Wappen – Kurfürst Friedrich August ll


Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, mag ich es ein wenig an den Bilder zu Arbeiten.
Ein wenig Spielen mit Ebenen und Texturen und manchen wenig interessanten Aufnahmen , eine Chance zu geben etwas anders zu wirken.
wie zb. hier mit dem Wappen
Solche kleine Architektur Details werden sehr oft durch mich Fotografiert aber meistens bleiben Sie auf der Platte und warten irgendwann entdeckt zu sein.
Das Wappen selbst habe ich am Landgestüt in Moritzburg „getroffen“. Ich konnte euch Natürlich das Bild im Original vorstellen, aber ich hoffe SO wird es ein wenig besser wirken 🙂

Zu dem Wappen…
Stallungen an dem Jagdschloss in Moritzburg wurden durch den Kurfürst Friedrich August ll gebaut.
Kurfürst von Sachsen und König von Polen und Großherzog von Litauen.
Im Gegensatz zu sonstigen Darstellungen sind hier mehr Komponenten vertreten, die seit der Jülich-Klevischen Erbschaft als Anspruch geführt wurden.

Wappen Aufbau im Detail:

Hauptschild: geviert
Feld 1: Herzogtum Sachsen, von Schwarz und Gold neunmal geteilt, darüber ein grüner schrägrechter Rautenkranz
Feld 2: Herzogtum Jülich, in Gold ein schwarzer Löwe, silbern bewehrt.
Feld 3: Herzogtum Kleve: In Rot ein goldenes Glevenrad mit silbernem Schildchen.
Feld 4: Herzogtum Berg: In Silber ein roter Löwe, blau gekrönt, doppelschwänzig.

Mittelschild: Polen-Litauen, geviert
Feld 1 und 4: In Rot ein silberner Adler, golden gekrönt (Königreich Polen)
Feld 2 und 3: In Rot ein silbernes Roß mit geharnischtem Reiter, mit bloßem erhobenen Schwert in der Rechten dargestellt, mit blauer Satteldecke und blauem Schild, darin ein goldenes Doppelkreuz (Großfürstentum Litauen).

Herzschild: In von Schwarz und Silber geteiltem Feld zwei schräggekreuzte rote Schwerter (Kurschwerter, Zeichen des Erzmarschallamtes (Archimareschallus). (Quele – welt-der-wappen.de)

Übrigens… zu Herzogtum Berg gehört auch Wuppertal 🙂

Friedhofsbrunnen


Der Regen und die ungemütliche Kälte hat heute ein wenig nachgelassen. Zwischen den Frühstück und Handball im TV, konnte ich in Ruhe eine besuch benachbarten Friedhof zu erstatten. In ein paar Tagen ist Monatsenden… und ich muss Black & White Projekt ein neues Bild Liefern.
Ergebnis wird Ihr natürlich in ein paar Tagen sehen. Obwohl ganz Leicht war es diesmal nicht.
Aber wie es aussieht auch für das 365 Projekt habe ich was mitgebracht:-)

Bismarcksteg


Es gab Zeiten wo ich mich mehr gekümmerte habe um WAS & WIE ich Fotografiere als um wieviel. Wo manche kleine Dinge meine volle Beachtung auf sich gelenkt haben.
Heute bin ich irgendwie Stumm geworden. Immer seltener bringe ich nach Hause Bilder die mich richtig zufrieden stellen.
Und das Projekt 365 Hilft dabei auch nicht wirklich. Man befindet sich dabei leicht unter Zwang was zu Liefern, was nicht Hilfreich ist.
Um in Zukunft wieder Spaß an Fotografie zu spüren, muss ich vorerst diese „Zwangs Gefühl“ im Griff bekommen. Dann werde ich wieder Motive sehen die ich sonnst so oft übersehen habe.
Übrigens… wieso habe ich diese Aufnahme noch nie gezeigt, verstehe ich nicht. Sie Lag vorbereitet auf dem NAS Server seit 2015

Sternen Kochtopf


Eine Aufnahme an der ich schon seit ein paar Wochen sitze. In der Zeit entstanden mehrere Versionen, leicht verändert die mich nie so wirklich zufrieden gestellt haben
Und obwohl auf Facebook und verschiedenen Gruppen schon längst habe ich das Bild vorgestellt, auf czoczo.de ist dazu nie gekommen. Wieso eigentlich?
Vielleicht weil ich eine ähnliche Black & White Bild schon im Dezember gezeigt habe.
Heute will ich euch aber die kleine Spielerei in Farbe zeigen, und dabei das 08/365 zu Lössen:-)

Spiegelungen – JANUAR 2022


Ich weis nicht ob das Spiegelung Projekt noch durch Sandra geführt wird oder nicht, ich nutze die Möglichkeit trotzdem, um mein letzte Spiegelung von September euch vorzustellen.
Es waren wirklich besondere Ausflüge. Am den zwei Samstag/Sonntag Nachtausflügen, entstanden viele Bilder die zu den schönsten letzte Jahr gehörten. Eine davon ziehe ich noch heute aus dem Hut.

K21 Ständehaus – Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Wohl die bedeutendste Kunstsammlung moderner Kunst in Deutschland findet sich in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW (K20 / K21). Den Grundstock bilden 88 Gemälde von Paul Klee, der an der Düsseldorfer Kunstakademie gelehrt hatte und 1933 aufgrund des Naziterrors Das Land verlassen musste. 1960 wurden die Bilder von Paul Klee aus amerikanischen Privatbesitz erworben. Der WDR ermöglichte 1965 mit einer 15 Millionen DM Spende den Erwerb weiterer Bilder moderner Künstler. Seit 1986 hat die Kunstsammlung NRW ihren Platz in einem modernen Museumsbau am Grabbeplatz (K 20). Im Jahr 2002 hat die Kunstsammlung NRW eine „Niederlassung“ bekommen: Im alten Ständehaus, dem ehemaligen Landtag von NRW, wird die Sammlung mit moderner, zeitgenössischer Kunst fortgesetzt (K 21) (Quele-Kunststadt.de)

Black & White 2022 – JANUAR


no images were found


Wuppertal – Friedhof Hugostr.
Objektiv: Helios 44M-4 58mm/f2

Ein frohes Neues Jahr !
Es ist so weit… Endlich öffnet das Black & White Projekt 2022 ihre Pforten und mit großen Spannung warte ich auf eure Beiträge.
Letztes Jahr habe ich mir ein Projekt Thema gesetzt – Denkmäler – Eine Tolle Gelegenheit nicht nur Fotografisch sich auszutoben aber auch ein wenig eigene wissen zu vertiefen.
Dieses Jahr werde ich die Latte etwas niedrieger stellen, es hat trotzdem ein wenig mit dem Kunst zu tun.

2022 werde ich die Friedhoffe der Stadt mir „vorknöpfen“, und begebe mich auf die suche nach alten und interessanten Grabsteinen.
Ich konnte das nennen „Steinmetzkunst“ oder sowas…
Das es nicht zu leicht sein soll, werden ich die Bilder mit alten analogen Objektiven Fotografiert und in 1×1 Format Präsentieren.
Wie es aussieht, es wird bestimmt wieder Spannend sein.



Black & White


Eva


Anne


Judith


Lina


Sandra


Elke


Bernhard


JuttaK


Gerd


Esther


Elke-Mainzauber


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White

4 Advent – 2021


Dem Adventzeit die Farben zu entziehe – kein Problem. Na Klar! Aber was ist wen das Wetter in sich schon Grau in Grau, Regnerisch und ungemütlich ist 🙁
Dazu immer neue Regierung Corona Maßnahmen um das Spazieren gehen ein wenig zu besweren
Es macht wirklich kein spaß in Stadt zu gehen und dazu noch eine Kamera mit zu schleppen.
Es ist endlich Zeit gekommen das das ganze Corona Chaos uns verlässt und die Welt und vor allem WIR zu Ruhe kommen.

Ich Wünsche allen frohen und besinnlichen vierte Advent!
Bleibt Gesund !