Vogel Ausschau halten, und hoffe ihn endlich ein mal richtig vor der Kamera zu bekommen

Black & White 2024 – NOVEMBER

Ich konnte dieses Jahr mich nicht an einem Thema halten.
Zumindest aber, sind die Bilder Black & White 😉


heute zeige ich euch eine Skulptur die ich in Archäologischen Park in Xanten gesehen habe.
Schon vor vielen Jahren, die Jungs waren noch in den Schulalter, waren wir alle gemeinsam dort gewesen. Vor ein paar Wochen, sind wir diesmal alleine (mit der Ehefrau) dorthin gefahren. Nach so lange Zeit hat das Entdeckung der Römers Stadt am Rhein wieder Spaß gemacht. Vor allem weil neue Attraktionen wie das Museum, dazu gekommen sind.
Wie es aussieht, es lohnt sich solche Ausflüge nach Jahren zu wiederholen.



Black & White


Jutta


Olaf


Anne


JuttaK


Judith


Roland


Black & White


Black & White

Natur Thursday #12


Meine Beitrag für Natur Thursday 2024 #12

Letzte Zeit komme ich kaum zu fotografieren. Entweder passt das Wetter nicht, oder habe ich auf einmal was anders zu tun. Gut das auf dem Tisch stehen manchmal Blumen in der vase. Auf diese weise habe ich zumindest Material für Natur Thursday.
Ob das Grünzeug der manchmal in den Blumenstrauß mitgeliefert ist kann man als eine Blume bezeichnen, keine Ahnung. Interessant ist es allemal und macht sich wirklich Toll auf einem naheinstellung.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


Aquarell Zauberwelten #5


Noch in der Klinik… habe ich fast täglich was gemalt. Für mnche Bildchen brauchte ich ein paar tage … andere habe ich an einem „sitzung“ fertig bekommen.
Diese hier ist eine der Bilder gewesen an dem ich wirklich lange gessesen und die ich als wirklich gelungen bezeichne. Natürlich schön sieht anders aus, aber für solchen wie mich, der die Aquarel malerei für sich erst endeckt, ist das ergebniss wirklich gelungen.
Nach der Klinik Aufenthalt male ich natürlich weiter. Leide längst nicht so oft wie ich mir das vorgenommen habe.

Herbst Landschaft

Vor ein Paar Tagen, habe ich das wunderschöne Wetter ausgenutzt und ein kurze Spaziergang in der Wildnis gemacht. In diese Ecke, an der Wuppertaler Grenzgebiet war ich noch nie, obwohl ziemlich oft bin ich dort vorbai gefahren. Aber erst am Mittwoch habe ich mich getraut anzuhalten. Zeit habe ich genug, und Spazieren gehen habe ich vom Arzt verschrieben bekommen. Also nichts wie raus aus der Bude.
Dabei Kamera und etwas mehr Lust als sonnst. Das macht bestimmt das Wetter, die endlich ein wenig beständig ist (obwohl heute wieder war 100% bedeckt, ohne einen Sonnenstrahl)


Aber wen es so schön ist, und die Sonnenstrahlen zaubern auf jedem Gesicht das Lächeln. Dann währe es wirklich eine Sünde zu Hause zu bleiben.
Obwohl letzte Zeit finde ich immer wieder ein Grund zu Hause zu bleiben.
Eine Reaktion die ich schon mal erlebt habe. Deswegen kämpfe ich mit dem Gefühl und versuche mich zu zwingen und ein Positive Grund zu finden zu Hause sich nicht mehr zu verstecken. Solche schöne Wetter macht es leichter das zu erreichen. Bei Regen währe und wird auf jeden fall viel schwieriger.
Ich hab mein Problem erkannt… und bin dabei NUR die Positive Gedanken an mich zu lassen.
Übrigens … wieder habe ich meine Kamera mit mir genommen und endlich sitze ich wieder am meinem Rechner.
ON1 PhotoRAW versuche ich wieder neu zu entdecken. Es loht sich, in ein paar Tagen wird eine neue Version (mit AI Unterstützung) rausgebracht.
Seit dem bin ich an grübeln. Brauche ich wirklich wieder eine neue Version? Inzwischen fahre ich zweitgleisig ON1 und Adobe was sich nicht nur auf dem Konto Auswirkt. Aber auch auf den Ergebnissen … man kann nur eins gut beherrschen. Ich bin gespant wie ich mich entscheiden werde. Ob ich das „Ich muss haben“ Gefühl wiederstehen werde, oder wie schon letztes Jahr trotz dem hollen werde.

Einfach eine alte Tür


Meine Beitrag für T in die neue Woche 2024 #3

Schon lange habe ich keine Tür wieder gezeigt. Hier ist eine die ich bei meinem letzte Spaziergang vor der Linse bekommen habe. Ein wenig Inspiriert durch Anne letzte Beiträge, habe ich solche Tür gesucht und gefunden … nur bei dem weiteren Bearbeitung bin ich bei meine Langweilige Art geblieben.
Wie es aussieht ich endwickle mich langsam zurück.