Himmelsblicke #4/2023

Kaum zu Glauben, aber draußen schein die längst vergessene Sonne. Wunderschöne Blaue und wolkenlose Himmel der ein wenig Langweilig wirkt. Dafür aber versprücht ein schöne und vor allem ein wenig wärmere Tag.


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2023 – #04

Deswegen Nutze ich eine Woche alte Aufnahme, noch von meinen kurzen Tripp nach Schlesien. Die Wolken waren der Grund wieso wir uns kurz nach der Fahrt noch nach Draussen gewagt haben. Und gut so … ein Tag Später hat es angefangen ungemütlich zu sein.

Jetzt aber schalte ich alles aus und gehe das wunderschöne Tag zu genießen. Morgen fängt wieder das Ernst des Lebens 🙁

Eingang 13

Was für ein Wetter … seit zweit Tagen Regnet es bei uns.
Über ein Spaziergang mit der Kamera ist bei dem Wetter nich mal zu Danken, gut das ich ein paar Bilder habe, die noch nicht vorgestellt sind.


Hier ein passende Bild… Interessant, wie das ganze Siedlung der in 1920 Jahren in Wuppertal erbaut wurde und bis heute fast im Oryginalne zustand den Menschen dient. Irgendwann versuche ich darüber was zu erzählen, heute muss es aber der einzelne Eingang reichen.

Und da wir heute wieder Sonntag haben…„HIT ZUM SONNTAG“

Heute will ich euch den Dieter Werner vorstellen…

Einen Polnischen Musiker der sich seit 1990 mit der Elektronische Musick beschäftigt…
Klänge die er in seinen Techno und Ambiente Stücken zusammen mischt, können wirklich bezaubern. Wie es aussieht der Vangelis und J.M. Jarre haben einen würdigen Nachfolger gefunden!
Heute will ich euch eine ganz neue, erst vor kurzen vorgestellte Platte anbieten… LAND of ICE.
Der ganze Disc ist Fantastisch… aber mir am Besten hat das Stück Pleistocene am besten gefällt.

Viel Spaß bei Chillen Träumen und genießen.

Black & White 2023 – APRIL


Wuppertal Schwebebahnstation „Völklinger Straße“
Die Schwebebahnstation Völklinger Straße ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtbezirk Barmen der Stadt Wuppertal.
Sie liegt auf der Wasserstrecke zwischen den Schwebebahnstationen Landgericht (Richtung Vohwinkel) und Loher Brücke (Richtung Oberbarmen).

Im Zuge der Schwebebahnmodernisierung wurde die Station 2011 bis 2012 komplett neu errichtet.
Die Schwebebahnstation Völklinger Straße ist eine von drei Stationen (die anderen beiden sind Landgericht und Werther Brücke), die originalgetreu wieder im Jugendstil aufgebaut wurden. (so die Wikipedia)



Black & White


Eva


Jutta


Hannelore


Olaf


Richard


Christopher


Anne


Judith


Heike


Schmelli


Elke


Mascha


Esther


Sandra


JuttaK


Black & White


Black & White

Dambinietz – Fassaden Detail


Auch in so kleinen Dorf wie Dambinietz, findet man noch ein paar Interessante Fassaden Details.
Allmählig verschwinden Sie immer wieder bei dem Renovierung unter Dämmung und Putz. Deswegen… auch wen solche Bilder nichts besonders Zeigen, es ist schön wenigstens Dokumentiert zu haben.
Allerdings schade das ich kein Polfilter benutzt habe. Der Spiegelung in den Scheiben macht das ganze ein wenig störend.

Tages Fotos von MÄRZ 2023 / Alles auf Einmal
31/31

Birken


Mein Beitrag für DND 2023 – #13

Birken … ich weis nicht wieso, aber es sind meine Lieblings Bäume.

    Birken-Arten sind laubabwerfende, sommergrüne Bäume oder Sträucher. Sie gehören zu den sehr schnell und hochwachsenden Gehölzen und können schon nach sechs Jahren Wuchshöhen von bis zu 7 Metern erreichen; ausgewachsen können sie bis zu 30 Meter, in Einzelfällen sogar noch höher werden. Sie wachsen mit einzelnen oder oft auch mit mehreren Stämmen. Einzelexemplare können ein Alter von bis zu 160 Jahren erreichen. (So die Wikipedia)

Und vorbei

Und die schlesische Frühlingstage 2023 sind vorbei


Ein paar Tage mit der Familie haben allen gut getan … aber irgend wann muss man sich verabschieden und nach Hause fahren.
Wenn ihr diese Post liest … werden wir inzwischen schon längst hinter der Grenze sein… Geplant ist um 5 Uhr morgens loszufahren um dem Berufsverkehr zu entgehen… dann 9-10 Stunden und sind wir zu Hause… in Wuppertal.

Fotografisch hat dieser kurze Schlesien Besuch nichts gebracht… für Ausflüge war das Wetter einfach zu unsicher. Sonne, Regen sogar Schnee und alles an einem Tag… es gab also alles was man nicht unbedingt haben will.
Aber in ein paar Wochen sind wir wieder da. Frühsommer ist das schönste Zeit um Urlaub in Schlesien zu machen.

Wenn ich zu Hause bin werde ich am heimische Rechner endlich auf eure Kommentare antworten können, und eure Blogs auch zu besuchen.
Also bis gleich 🖖

Wladislaus II von Oppeln

Wenn man in Oppeln unterwegs sein sollte, auf dem Universität Berg findet man eine der schönsten Denkmäler der Stadt.


Wladislaus II Von Oppeln
Herzog von Oppeln, geboren 1332 starb am 8. Mai 1401.
Sohn Bolko’s II. und Elisabeth’s, der Tochter Bernhard’s von Schweidnitz.

Eine interessante aber auch Kontroverse gestallt der Geschichte der Stadt Oppeln.

    Verdient Władysław II Opolski ein Denkmal?
    Auf jeden Fall in Oppeln. Er ist eine der herausragendsten Persönlichkeiten in der Geschichte unserer Stadt. Eine Bestätigung des Status von Oppeln, als es die Hauptstadt Oberschlesiens war, und ein Element, das den Multikulturalismus Schlesiens bestätigt. Im Mittelalter seien Lehenskonflikte und Rivalitäten zwischen den Dynastien an der Tagesordnung gewesen, glaubt der Urheber des Gedenkens an den Fürsten, Präsident der Stadt Oppeln – Arkadiusz Wiśniewski.