Haus F


Wie es aussieht der PORST Objektiv 28mm/f2,8 der ich Extra vor ein paar Monaten für das BW Projekt erworben habe, wird immer öfter Aufgeschraubt. Auch für andere Motive. Ich Liebe Weitwinkel Objektive! Das bei dem Objektiv handelt sich um eine alte M42 Analoge Linse, schlägt er sich wirklich gut.
Obwohl in den Rändern verweist er eine leichte Unschärfe bei Landschaft Motiven ist das aber nicht so störend.
Oder?

Übrigens: Ich Bearbeite meine Bilder mit dem ON1 Photo RAW Software.
Eine echt Coole Alternative zu Adobe Photoshop oder Lightroom. Natürlich lange nicht so gut wie Adobe, dafür aber nicht mit einem Abonament verbunden…
was auf lange siecht kostspielig sein kann.
Heute soll eine neue, 2023 Version dieses Software vorgestellt sein.

Schwebebahn …


Ein Wuppertaler Blog ohne Schwebebahn… NEIN! das gibts nicht. Die Schwebebahn mus ab und zu auch bei mir erscheinen. Auch wenn die Aufnahmen vielleicht langweilig schon wirken, es macht immer wieder Spaß kurz Anzuhalten um ein Foto zu machen. Vor allem wen man schon die Kamera dabei hat.
Wenn ich zum Arzt oder sogar Einkaufen gehe, die Kamera „muss“ immer dabei sein, dient aber meistens nur als Gewichtverlagerung um mein Schritt ein wenig im Lot zu hält :-).

Barmen Sonne – Astropfad


Es ist wie ich glaube eine der meistfotografierten Brunnen der Stadt.
Wenn man schon vorbei geht ist es wirklich schwer der Brunnen nicht zu Fotografieren. Auch bei mir auf der Plate, oder sogar hier auf czoczo.de, findet man ein paar davor. Vor ein paar Jahren habe ich mir versprochen das Astropfad mit der Kamera durchzuwandern … vielleicht ist es wirklich Zeit das zu Probieren. Vor allem weil ich länger ich warte ist die Chance das zu schaffen immer geringer. Das weiteste Planet – Pluto liegt ca. 11km von der „Sonne“ Entfernt…

Pause


Man kann sagen es hat alles gestimmt … Licht, schöne Hintergrund und sogar ein PaddlerRuderer auf dem See.
Vieleicht Zwei, drei oder vier Meter noch nach links und es hätte sogar für mich gepasst. Leider der Ruderer machte gerade Pause…
Warten bis er sich ausruht… So wie er auf dem Boot sitzt wird er nach rechts Paddeln. Nein! Nichts für mich … da lieber nehme ich das was ich im Kasten habe und gehe weiter.

Black & White 2022 – SEPTEMBER


Grabstätte: von Bary-Jordan
Wuppertal – Unterbarmer Friedhof
Objektiv: PORST WW 28mm/f2,8

Aus Muschelkalk gefertigt, einem in der Zeit ihre Entstehung besonders beliebten heimischen Gestein mit interessanten Oberflächenstruktur.
Das Nutzungsrecht diese Grabfläche von 8,80 m x 4 m wurde bereits 1897 direkt nach der Friedhoferweiterung von zwei Angehörige der familie von Bary auf Friedhofsdauer erworben. Sie sicherten sich damit interessanterweise lange vor dem Tod diesen Ort, was einer der Hauptachsen auf die Bedeutung der Lage ist: Neben der Zugehörigkeit zu eine der Hauptachsen und der Nähe zu Friedhofsmauer ist hier zusätzlich die Nähe zu Hauptkreuz zu nennen.
Beisetzung von Familienmitgliedern fand erst in den Jahren 1913-1931 statt.
Die stehende Frauenfigur aus Bronze stammt von dem Düsseldorfer Bildhauer Heinz Müller. In eine antikisierendes Gewand gehüllt ist sie in eine leicht dynamisch gedrehte Haltung an den antiken Kontrapost erinnernd als Säende dargestellt. Symbolisch verweisen wird hier auf den ewigen Kreislauf des Lebens (Quelle – Historische Grabdenkmäler der Wuppertalregion)



Black & White


Eva


Judith


Angela


Anne


JuttaK


Gerd


Mascha


Elke


Sandra


Esther


Black & White